News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 15407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Neuer Hund?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Oh nein, lässt ja darauf schließen, dass es Nelly nicht mehr gibt...

...and it was all yellow
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bin nach der Hunderunde gleich raus und hab mir den Rechen geschnappt, den fehlenden kalten Wind wollte ich ausnutzen. Im großen Umkreis unter der Eiche klebt das Laub regelrecht im Gras und rechen ist mühselig. Trotzdem habe ich 2 dieser großen leichten Behälter voll geschafft. Es liegt noch reichlich und wartet auf mich.
LG
Gersemi
Gersemi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
ich habe noch eine Strauchpfingstrose aus dem Kübel in die Erde gebracht, wieder ein Kübel leer .. hier und da rumgepusselt, heute war Biotonne
LG Heike
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
da hier heute über 10°C am Vormittag waren, habe ich auch mal wieder etwas Laub gesammelt,
es scheint aber irgendwie kein Ende zu nehmen.
es scheint aber irgendwie kein Ende zu nehmen.
Liebe Grüße Kranich
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Viel Zeit bleibt nach der Arbeit im Moment leider nicht, aber bevor es völlig dunkel geworden ist, habe ich auch noch eine knappe Stunde Stauden geschnitten. Leider geht alles sehr mühsam, wenn die meisten Stängel platt am Boden liegen, aber jeder trockene Tag will genutzt werden...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeit im Dezember
Du schreibst es
...Endlich war heute mal wieder etwas möglich, bei relativ trockenen 9 Grad und nur 30kmh Wind konnte ich rasenmähen, ein neues Beet erbuddeln und fühlte mich endlich einmal wieder halbwegs fit. Bin nur ein halb so im Lot, wenn ich nicht rauskann
.



Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4310
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Leider! Sie ist nach 15 Jahre und 5 Monaten von uns gegangen. Hat uns sehr gefehlt, GG wollte lange keinen anderen Hund.
Aber jetzt konnte ich ihn dazu gewinnen, uns statt Weihnachtsgeschenken einen Hund zu schenken. Es wurde wieder ein Terrier-Mischling von Animalhope, etwas größer und fleckiges Fell, aber viel Jagdlust. Heute wollte er am Golfplatz mehrmals Nutrias fangen und zerrte mich fast mit in den Teich.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Och, wieder so ein Wuschel!
Fünfzehneinhalb Jahre ist aber auch eine lange Zeit, nur verständlich, dass sie dann gefehlt hat.
Unsere ist auch schon 13... man möchte gar nicht dran denken... obwohl ich schon manchmal genervt bin - um hier mal beim Thema zu bleiben, weil sie ja keine 30min alleine bleiben kann ohne Panik und Wolfsgeheule. Heute war endlich mal gutes Gartenwetter, aber ich konnte erst um 15:00 endlich runter auf die Wiese, als GG kam. Von da unten sehe ich das Haus nicht. Aber immerhin noch die 1 Stunde genutzt, um wenigstens endlich die großen Heuhaufen von der Mahd im Oktober von der Wiese zu bekommen. Zum Glück weder Kröten noch Igel drunter diesmal. Und noch ein paar Quadratmeter Brennnesselwurzeln rausgezogen.

Fünfzehneinhalb Jahre ist aber auch eine lange Zeit, nur verständlich, dass sie dann gefehlt hat.

...and it was all yellow
Re: Gartenarbeit im Dezember
Pfoooaaahhh ihr seid alle noch so irre fleißig in euren Gärten... und das eine Woche vor Weihnachten. Alle Achtung!
Hallo Aspidistra
Danke für die Info wegen Neonlack auf Gartenwerkzeugen. Tschuldige die verspätete Antwort von mir.
Die nette Neonfarbe wird gleich im kommenden Jahr aufgetragen
Sorry, heute nix im Garten, ich bin im totalen Weihnachtskeksebackstress. 3Kg sinds schon.
Hallo Aspidistra

Die nette Neonfarbe wird gleich im kommenden Jahr aufgetragen

Sorry, heute nix im Garten, ich bin im totalen Weihnachtskeksebackstress. 3Kg sinds schon.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Lady Gaga:
Wie traurig für Euch...und wie schön, dass Ihr Euch erneut getraut habt. Ist das ein Knuffel
Für einen Terrier muss man Nerven haben...
Ich hab es gestern tatsächlich geschafft, trotz grau-in-grau-Wetter hab ich meine Sichel wiedergefunden, es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich schwöre, sie lag wirklich ganz unten in der einen Biotonne, was für ein Aufwand...
Dann hab ich noch das Heckenlaub unserer 'tollen' Nachbarn aus meinen Beeten entfernt, das eine oder andere runtergeschnitten, Hornspäne verstreut und hier und da tatsächlich Schneckenkorn...
Wie traurig für Euch...und wie schön, dass Ihr Euch erneut getraut habt. Ist das ein Knuffel

Für einen Terrier muss man Nerven haben...

Ich hab es gestern tatsächlich geschafft, trotz grau-in-grau-Wetter hab ich meine Sichel wiedergefunden, es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich schwöre, sie lag wirklich ganz unten in der einen Biotonne, was für ein Aufwand...
Dann hab ich noch das Heckenlaub unserer 'tollen' Nachbarn aus meinen Beeten entfernt, das eine oder andere runtergeschnitten, Hornspäne verstreut und hier und da tatsächlich Schneckenkorn...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier war heute die Gartenarbeit, mehr plastikfreie Meisenknödel zu verteilen.
Meine Eichhörnchen schreddern im Moment die, wo sie rankönnen, also verteile ich jetzt welche in Einzelhaltern so, dass die Baumratten nicht dran kommen.
Meine Eichhörnchen schreddern im Moment die, wo sie rankönnen, also verteile ich jetzt welche in Einzelhaltern so, dass die Baumratten nicht dran kommen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier bedienen sich die Eichhörnchen an den Haselnüssen, ich hoffe, dass sie die im Winter auch alle wegfuttern, denn ich möchte nächstes Jahr nicht wieder Dutzende von Haselnusssämlingen jäten. 
Heute habe ich noch ein letztes Mal das trockene Wetter genutzt und weitere zwei Stunden lang Stauden heruntergeschnitten, bis es so dunkel war, dass man nichts mehr gesehen hat. Neulich hatte ich in meinem Topflager noch einen Winterjasmin-Ableger "wiedergefunden", den habe ich zwischendurch auch noch eingepflanzt. Ab morgen soll's dann wieder regnerisch werden, aber ich bin sehr froh, dass ich schon so viel geschafft habe.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es im Dezember schon einmal so eine lange regenfreie Periode gab.
Einen Winteraspekt gibt's dieses Jahr bei den plattgeregneten Stauden ohnehin nicht, selbst die ansonsten so lange schön aussehenden Stängel der Hohen Fetthennen sind im Dauerregen größtenteils weggegammelt (immerhin treiben sie ganz gut neu aus).

Heute habe ich noch ein letztes Mal das trockene Wetter genutzt und weitere zwei Stunden lang Stauden heruntergeschnitten, bis es so dunkel war, dass man nichts mehr gesehen hat. Neulich hatte ich in meinem Topflager noch einen Winterjasmin-Ableger "wiedergefunden", den habe ich zwischendurch auch noch eingepflanzt. Ab morgen soll's dann wieder regnerisch werden, aber ich bin sehr froh, dass ich schon so viel geschafft habe.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es im Dezember schon einmal so eine lange regenfreie Periode gab.

- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich konnte keine Blätter rausholen, war zu windig.
Hier ist es auch trocken, schön zum draußen Arbeiten, aber wir haben nicht mal ⅓ des üblichen Niederschlags, den 3. Monat in Folge zu trocken, Wind kommt oft aus der falschen Richtung - so fing es 2017 an, und dann kam das heiße Trockenjahr '18.
Hier ist es auch trocken, schön zum draußen Arbeiten, aber wir haben nicht mal ⅓ des üblichen Niederschlags, den 3. Monat in Folge zu trocken, Wind kommt oft aus der falschen Richtung - so fing es 2017 an, und dann kam das heiße Trockenjahr '18.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich hoffe, ich kann den Mäher jetzt für 2024 endlich einmotten...

Alles ging leider nicht zu mähen, weil zwischen den Nesseln mal wieder zig nervige Cornus hochgewachsen sind, die der Mäher nicht packt und die noch auf's Ausgraben warten. 
...and it was all yellow