Seite 7 von 14

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 24. Dez 2005, 15:07
von Orchidee
Hallo,also meine beiden grössten Monster sind Compte de Chambord und Isphahan. Diese Jahr werde ich sie mal zurückschneiden.

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 24. Dez 2005, 22:41
von Urs
Ich suche noch einfach blühende, robuste "Strauchmonster" in kräftigen Farben oder weiß. Für Tipps von den Rosenexperten wäre ich dankbar. Es können auch Kletterrosen und Rambler sein. Bisher habe ich neben zahlreichen Wildrosen R. filipes "Kiftsgate", R. longicuspis, R. x pteragonis, R. "American Pillar" R. "Kiese" und R. "Dortmund".

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 07:16
von brennnessel
wäre r. gallica splendens vielleicht eine für dich? sie ist bei mir so ca. 2m hoch. sobald wieder ein ausläufer kommt, schreibe ich deinen namen dran ;) !bitte aber um etwas geduld: bei uns ist jetzt bis auf weiteres winter ;) !lg lisl

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 07:20
von brennnessel
wollte ein bild mitschicken. hier ist sie mit aicha, (die helle), die aber leider keine ausläufer macht. lg lisl

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 07:54
von Laurin
Wie wär es mit der normalen Rosa multiflora. Die wächst schnell, sät sich auch aus und wird an die 3 m hoch, eine ist auf einer Weide sogar über 4m hinauf gewachsen. Laurin

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 09:03
von Sabine G.
Frohe Weihnachten allerseits,nun habe ich mich mit meinem Morgenkaffee von vorn bis hinten durchgearbeitet. Puuuh.Ganz gerne moehcte ich noch meinen "Senf" dazu geben - da ich zwar, hihi, sicher am weitesten von Suedschweden weg bin ( na gut, richtige Alpenlaendler uebertreffen mich) - aber mit bibberkalten Wintern kenne ich mich bestens aus :-\ Ferdinand Pichard? Sehr schoen, friert hier gerade wieder auf ca. 40 cm zurueck! War nicht gesucht, oder? ;) Gallica Splendens - traumhaft, frosthart, aber sorry.... bei all meiner hemmungslosen Liebe zu dieser wunderschoenen Strauchrose... a weng kreischend leuchtend ist die farbe schon! Also zu DEM Blau des Hauses... ;)Multiflora? Frosthart! Strauchmonster! - ich taete sie nicht missen wollen. Manchmal hat auch das einfache seinen Reiz! Heritage? An geschuetzter Wand 4 m kann ich mir gut vortstellen. Freistehend bei kalten Wintern - no chance!Und zu guter Letzt... mein Vorschlag: Blush Hip??? Euch allen liebe Gruesse und schoene FeiertageSabine

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 09:34
von marcir
@ urs: Also einfachblühend, mehr als 4m, weiss oder kräftige Farben - da kommt mir in Sinn:Bobbie James, weiss, 5mTour aux Fées, gelb/kupfer, 5mRosa moyesii, karminrot, 4m

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 09:36
von brennnessel
Sabine, hast schon Recht, ich war nicht so gewissenhaft bei meiner Antwort, alles nachzulesen - sie bezog sich auf Urs` Suche nach einfach blühenden Strauchmonstern auch in kräftigeren Farben! Laurins Liebe zur R. multiflora kann ich nur teilen! Bis vor kurzem schmückten ihre unzähligen kleinen Hagebutten meinen winterlichen Garten. Nun wurden sie inzwischen aber von ihren rechtmäßigen Besitzern, den Meisen, verspeist. Auch R. gallica "Splendens" hat viele sehr lange haltbare Hagebutten. LG Lisl

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 10:00
von Sabine G.
Stimmt Lisl!Ich schwaerme nur ZU gerne mit. Splendes hat immernoch leuchtende Hagebutten und sie bildet freistehend einen wunderschoenen Strauch! Sehr gleichmaessig! Und Multiflora:http://www.der-bullermann.de/images/Mul ... chw.jpgDas ist ein jungens Exemplar ;D diesen Fruehjahr aufgenommen. Mittlerweile ist sie locker 40 cm ueber die haesslichen Holzlatten gewachsen! Die dienten uebrigens nicht als Stuetzte, sonder um Draehte spannen zu koennen - wir haben eine sprungfreudige Huendin ;D Zweifelsohne benutzt die Multiflora diese aber sehr dankbar als Halt und ich binde auch eifrig daran fest, denn sie ist den Bewohnern unserer Strasse ein Dorn im Auge - auch wenn sie stachellos ist ;) LGSabine

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 10:04
von brennnessel
Ach, Sabine, das ist schade, dass manche mit den Schönheiten der Natur so gar nichts anfangen können ::) !Meine Tochter hat Triebe ihrer Multiflora eigens über die Hecke nach außen gelegt,damit sich vorbeikommende Wanderer Hagebuttensträußchen mitnehmen können, was die auch gerne annehmen ;) !

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 10:49
von shrimpy
von mir auch nochmal schöne Feiertage.Bin auch seeeehr weit von Schweden entfernt im kalten Oberbayern. Unsere Rosen müssen jeden Winter den Härtetest überstehen. Am besten hat die New Dawn abgeschnitten - ein Traum in zartrosa- weißüberhaucht. Leichter Duft, Dauerblüher bis Ende November (wenigstens heuer bei dem mildern Herbst). Seeehr frosthart und robust und so gut wie nicht krankheitsanfällig. Wird bei mir an die 3m hoch und wird an einem Rosenbogen gebändigt. Die Souvenir de Malmaison hab ich auch - friert aber regelmäßig stark zurück, treibt jedoch immer willig neu aus.

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 16:56
von Raphaela
Euch auch schöne und stressfreie Feiertage! :)In einem meiner neuen (alten) Bücher ist ein wunderschönes Foto von Complicata: Die müßte als Gallica ja auch sehr frosthart sein und breit und groß wird sie auch.

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 17:04
von brennnessel
hallo Raphaela, schöne Feiertage auch ;) ! ja, die Complicata wird ein wunderschöner Busch und ist bei meiner Freundin hier auch vollkommen winterhart!lg lisl

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 17:52
von Querkopf
Hallo, Urs, Rosa moschata wäre vielleicht was für dich: einfache weiße Blütchen in dichten Dolden, späte und lange Blütezeit, wird ohne Schnitt eine 3-4-Meter-Riesin mit energischen Stacheln.Wenn du auch halb bis locker gefüllte Blüten noch akzeptierst, dann wäre mein Tipp die oben (#37) schon genannte Rugosa-Hybride 'Roseraie de l'Haye'. Hat wuscheligere, "unordentlichere" Blüten, als man's auf den meisten Net-Fotos sieht; passt von daher m. E. auch in eine "wilde" Pflanzung. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Strauchmonster gesucht

Verfasst: 25. Dez 2005, 22:36
von Miriam
Mein Nonster ist Felicite et Perpetue . Sie fängt ganz harmlos an. Da denkt man noch , ach so als hoher Strauch mit ein bisschen Stütze wird das schon, und am Ende braucht man einen Tross Helfer , um das Vieh einzudämmen und in ein extra konstruiertes Holzgerüst zu zwängen( Hanglage, Leiter stellen, Wasserwaagen, Höhenunterschiede, und keiner darf irgendwo hintreten) Bisher keineswegs monstrig haben sich die hier erwähnten Comte de Chamboard und Ispahan erwiesen. Die Comte habe ich schon lange, aber so riesig wird sie absolut nicht, Ispahan wächst schon sehr fleißig, wenn man sie wachsen lässt,... keine Ahnung. Kräftig und hoch wird auch die Alba maxima... passt überall, oder die Mme Alfred Carriere,( kanns auch eine Kletterrose sein?) Ich habe leider den Thread nicht von Anfang an verfolgt. (Rede ich Quatsch?Habe ich das Thema verfehlt?)LG zu WeihnachtenMiriam