News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024 (Gelesen 49327 mal)
Moderator: Nina
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Ich denke die war so gut ausgereift. Unreif ist sie hellgrün-schwarz, und etwas rötlich/orange/lila wenn sie weicher wird. Die waren schon etwas weicher.
Hatte noch nie so ne schicke Tomate :D
Hätte auch gerne welche ins Paket gelegt wären da nicht schon welche ;)
Hatte noch nie so ne schicke Tomate :D
Hätte auch gerne welche ins Paket gelegt wären da nicht schon welche ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Ja, Amish Paste, ab und an konnte man auch mal die Taste finden, also übersetzt Geschmack, klang plausibel, aber Paste stimmt wohl eher. Kleben, einkleistern, ja eine Saucentomate ohne frisch mehlig zu sein. Also auch für in Scheiben mit Olivenöl und Käse tauglich, wer möchte kann das auch Tomatensteak nennen.
Unabhängig davon, ein bisschen mehr Tomatologie, angelehnt an die Pomologie, würde ich mir persönlich schon wünschen. ;)
Unabhängig davon, ein bisschen mehr Tomatologie, angelehnt an die Pomologie, würde ich mir persönlich schon wünschen. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4625
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
mora hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 16:10
Ich denke die war so gut ausgereift. Unreif ist sie hellgrün-schwarz, und etwas rötlich/orange/lila wenn sie weicher wird. Die waren schon etwas weicher.
Hatte noch nie so ne schicke Tomate :D
Hätte auch gerne welche ins Paket gelegt wären da nicht schon welche ;)
Gut, dann weiß ich Bescheid. Danke dir und Bastelkönig. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Danke an Thuja, mir hat Bastelkönig alle drei deiner erpropten Freilandsorten geschickt:
Fioline, Matina und Amish Paste !
Meine Gewächshausplätze sind ja schon längst alle ausgebucht, aber im Freiland können sich noch welche austoben !
Fioline, Matina und Amish Paste !
Meine Gewächshausplätze sind ja schon längst alle ausgebucht, aber im Freiland können sich noch welche austoben !
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Bei mir stehen sie immer im Freiland.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Auf die Brads Atomic Grape bin ich auch schon sehr gespannt! Matina hat es knapp nicht auf die diesjährige Liste geschafft, aber vielleicht nächstes Jahr. Als "rote" Salattomate probiere ich dieses Jahr die japanese black trufele. Ich muss zugeben, die Namen der Sorten tragen nicht unerheblich zu meiner Auswahl bei. Je schräger desto geneigter bin ich der Sorte...
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Ich bin durch mit dem STP. Es geht morgen wieder auf die Reise zu Blush.
Es hat Spaß gemacht zu stöbern. Die Vielfalt ist wirklich überwältigend.
Ein großer Dank an Bastelkönig für die Organisation.
Neu hinzugekommen ist Cosmea Picotee, die ich im Samenbrief vergessen hatte.
Es hat Spaß gemacht zu stöbern. Die Vielfalt ist wirklich überwältigend.
Ein großer Dank an Bastelkönig für die Organisation.
Neu hinzugekommen ist Cosmea Picotee, die ich im Samenbrief vergessen hatte.
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Inachis hat geschrieben: ↑29. Okt 2023, 12:13
...
Als "rote" Salattomate probiere ich dieses Jahr die japanese black trufele....
.
Ja, die ist lecker. Sie möchte ein wenig verwöhnt werden, um gut zu tragen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Was meinst Du mit verwöhnen?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Meistens meint man damit ausreichend und regelmäßig Wasser, angepasste Düngung, Licht usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
:) normal...
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Sonst bleibt bei Tomaten nur Rispenschnitt, damit sie sich nicht frühzeitig erschöpfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Frage an den Profi: Was ist ein Rispenschnitt ???
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5531
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Schau mal:
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenbau/dateien/tomaten_rispenschnitt_2021.pdf
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenbau/dateien/tomaten_rispenschnitt_2021.pdf
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 19. Runde des Samentauschpakets 2023/2024
Danke :D. Wenn ich das richtig verstehe, erhöht den Gesamtertrag spürbar nur ein früherer Anbau. Der Rispenschnitt verschiebt die Ernte nur nach hinten, was in erster Linie für den Verkauf wichtig ist, aber dann Probleme mit Kraut- und Braunfäule geben kann.