Seite 7 von 18
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 8. Mär 2025, 23:19
von Gersemi
Andreas, Dein Häckselgut in den Wannen hätte ich Dir sofort abgenommen, sieht super aus !
Ich hab noch viel Ästematerial zum häckseln hier liegen, komme aber derzeit nicht dazu...und so schön wie Deins sieht es geschreddert auch nicht aus, tut aber seinen Dienst.
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 16:28
von Mediterraneus
Ich komm momentan vor lauter Gartenarbeiten nicht zur Gartenarbeit. Nicht mal Zeit fürs Forum.
Wird Zeit, dass es mal wieder schlechtes Wetter gibt.
Diese Woche war Biotonne dran, die Müllabfuhr kommt hier gegen 6 Uhr.
Ratet mal, wer um halb sechs frühs noch schnell bei Flutlicht ein paar Rosen geschnitten hat, damit die Tonne voll wird

Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 19:30
von AndreasR
Ok, um halb sechs würde ich für sowas wirklich nicht aufstehen, aber ansonsten geht's mir genauso, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, weil so viel zu tun ist. Da nächste Woche aber schlechteres Wetter gemeldet ist, ist die Situation umso ärgerlicher, die Regenvorhersagen wechseln jeden Tag, und bei jedem Wetterdienst wird was anderes angegeben.
Eigentlich wollte ich heute meinen Kompost durchsieben, aber nach einer Schubkarre voll habe ich aufgegeben, das Material von etwas weiter unten ist einfach noch viel zu nass, da ist das Sieben eine elende Mühe. Ich muss mir wohl doch eine Kompostabdeckung basteln, die ich vor allem im Winter auf den mehr oder weniger fertigen Kompost legen kann, damit der nicht komplett durchweicht wird. Aber man muss ja auch nicht den ganzen Sonntag lang schuften, also habe ich mir etwas leichtere Arbeiten vorgenommen, noch ein paar Töpfchen ausgepflanzt, hier und da etwas ausgeputzt, ein paar Sachen aufgeräumt, und schließlich noch Häckselgut und Kompost wieder mit Planen abgedeckt (wobei Planen immer nur kurzzeitig gehen, für längere Abdeckungen über den Winter taugen sie einfach nichts, weil irgendwo der Wind eine Ecke hochreißt, ein Stein zum Beschweren abrutscht, und dann läuft doch alles voll. Natürlich habe ich auch noch ein paar Fotos gemacht und alles ausgiebig bewundert, dafür ist der Garten ja da.

Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 19:39
von Mediterraneus
Ich steh um 5 auf, war also eh wach, kam halt 20 Minuten später auf die Arbeit, länger hab ich nicht geschnitten.
Jetzt ist die Tonne wieder voll, diesmal Rosen bei Tageslicht geschnitten

Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:01
von Konstantina
Heute habe ich Kompost verteilt. Ich siebe schon zweite Jahr nicht und bin sehr glücklich damit. Wenn ich größere Stöckchen drin finde, gehen die wieder zurück auf Kompostplatz. Die kleinere dürfen im Beet liegen bleiben. Zwei große Schattenbeete sind fertig.
Im kleinen Sonnenbeet die Rosen geschnitten und auch mit Kompost versorgt. Das Beet ist mit dem Kies bedeckt. Also erst Kies weg, Kompost drauf und dann wieder mit Kies bedecken.
Noch drei Salvia officinalis 'Purpurascens' und eine Festuca eingepflanzt, die ich heute von Friedhofkompost mitgebracht habe.
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:11
von Mediterraneus
Konstantina hat geschrieben: ↑9. Mär 2025, 20:01
... . Ich siebe schon zweite Jahr nicht und bin sehr glücklich damit. Wenn ich größere Stöckchen drin finde, gehen die wieder zurück auf Kompostplatz. Die kleinere dürfen im Beet liegen bleiben.................
. Das Beet ist mit dem Kies bedeckt. Also erst Kies weg, Kompost drauf und dann wieder mit Kies bedecken.
So mach ich das auch. Den Bodenorganismen ists egal, ob ihre Nahrung gesiebt wird, also meinen jedenfalls
Das Kiesbeet düngen ist auch eine Frage.
Ich schmeiß da mittlerweile Pferdeäpfelchen drauf, reche die zu den Stauden hin, dann sieht man sie nicht so. Irgendwann sind sie weg, unter den Kies gezogen.
Das mach ich aber erst 2 Jahre, bis jetzt bleibt der Kies obenauf
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:13
von Gersemi
Mir ging es heute ähnlich, ich wußte nicht, wo anfangen bzw. weitermachen, im Frühjahr ist immer so viel zu machen. Rosenschneiden habe ich heute gelassen und stattdessen gejätet, vor allem bei den Iris. Da es lange nicht so naß war wie im vergangenen Jahr um diese Zeit, stehen sie gut da.
Das Kartoffelbeet ist vorbereitet und die ungeliebte Leycesteria f. ausgegraben, ein größerer Gräserhorst noch nicht - hab mich danach einfach in die Sonne gesetzt und Garten und Wetter genossen

Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:16
von Konstantina
Ich habe leider keine Pferdeäpfel. In der Nähe ist ein Ponyhof. Muss mal hinlaufen und fragen, bekomme bestimmt welche.
Ich weis aber nicht, wie die lieben Nachbarn auf Äpfel reagieren werden

ich habe gerade keine Lust auf Gemotze
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:19
von Mediterraneus
Bei mir sind die Äpfel ja auch Schutz gegen menschliche Trampeltiere, ein paar liegen eigentlich immer gut sichtbar rum
Die Frage ist jetzt, ob der Kompost auch von oben durch den Kies nach unten wandert, oder ob er den Kies dauerhaft begräbt.
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:24
von tomma
Ich siebe meinen Kompost nur für Aussaaten in Gemüsereihen und für sehr empfindliche Stauden- und Zwiebelpflanzen. Der ganze Rest wandert wie er ist in die Beete. Mit dem Austrieb überwachsen die Stauden sowieso die kompostierten Flächen. Die groben Bestandteile des Komposts schaffen luftige Nischen, bis im Laufe des Sommers auch die Grobteile zerfallen. Das halte ich so schon seit mindestens 30 Jahren und habe damit bisher beste Erfolge erzielt.
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:29
von hqs
Hab zwei Rasengittersteine in den Garten gelegt auf den matschigen Weg zum Kompost. Dabei natürlich wieder einen riesigen Stein im Boden gefunden, den ich nicht rausbekommen habe. Also musste ich die Steine spontan anders legen.
Gestern ein kleines Spalier für die Himbeere gebaut aus Eichenästen und dünnen Stämmen. Heute noch eins aus den Alu-Armen unserer alten Wäschespinne für die Taybeere.
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 20:36
von Konstantina
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Mär 2025, 20:19
Bei mir sind die Äpfel ja auch Schutz gegen menschliche Trampeltiere, ein paar liegen eigentlich immer gut sichtbar rum
Die Frage ist jetzt, ob der Kompost auch von oben durch den Kies nach unten wandert, oder ob er den Kies dauerhaft begräbt.
Die Trampeltiere habe ich beobachtet. Die spazieren einfach durch. Und merken erst im Auto, dass die stinken.
Ob der Kompost nach unten wandert? Gerade ist zu trocken, ich wollte nicht riskieren, dass der Hausmeisterdienst mir noch von dem Regen den ganzen Kompost wieder weg pustet.
Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 21:19
von das Döderlein
Wow, ihr wart alle so fleißig!
Ich habe heute nur drei Stunden im Garten gemacht. Der beste Ehemann von allen und ich haben sonntags Tanzkurs, Lindy Hop. Und weil das Wetter so schön war, sind wir mit den Rädern gefahren. Also 14 km hin, eine Stunde tanzen, 14 km zurück. Danach war nicht mehr so sportlich zumute.
Gestern hauptsächlich hächseln, dabei Herrn Harari (Eine kurze Geschichte der Menschheit) gehört. Dafür klaue ich immer die Antischrei-Kopfhörer, die ich dem besten Ehemann von allen geschenkt hatte. Man sollte beim Schenken ein gewisses Maß an Weitsicht an den Tag legen.
Ansonsten habe ich dieses Wochenende schon mal zwei Kletterrosen geschnitten, ein paar Sachen gepflanzt, den letzten Grünkohl geerntet, und Kartoffeln gelegt, Mairübchen gesät und so. Eigentlich sollte das säen ganz schnell gehen, von oben sah das Beet gut aus, kaum Unkraut. Außerdem hatte ich ja im letzten Herbst eine Riesenaktion im Gierschentfernen für meine neuen Beerensträucher gemacht. Aber der Giersch hatte schon überall wieder ordentlich Wurzeln gemacht. Irgendwie freut der sich sehr über unseren leichten und lockeren Boden.
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Mär 2025, 22:10
Man beachte auch den Berg rechts vom Kompost, da liegt all das Unkraut und anderes, was ich nicht direkt in die Kompostboxen tun wollte, im Moment weiß ich noch nicht so recht, ob ich das Zeug nach dem Trocknen kompostieren soll, wahrscheinlich sind immer noch allerhand Samen drin...
Du brauchst Hühner, eindeutig. Meine haben heute so einen Berg bekommen, hauptsächlich Gierschwurzeln und Gras. Im Hühnergehege ist der Kompost für alles Böse und auf die Damen ist Verlass, die machen alles nieder. Und flippen auch noch aus vor Freude über das Zeug.

Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 9. Mär 2025, 21:57
von AndreasR
Mein Nachbar, oder besser gesagt seine Ex-Freundin, hatte mal Hühner, aber das ist nun schon ein paar Jahre her, da hätte ich das Zeug einfach nur über den Zaun werfen müssen. Und was ich manchmal lustig, und manchmal bescheuert finde: Die weiße Schale, wo mal Futter oder Wasser für die Hühner drin war, liegt immer noch im ehemaligen Hühnergehege, ob als Andenken oder Mahnmal, oder weil der Nachbar zu faul ist, die mal wegzuräumen, weiß ich nicht (ganz links auf dem Bild).

Re: Gartenarbeit im März
Verfasst: 10. Mär 2025, 07:28
von das Döderlein
Vielleicht will er sich ja wieder welche anschaffen. Frag einfach mal.
