News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 28184 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Lieschen » Antwort #90 am:

Unser Biorestaurant, das seit Jahren nur mit mittelmäßiger bis schlechter Küche aufwarten konnte, hat die gesamte Speisekarte umgestellt und mächtig aufgerüstet.
Ich hatte:
Dateianhänge
20240406_182726.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Lieschen » Antwort #91 am:

Sehr fein :P
Dateianhänge
20240406_183846.jpg
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Goldkohl » Antwort #92 am:

Bärlauch-Quiche mit Tomaten und Parmesan-Mandel-Boden.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #93 am:

Lieschen, das schaut alles wunderbar und anregend aus :D Und dein Biorestaurant hätte ich gern hier in der Nähe!
.
borragine hat geschrieben: 5. Apr 2024, 21:06
martina, ich hatte mich missverständlich ausgedrückt, bzw. zu kurz gefasst. Daher wollte ich meinen Gedankengang nochmal kurz erläutern.
Bei deinem branzino und dem Spargelrisotto werde ich ganz neidisch, hier dauert es wohl noch ein paar Tage bis der Spargel kommt.
Ich mag den grünen etwas lieber. Und eigentlich schäle ich gerne Spargel (also den weißen) ;)
.
Hier gab es auch ein typisches (Freitags -)Essen: Gebratenen Lachs und Linguine mit Frühlingszwiebeln. :D
[/quote]
.
Alles klar ;) Dann hast du aber noch die Vorfreude, und dein Freitagessen war ja auch nicht ohne :D Und deine Frittaria muß ich endlich auch mal machen!

Nina hat geschrieben: 5. Apr 2024, 21:10
.
Der Spargel wurde 18 Minuten im Dampfbackofen gegart. ;)
Dein Risotto mit Grünspargel sieht toll aus!
.
Heute gab es eine Broccolisuppe mit heller Misopaste und Zitronensaft und Minibratkartoffeln als Topping.

.
Danke. Dampfbackofen hab ich keinen - was machst alles damit?

[quote]Und dann noch eine Dorade mit ein paar Minikartoffeln und Ratatouille.

.
Nina, als Diätessen geht das aber nur wegen dem Mini der Kartoffeln durch ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #94 am:

Ach so. gestern gab es die erste weiße Spargelsuppe mit geröstetem Weißbrot, danach Heidelbeernocken (Waldheidel, TK), schon wegen des Farbkontrasts. Die waren anders als mit frischen Beeren, ich hatte sie im Palatschinkenteig aufgetaut, weshalb die ganze Sache dunkellila war und die Nocken aufgrund der Flüssigkeit flach und knusprig wurden. Anders, aber auch gut.
.
Und heute einen sommerlichen, balkaninspirierten Eintopf aus Putengulasch, Zwiebeln, Paprikapulver, Tomaten (Dose), Lorbeer, Karotten, Petersilwurzel, Sellerie, Kartoffeln und Frühkraut. Dazu rustikales Weißbrot.
Dateianhänge
spargelsuppe.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #95 am:

:)
Dateianhänge
heidelbeernocken.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #96 am:

:)
Dateianhänge
eintopf.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Netti » Antwort #97 am:

Es hat funktioniert, keine Gräten, leicht glasig Lamellen. Nicht hübsch, aber lecker

Dateianhänge
IMG_20240407_190205.jpg
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Rosenfee » Antwort #98 am:

Goldkohl, der Parmesan-Mandel-Boden Deiner Quiche interessiert mich sehr. Wie hast Du ihn zubereitet?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Tara » Antwort #99 am:

Bei mir gab's:

Montag: Aargauer Hirschpfeffer, aber anstelle des Schwarzbrotes (ich hätte eine Packung aus dem Katastrophenvorrat öffnen müssen) habe ich Saucenlebkuchen genommen und weniger Zucker. Dazu Spätzle (selbstgekauft) und Rapunzelsalat. Eigentlich wollte ich die restlichen Champignons dazu braten, aber als mir die einfielen, war der Rest fast fertig und ich sehr hungrig,

Dienstag: Champignons mit Speck und Schmand zu Spätzle, Rapunzelsalat,

Mittwoch:Rest Hirschpfeffer mit Backpflaumen verlängert, Rapunzel,

Donnerstag: Aubergine gefüllt mit Rinderhack, Schafskäse, Zwiebel, Knoblauch – ging, war mir aber schon besser gelungen (die zweite Hälfte kalt mit Yoghurt am Samstag zum Frühstück),

Freitag: halbes Huhn von Witwe Bolte (ungefrühstückt dem duftenden Hendlwagen begegnet, wie soll das gut gehen?), Salat mit viel Schnittlauch,

Samstag; zweiter am letzten Sonntag mitgebratener Lammlachs, in Scheiben geschnitten und in Bacon gewickelt und angebraten, Rest der Spätzle vom Montag angebraten, grillierte Tomaten, Salat mit Schrumpelapfel und Estragon-Sahnesauce,

Sonntag: Spätzle (die Tüte muß alle werden) mit Champignon-Sauce (durchwachsener Speck, Sahne), dazu Salat mit Mandarine.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2827
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2024

borragine » Antwort #100 am:

Netti, das sieht doch fein aus!
martina, dein Puteneintopf sieht sehr schmackhaft aus - und ist eine gute Idde zum nachkochen.
Lieschen, das sieht alles lecker aus, und das Biorestaurant bleibt hoffentlich jetzt so gut.

Hier Hähnchenbrustfilet in einer Tomatensauce mit viel frischem Knoblauch, dazu Gnocchi.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Nina » Antwort #101 am:

Borragine, ohne Sardellen, Kapern und Oliven? :o ;)
.
Lieschen hat geschrieben: 7. Apr 2024, 09:28
Sehr fein :P
[/quote] Oh, das sieht ja toll aus! Da würde ich auch hingehen. :D
.
[quote author=martina 2 link=topic=73673.msg4165798#msg4165798 date=1712491311]
Nina, als Diätessen geht das aber nur wegen dem Mini der Kartoffeln durch ;)
Da täuscht Du Dich. Ich nehme langsam aber stetig ab.
In der Broccolisuppe war weder Sahne noch Butter und die Kartoffelmenge ist mehr als übersichtlich.
Ratatouille und Fisch haben kaum Kalorien. :D Die fetthaltigeren Teile des Fisches bekamen Katze und Hühner. ;) Deine Spargelsuppe und Dein Eintopf sehen toll aus! :D Die Heildbeernockerln haben eine wilde Optik, aber der Geschmack zählt!
.
Netti, sehr schön! Wie hast Du es denn jetzt gemacht? Weggeschnitten oder mit der Pinzette?
.
Tara, dass du bei jedem Gericht auch noch Salat dazu machst finde ich gut!
.
Bei uns hab es gestern eine leckere Vesperplatte in einem Brauhaus. Thomas und ich haben sie nicht geschafft und waren froh, dass unsere Freunde sich auch daran beteiligt haben. :D
Dateianhänge
3460a5f4-3eab-4b81-ac71-56bbae33e367.jpeg
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Was gibt/gab es im April 2024

Netti » Antwort #102 am:

Nina, es waren die Rücken Gräten

Bei einem Filet weg geschnitten, keine so gute Idee, waren nicht wirklich Loins, eher Gefledders, das zweite mit Pinzette, ging erstaunlich gut und war in einem Stück.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #103 am:

borragine hat geschrieben: 8. Apr 2024, 08:50
...
martina, dein Puteneintopf sieht sehr schmackhaft aus - und ist eine gute Idde zum nachkochen.
...
Hier Hähnchenbrustfilet in einer Tomatensauce mit viel frischem Knoblauch, dazu Gnocchi.
[/quote]
.
borragine, den hattest du dir schon mal notiert - oder den mit Erbsen? Ist aber sonst genauso!

[quote]Borragine, ohne Sardellen, Kapern und Oliven? :o ;)

.
Nina, die sind alle geworden 8) Allerdings - viel frischer Knoblauch ist ja mehr als ein Ersatz ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2024

martina 2 » Antwort #104 am:

Nina hat geschrieben: 8. Apr 2024, 10:09
...
martina hat geschrieben: 7. Apr 2024, 14:01
Nina, als Diätessen geht das aber nur wegen dem Mini der Kartoffeln durch ;)
Da täuscht Du Dich. Ich nehme langsam aber stetig ab.
In der Broccolisuppe war weder Sahne noch Butter und die Kartoffelmenge ist mehr als übersichtlich.
.
Ratatouille und Fisch haben kaum Kalorien. :D Die fetthaltigeren Teile des Fisches bekamen Katze und Hühner. ;) Deine Spargelsuppe und Dein Eintopf sehen toll aus! :D Die Heildbeernockerln haben eine wilde Optik, aber der Geschmack zählt!
...
Bei uns hab es gestern eine leckere Vesperplatte in einem Brauhaus. Thomas und ich haben sie nicht geschafft und waren froh, dass unsere Freunde sich auch daran beteiligt haben. :D

.
Nina, das ist schon wieder ein Mißverständnis: ABgesehen davon, daß es mich nix angeht, wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, daß dein Menü sehr gut und überhaupt nicht nach Diät ausschaut :D Und gut, wenn es Abnehmer für die fetthaltigen Teile gibt ;) Als wir noch Katzen hatten, strichen die, wenn ein Hendl im Ofen war, dort während der ganzen Bratzeit mit aufgestellten Schwänzen herum 8) Schöne, großzügige Vesperplatte :D
.
So schauen die Heidelbeernocken aus frischen Beeren aus 8):
Dateianhänge
heidelbeernocken2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten