So war es bei mir letztes Jahr auch und ich habs auf die KEF geschoben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling (Gelesen 29712 mal)
Moderator: Nina
- helga7
 - Beiträge: 5142
 - Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
 - Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
 - Region: Kärntner Seengebiet
 - Höhe über NHN: 446m
 - Bodenart: lehmig; schottrig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
Ihr wolltet doch Erfahrungswerte bezüglich der BFF sammeln?
Bei mir:
Eingeschleppt mit Panachee - keine einzige Feige blieb am Strauch
Negronne daneben - alle abgefallen
Ronde de Bordeaux daneben ausgepflanzt - 50% befallene, aber auch 50% Ernte
Im anderen Garten:
Bayernfeige - vereinzelt Befall, Ernte wird gut sein
Figo Moro de Caneva (direkt daneben) - kein Befall, gute Ernte
Allerdings hab ich jetzt alle Feigen Anfang August in Organzasäckchen eingetütet, die, die jetzt noch wachsen, brech ich raus, die werden eh nimmer reif.
Das Zukleben der Ostiole mit einem Eckchen Klebestreifen scheint auch geholfen zu haben.
    
    
            
        
          Bei mir:
Eingeschleppt mit Panachee - keine einzige Feige blieb am Strauch
Negronne daneben - alle abgefallen
Ronde de Bordeaux daneben ausgepflanzt - 50% befallene, aber auch 50% Ernte
Im anderen Garten:
Bayernfeige - vereinzelt Befall, Ernte wird gut sein
Figo Moro de Caneva (direkt daneben) - kein Befall, gute Ernte
Allerdings hab ich jetzt alle Feigen Anfang August in Organzasäckchen eingetütet, die, die jetzt noch wachsen, brech ich raus, die werden eh nimmer reif.
Das Zukleben der Ostiole mit einem Eckchen Klebestreifen scheint auch geholfen zu haben.
Ciao
Helga
    
        Helga
- thuja thujon
 - Beiträge: 21979
 - Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
 - Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
 - Höhe über NHN: 90
 - Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
Mies. Danke fürs update.
    
    
            
        
          gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
    
        - zwerggarten
 - Beiträge: 21163
 - Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
 - Wohnort: berlin
 - Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
 - Bodenart: sandiger hortisol/podsol
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
oh, danke!
ist die quelle ein bekannter vektor?!
und wo bekomme ich jetzt ad hoc genügend alternatives substrat her? mist.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
    
        moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
 - Beiträge: 6278
 - Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
 - Wohnort: Wien
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
Man kann doch eh alles mögliche online bestellenzwerggarten hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 17:56 und wo bekomme ich jetzt ad hoc genügend alternatives substrat her? mist.![]()
My favorite season is the fall of the patriarchy
    
        - zwerggarten
 - Beiträge: 21163
 - Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
 - Wohnort: berlin
 - Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
 - Bodenart: sandiger hortisol/podsol
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
ja schon, danke. aber wahrscheinlich ist es bei euch in wien wieder alles besser als in dieser drecksstadt hier, aber in berlin stehen die chancen gut, dass nicht zuhause, sondern sonstwo in irgendeinem teils mehrere kilometer entfernten shop ersatzzugestellt wird und dann muss ich abends nach der arbeit, falls der shop dann überhaupt noch auf hat, von da das substrat nach hause schleppen und irgendwann am wochenende idealerweise bei tageslicht von zuhause in den garten. menschen mit haus bzw. wohnung am garten (oder terrasse) können sich oft nicht vorstellen, dass eine schwerere lieferung nicht einfach so zu bewältigen ist, wenn der garten nicht direkt mit dem (liefer)auto erreichbar ist. 
edit: trotz aller (berechtigten) jammerei habe ich dann mal lechuza basicpon bestellt. mal sehen, was passiert.
    
    
            
        
          edit: trotz aller (berechtigten) jammerei habe ich dann mal lechuza basicpon bestellt. mal sehen, was passiert.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
    
        moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- mora
 - Beiträge: 1560
 - Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
 - Region: Südbaden
 - Höhe über NHN: 170
 - Bodenart: lehmig
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
Ich befürchte ja - schon öfters gelesen
- Marianna
 - Beiträge: 1052
 - Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
 - Region: Bayern, Mangfalltal
 - Höhe über NHN: 511
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Möchte euch jetzt zwar nicht an die böse schwarze Fliege erinnern, aber wann tütet ihr denn eure kleinen Feigen ein? Meine Smith, Italian258 und ein paar andere meiner Topffeigen fruchten dieses Jahr zum ersten Mal und ich möchte sie unbedingt probieren 
 . Die Brebas bei der Smith und der Ficcolino sind schon lange getütelt und hoffentlich bald reif. Meine ausgepflanzte RdB gibt inzwischen auch richtig Gas mit vielen, vielen Ansätzen und da bleiben sicher auch ohne Schutz ein paar übrig.
Prophylaktisch habe ich letzten Herbst und dieses Frühjahr mit Nematoden gegossen, vielleicht hilft´s ja und der Aufwand war nicht sehr groß. Habe die Nematoden mit den Nematoden gegen den Rüsselkäfer gemischt, da ging´s in einem Gießen.
Meine Ficcolino (Topf) bekommt übrigens auch immer gelbe Bätter.
    
    
            
        
              
        Prophylaktisch habe ich letzten Herbst und dieses Frühjahr mit Nematoden gegossen, vielleicht hilft´s ja und der Aufwand war nicht sehr groß. Habe die Nematoden mit den Nematoden gegen den Rüsselkäfer gemischt, da ging´s in einem Gießen.
Meine Ficcolino (Topf) bekommt übrigens auch immer gelbe Bätter.
- Feigenwiese
 - Beiträge: 868
 - Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
 
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hattest du denn schon die Black Fig Fly bei dir? Um sicher zu gehen würde ich die Feigen spätestens bei 10mm Duchmesser eintüten, wenn nicht sogar bei 8mm.Marianna hat geschrieben: ↑27. Jun 2025, 09:56 Möchte euch jetzt zwar nicht an die böse schwarze Fliege erinnern, aber wann tütet ihr denn eure kleinen Feigen ein? Meine Smith, Italian258 und ein paar andere meiner Topffeigen fruchten dieses Jahr zum ersten Mal und ich möchte sie unbedingt probieren. Die Brebas bei der Smith und der Ficcolino sind schon lange getütelt und hoffentlich bald reif. Meine ausgepflanzte RdB gibt inzwischen auch richtig Gas mit vielen, vielen Ansätzen und da bleiben sicher auch ohne Schutz ein paar übrig.
Prophylaktisch habe ich letzten Herbst und dieses Frühjahr mit Nematoden gegossen, vielleicht hilft´s ja und der Aufwand war nicht sehr groß. Habe die Nematoden mit den Nematoden gegen den Rüsselkäfer gemischt, da ging´s in einem Gießen.
Welche Nematoden hast du denn für die BFF benutzt?
        Zuletzt geändert von Feigenwiese am 27. Jun 2025, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
              
    
        
              
        - Marianna
 - Beiträge: 1052
 - Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
 - Region: Bayern, Mangfalltal
 - Höhe über NHN: 511
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, so ähnlich sahen bei mir auch ein paar Feigen aus. Hab mir aber da noch nichts dabei gedacht, die Infos zur Fliege habe ich erst danach gelesen. An einer Feige hab ich dann eine ähnliche Fliege gefunden und Fotos gemacht. Die muss ich aber erst noch anpassen, dann stell ich sie ein.
Die Nematoden sind Steinernema feltiae gegen Trauermücken und ob die auch gegen die schwarze Fliege helfen, weiß ich nicht.
    
    
            
        
              
        Die Nematoden sind Steinernema feltiae gegen Trauermücken und ob die auch gegen die schwarze Fliege helfen, weiß ich nicht.
- Marianna
 - Beiträge: 1052
 - Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
 - Region: Bayern, Mangfalltal
 - Höhe über NHN: 511
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dann mal die Fotos und vielleicht ist es ja eine ganz harmlose Fliege. Nachdem ich die Infos gelesen habe, hab ich die betroffene Topffeige eingenetzt und da war sie halt drunter.
    
    
            
        
              
        - Feigenwiese
 - Beiträge: 868
 - Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
 
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hast du denn ein Foto mit Größenvergleich oder kannst du sagen wie groß sie war. Die BFF soll ja recht klein sein.
- Feigenfreund
 - Beiträge: 156
 - Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
 
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eintüten tu ich meine nicht (bzw. nur in der Endphase der Reifung wegen der Wespen). Bisher gab' s hier bei mir noch keine Probleme mit der Feigenfliege. Ich geh mal davon aus, dass die hier so schnell auch nicht ankommt. Gibt ja kaum Feigen hier.
- Marianna
 - Beiträge: 1052
 - Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
 - Region: Bayern, Mangfalltal
 - Höhe über NHN: 511
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
Leider nein, da hab ich nicht daran gedacht, aber es war auf jeden Fall eine kleine Fliege.
    
    
            
        
              
        - jardin
 - Beiträge: 830
 - Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
 - Wohnort: östl. Ruhrgebiet
 - Höhe über NHN: 157
 - Bodenart: lehmig
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Schwarze Feigenfliege, Silba adipata, Black Fig Fly - Feigenschädling
@ Marianna:
Hast du die schwarze Feigenfliege denn schon einmal in deinem Garten gehabt?
    
    
            
        
              
        Hast du die schwarze Feigenfliege denn schon einmal in deinem Garten gehabt?