Seite 7 von 17
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 11. Feb 2025, 22:52
von Marianna
Hab es nach der Anleitung gebaut, ist gar nicht so schwer und auf jeden Fall günstiger als gekaufte Häuschen. Den Deckel hab ich aber nur zum Drauflegen gebaut, reicht auch
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourc ... 17295.html
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 11. Feb 2025, 23:09
von DerTigga
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 19:01
Igel brauchen mehrere Stunden um ihren Stoffwechsel hochzufahren, können somit nicht flüchten.
Weshalb es leider manchmal tödlich für die Tierchen endet, wenn im (zu) zeitigen Frühjahr der herbstliche Reisig, Schnitt- bzw. Totholzhaufen 'einfach direkt' in Brand gesetzt wird bzw. kein umschichten durchgeführt wird.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 08:04
von Konstantina
DerTigga hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 23:09
Weshalb es leider manchmal tödlich für die Tierchen endet, wenn im (zu) zeitigen Frühjahr der herbstliche Reisig, Schnitt- bzw. Totholzhaufen 'einfach direkt' in Brand gesetzt wird bzw. kein umschichten durchgeführt wird.
Weil unter der Haufen vielleicht ein Igel liegt, und man merkt es nicht, weil man nicht umschichtet.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 10:59
von Roeschen1
Vielleicht kannst du in ein paar Tagen mal nachsehen, ob er noch im Igelhaus ist.
Er braucht Wasser, wenn er aufwacht, sollte er das Haus jetzt schon verlassen haben natürlich Futter.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 12:31
von Marianna
Klar schau ich, aber es soll hier zum Wochenende nochmal kalt werden, da schläft er hoffentlich einfach weiter. Hab schon viele Igel aufgezogen und überwintert und er hat gut ausgesehen und hatte ein gutes Gewicht

Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 13:08
von Kasbek
hqs hat geschrieben: ↑11. Feb 2025, 18:47
Habe heute unsere Eiche auf die halbe Höhe gekürzt, also von ca. 8 auf 4 m. Und gleich gehäckselt. Der Plan ist, dass sie über den Sommer noch etwas Schatten spendet und im Herbst dann durch einen Obstbaum ersetzt wird. Die ist vor ca. 20 Jahren (?) da wild gekeimt, ein toller Baum, aber wird einfach zu hoch so nah am Haus. Tut mir immer leid, einen Baum zu fällen, mit dem ich so lange gelebt habe und der noch viel länger leben könnte als ich... Ich hoffe er produziert dann nicht noch viel Stockausschlag, das wäre kontraproduktiv neben einem neuen Obstbaum.
Du könntest den Stumpf mit Pilzbrut impfen. So wird er schneller zersetzt, und Du kannst zudem über ein paar Jahre leckere Pilze ernten

(Hab' nicht im Überblick, was auf Eiche alles wächst, aber das sollte im Netz ja rauszukriegen sein.)
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 14:07
von Jule69
Auf dem Zettel stand heute nur 'Lilien in Kübel packen', doch dann kam tatsächlich die Sonne raus, es war soooo schön. Also hab ich zumindest noch die Rasenkanten am Hauptbeet abgestochen und Rindenmulch verteilt, ein wenig Vertrocknetes abgeschnitten und ein paar Netze olles Laub aus dem Teich befördert. Jetzt kommen noch mal ein paar Frostnächte...danach soll es Ende nächster Woche 'angeblich' 15 Grad geben...Ich sehe mich schon im Liegestuhl...

Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 14:51
von Gersemi
Ich war jetzt 2 Stündchen in der Sonne im Garten, habe den großen Horsten Iris sibirica das lange Laub mit der Sichel kurz rasiert, weil darunter Schneeglöckchen und anderes Licht braucht.
Bei den hohen Sedum habe ich auch mit Rückschnitt begonnen, mag diese fast schwarzen Stiele gar nicht.
Jetzt ist die Sonne wieder weg, es hat sich zugezogen und fühlt sich gleich kälter an.
Im Moment scheint es viel leeren Platz zu geben, aber das wird sich in Kürze ganz schnell ändern, wie jedes Frühjahr.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 18:58
von hqs
Kasbek hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 13:08
Du könntest den Stumpf mit Pilzbrut impfen. So wird er schneller zersetzt, und Du kannst zudem über ein paar Jahre leckere Pilze ernten

(Hab' nicht im Überblick, was auf Eiche alles wächst, aber das sollte im Netz ja rauszukriegen sein.)
Eine spannende Idee, sowas habe ich noch nie gemacht. Aber befällt so ein Pilz dann wirklich nur diesen Baum oder gefährdet er auch meinen neu gepflanzten Obstbaum nebenan? Das wäre ungünstig.
Hab heute leider nichts im Garten machen können, den ganzen Tag nur Bürokratie und Papierkram

Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 19:35
von Mottischa
Ich habe in den Beeten Gras entfernt, das die Sämlinge und Frühblüher überwucherte. Als es zu schneien anfing, habe ich drinnen meine Tomatensaat aufgelistet.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 21:39
von thuja thujon
Hier war im gefühlt Dauerregen nichts zu machen.
hqs, Pilze sind hochspezialisierte Organsimen. Sie zu züchten ist oft nicht einfach. Also das was auf Eiche wächst, ist Kilometerweit von `geht an den Apfelbaum´ entfernt.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 21:58
von hqs
thuja thujon hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 21:39
hqs, Pilze sind hochspezialisierte Organsimen. Sie zu züchten ist oft nicht einfach. Also das was auf Eiche wächst, ist Kilometerweit von `geht an den Apfelbaum´ entfernt.
Ok, gut zu wissen. Ich habe zwar schon von Pilzzucht im Garten gehört, aber mich nie im Detail damit beschäftigt. Sicherlich interessant, aber ich bin auch kein großer Pilzesser.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 22:44
von Sandkeks
Wieder Schnipsel der Silvesterknallerei aufgesammelt, die wachsen immer wieder nach.
Auberginen und Chili ausgesät.

Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 12. Feb 2025, 23:09
von Nox
@hqs: Bis auf Hallimasch sollten Pilze für Deinen Obstbaum ungefährlich bleiben.
Eichenstümpfe schlagen gerne einige Jahre lang wieder aus, aber da gibt es Mittel im Fachhandel, mit denen man Stümpfe devitalisieren kann. Löcher rundum nahe dem Kambium bohren und Mittel mit Hilfe einer Spritze ohne Nadel einfüllen. Es können trotzdem noch ein paar Ausschläge in den nächsten Jahren kommen, dann braucht es halt eine Nachbehandlung.
Re: Gartenarbeit im Februar
Verfasst: 13. Feb 2025, 08:03
von Mottischa
Sandkeks hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 22:44
Wieder Schnipsel der Silvesterknallerei aufgesammelt, die wachsen immer wieder nach.
Auberginen und Chili ausgesät.
Stimmt, ich könnte mal die Auberginen aussäen. Draußen ist ja wegen Schnee nix zu machen. Und ich bearbeite mal meine Bestellliste, zählt das auch?
Auf Dauer muss ich mir für mein Saatgut ein neues System überlegen, das ist - trotz - Listen so unübersichtlich. Tüten in Plastikboxen. Zwar Box für Stauden, eine für Gemüse etc.. aber es liegt alles gestopft drinnen. Ich dachte an so etwas wie stapelbare Teeboxen, da stellt man die Tütchen rein und es ist ordentlich… aber ob ich das so beibehalten kann
