News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Krokusse 2024 (Gelesen 35235 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Krokusse 2024
Von meinen Sämlinge sind die beiden recht hübsch. Man sieht eindeutig das Rubinetta die Mutter ist.
Re: Krokusse 2024
Leider habe ich dieses Jahr auch wieder falsche Sorten bekommen, die Reklamationen schreibe ich gleich. Mal gespannt was ich für Antworten bekomme.
Das z.B. soll eigentlich C.biflorus subsp. tauri sein. Keine Ahnung was es ist.
Das z.B. soll eigentlich C.biflorus subsp. tauri sein. Keine Ahnung was es ist.
Re: Krokusse 2024
Früher hieß er "white pointed with dark tips" jetzt wurde er umbenannt und heißt "Peter Grimshaw". Soll zu den tommasinianus gehören. Leider ist er nicht so blüh- und wuchfreudig wie normale tommis, aber wunderschön.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2024
Elch hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 19:15
Früher hieß er "white pointed with dark tips" jetzt wurde er umbenannt und heißt "Peter Grimshaw". Soll zu den tommasinianus gehören. Leider ist er nicht so blüh- und wuchfreudig wie normale tommis, aber wunderschön.
Wirklich :D :D
Woher hast du diese Schönheit?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2024
Auf den schiele ich auch schon länger. Vermehrt der sich gut und wenn ja, wie? Sät er sich aus und sehen die Kinder dann genauso aus, oder nur Zwiebelteilung?
Ich frage, weil ich gerne langfristig eine größere Fläche mit einer Sorte hätte, da wäre Aussaat natürlich nett, vor allem, wenn man das Objekt der Begierde ja nun nicht gleich im 100er Pack kaufen kann... ;)
...and it was all yellow
Re: Krokusse 2024
Lou hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 19:24
Auf den schiele ich auch schon länger. Vermehrt der sich gut und wenn ja, wie? Sät er sich aus und sehen die Kinder dann genauso aus, oder nur Zwiebelteilung?
Ich frage, weil ich gerne langfristig eine größere Fläche mit einer Sorte hätte, da wäre Aussaat natürlich nett, vor allem, wenn man das Objekt der Begierde ja nun nicht gleich im 100er Pack kaufen kann... ;)
den habe ich erst vorletztes Jahr gekauft (2Stück), letztes Jahr dann das erste mal geblüht. Der setzt sehr viele Samen an und ob der Sortenecht ausfällt kann ich noch nicht sagen. Ich sammel von den besonderen Sorten die Samen und säe alle zusammen aus. Wird noch etwas dauern bis die Sämlinge blühen und ich weiß ob man ihn von den anderen Sämlingen unterscheiden kann. Aber da die Krokusse sich sehr gerne kreuzen kommt bestimmt auch irgendwas anderes raus.
Re: Krokusse 2024
Anke02 hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 19:23Elch hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 19:15
Früher hieß er "white pointed with dark tips" jetzt wurde er umbenannt und heißt "Peter Grimshaw". Soll zu den tommasinianus gehören. Leider ist er nicht so blüh- und wuchfreudig wie normale tommis, aber wunderschön.
Wirklich :D :D
Woher hast du diese Schönheit?
von Jānis Rukšāns
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2024
@Elch, danke! Für 2 Jahre ist das aber dann ne echt gute Vermehrungsquote. :D
Wenn man da in 5 oder 6 Zwiebeln investiert wird das auch werden mit der Zeit.
Wenn man da in 5 oder 6 Zwiebeln investiert wird das auch werden mit der Zeit.
...and it was all yellow
- Konstantina
- Beiträge: 3277
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2024
Letzte drei Jahre habe ich viele tommasinianus hier gesetzt. Es blühen aber sehr wenige. >:( Vielleicht kommen welche nach.
Wühlmäuse haben wir keine
Wühlmäuse haben wir keine
Re: Krokusse 2024
wir haben den Tommi "Grimshaw" lediglich in rot
und daher heisst er irgendwann auch mal anders ...
(RUBINETTA x PICTUS)
und daher heisst er irgendwann auch mal anders ...
(RUBINETTA x PICTUS)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Krokusse 2024
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Krokusse 2024
planthill hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 19:50
wir haben den Tommi "Grimshaw" lediglich in rot
und daher heisst er irgendwann auch mal anders ...
(RUBINETTA x PICTUS)
Auch wunderbar! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke