News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchmonster gesucht (Gelesen 11623 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Strauchmonster gesucht

carmen »

Stundenlanges Suchen und lesen in allen möglichen Foren hat mich nicht wirklich weiter gebracht.gesucht: winterharte Strauchrosen, weiß, gelb oder leicht rosa bis rosaHöhe: min. 1,80m (keine Kletterer, sollen frei stehen)Breite: 2m Durchmesser, aber auch gern mehröfterblühend: wäre schön, muß aber nichtduftend: nicht BedingungEs geht mir darum, in vielleicht 3-5 Jahren richtig buschige Rosensträucher zu haben, die zumindest höher als ich sind :PFällt euch was ein?LGcarmen
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchmonster gesucht

rorobonn † » Antwort #1 am:

die pink robusta könnte etwas für dich sein, denke ich...ansonsten finde ich, dass die gallicas die schönsten und kompaktesten sträucher bilden...albas dürften sich auch anbieten: bloß sind die halt nicht in der farbskala gelb zu haben und eben 1x blühend...generell musst du den rosen aber entweder wirklich idealste bedingungen bieten oder aber doch deutlich etwas warten bis sich mannshohe, dicke sträucher bilden ;-) in den ersten drei jahren entwickeln sie sich ja ersteinmal
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Strauchmonster gesucht

findling » Antwort #2 am:

hallo carmen!ganz spontan, weil ich sie beide bei mir im garten habe:lichtkönigin lucia (gelber dauerblüher mit dezentem duft) - wird recht groß und stacheldrahtrose (weiße zarte blüten, aber wunderschöner wuchs und auffallende äste), ebenfalls ein riese...lgfindling
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Strauchmonster gesucht

carmen » Antwort #3 am:

Freut mich daß die Lichtkönigin Lucia auch so groß wird, in der Planung hatte ich sie schon seit gestern.Fritz Nobis nehme ich auch.Und nun geh ich auf die Suche nach den Gallicas, hoffentlich sind sie so winterhart, wie ich denke.LGCarmen
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Strauchmonster gesucht

carmen » Antwort #4 am:

Von den Gallicas käme Duchesse de Berry schon in Betracht, allerdings nicht als Hochstrauch. Aber für ein Ehrenplätzchen auf jeden Fall.Zu den Bedingungen: ich bin froh, daß ich einen riesigen Kirschbaum mittig habe, sonst gäbe es fast keinen Schatten. Sonne, wenn sie denn scheint, min. 6 Stunden. Luftig ist es auch, sollen ja frei stehen.Wie siehts mit Westerland aus? Hoch genug?LGCarmen
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchmonster gesucht

rorobonn † » Antwort #5 am:

die westerland ist sicher eine tolle rose, aber sie verkahlt unten gern...für eine dichte hecke wäre sie daher bei mir nicht die erste wahl...auch die lichtkönigin lucia, die ja nicht zu unrecht als "die am meisten unterschätze gelbe strauchrose" bezeichnet wurde, ist für mich auch eher niedrig im wuchs und bildet keine blickdichten sträucher aus....gute empfehlungen sind aber auf jeden fall beide!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchmonster gesucht

Ceres » Antwort #6 am:

Hallo Carmen,Westerland ist sicherlich hoch genug. Meine Mutter hat d.J. eine neu gepflanzt, die ist in diesem Somme bereits wieder auf 1.5 m gewachsen, die alte wurde ständig zurückgeschnitten, weil sie so wucherte. Bei uns in der Stadt steht ein Exemplar, zwar etwas geschützt, aber gute 4 m hoch!Ruf bietet seit d.J. auch eine gelbe Westerland an.Auch bei mir aufrecht wachsend, über 2m hoch und robust, wäre [url=http://]Ghislaine de Feligonde,[/url] einen etwas farbigeren Sport gäbe es auch noch (wieder bei Ruf), Ghislaine Feuerwerk, hängen aber auch gerne mal über die beiden Damen.Kir Royal, mal eine stärkere, mal nur eine leichte Nachblüte, wächst auch aufrecht und ist ebenfalls sehr robust.Noch eine Möglichkeit wäre Colette.Bei einigen Rosen, wie z.B. Westerland oder Kir Royal wäre es schön, wenn Du um die Füße noch eine schöne Beipflanzung hättest, da sie von unten gerne nackt da stehen, z.B. Staudenclematis, die es in versch. Höhen gibt.Viele weitere Rosen mit Beschreibungen findest Duch auch noch unter www.rosenfoto.de
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Strauchmonster gesucht

Asimina » Antwort #7 am:

Mein Favorit für Dich ist unbedingt Rosa alba Suaveolens.Ein richtig schöner Busch, eleganter Wuchs, zur Blütezeit der Hit, danach zumindest gesund und blaugrünes Laub. Ist vorallem nicht so ganz fürchterlich stachelig aggressiv, wie viele andere Strauchrosen.Es gibt auch ein paar Rosa rugosa Sorten, die groß, breit und sehr stachelig sind. Roseraie de l`Hay violettrot, bis 2 m und Parfum de l`Hay, rosarot, bis 1,80 m. Nicht vergleichbar mit den üblichen Kartoffelrosen im öffentlichen Grün, die derzeit so Mode sind. Für sie spricht ebenfalls die schöne leuchtende rosa bis violett Blüte, der überwältigende Duft und die Gesundheit. Nur ausschneiden möcht ich die nach ein paar Jahren nicht müssen. Vielleicht immer mal wieder auf den Stock setzen?Als leuchtender Blütenblickfang vielleicht doch mit dazu, denn nur pastelltöne können auch fad wirken. Das Anfangswachtum ist wohl erst zögerlich, aber nach 2-3 Jahren gehen sie flugs in die Höhe und bilden schöne Sträucher. Ich hab leider keinen Platz dafür, aber ich kenne einen Garten, wo sie am Zaun stehen und zur Blütezeit duftet die ganze Straße nach Rosen. Eine Wucht.Viel Erfolg wünschtCarola
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Strauchmonster gesucht

carmen » Antwort #8 am:

Danke für die Empfehlungen, da kann ich Nägel mit Köpfen machen im nächsten Jahr.Die Rosen sollen zwar als Solitäre stehen, aber freilich habe ich schon den Hintergedanken, sie zu unterpflanzen. Sie sind ja auch als Schattenspender gedacht.Mit den Farben muß ich arg aufpassen, ein zu roter "Hingucker" auf das dunkelblaue Haus wird zuviel des Guten. Da ist Westerland schon zu gewagt, glaube ich.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchmonster gesucht

rorobonn † » Antwort #9 am:

es gibt eine farblich blassre variante der westerland, wenn du eine solche haben willst...bloß bilden meiner meinung nach die alten einmalblühenden rosen im laufe der jahre viel schönere und höhere sträucher aus als die modernen strauchrosen....also in der regel zumindest: westerland wäre für mich also wirklich keine heckenkandidat, bei der von dir beschriebenen/ erträumten hecke, wenn ich ehrlich bin...das gilt auch für die zur zeit sehr geliebte und fast schon als eierlegenden wollmilch-sau gehandelte ghislaine de feligonde ;), die gerne als kletterrose eingesetzt wird...du willst doch- wenn ich es richtig verstehe- hohe, feste, gut belaubte, dichte üppige rosenbüsche haben, die eine entsprechend hohe, dichte hecke bilden, no?da ist man dann bei den sog. alten rosen eher auf der sicheren seite, denke ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Strauchmonster gesucht

Raphaela » Antwort #10 am:

Wenn dein Boden nicht zu kalkhaltig ist und du kompakte Büsche möchtest, die keine Stütze brauchen, snd Rugosa Hybriden schon ein sehr guter Tip :)In zartem Gelb kann ich die gelbe Damar Hastrup (oder Hartop) empfehlen, die hab ich in einem Garten als üppigen, stark duftenden und schnell wachsende Strauch gesehen.In Weiß z.B. noch Henry Hudson (wächst nicht so schnell, wird aber auch schön buschig und schafft nach einiger Zeit auch 1,8 m)Lac Majeau (ist allerdings an den Neutrieben stachellos)Souvenir de Philémon Cochet Blanc double de Coubert oder Mme Georges Bruant.Schneekoppe und ihre reinweiße Schwester Schnee- Eule sind auch sehr stark duftend und öfterblühend, brauchen aber länger, um die 1,8 m oder mehr zu schaffen.Meine Rugosas werden nur gelegentlich an einzelnen Trieben zurückgeschnitten und bilden trotzdem feste und dichte Büsche.Von den Albas, Damaszenerrosen und Gallicas u.a. eignen sich auch sehr viele für einen freien Stand. Da die meisten aber biegsamere Triebe haben, muß man bei ihnen gelegentlich durch Scnitt etwas nahhelfen, damit sie ihren kompakten Wuchs behalten.Besonders schnell wachsende und stark duftende Sorten mit dichtem Wuchs sind z.B. Celsiana (Damaszenerrose), Fantin Latour (wird als Centifolie geführt, ist aber eigentlich eine Bengalhybride) Duchesse de Montebello (auch eine Bengalhybride, die als Gallica im Handel ist)oder die Centifolie Blanchefleur.Dchesse de Montebello wähst m.E. mit am schnellsten von allen Strauchrosen, braucht aber ohne häufigeren Rückschnitt eine Stütze, hat auch kaum Stacheln und kann, wenn man sie läßt, auch klettern.Eine sehr schöne, große, aber recht kompakte Alba ist z.. auch Sappho. Sie blüht relativ lange mit halbgefüllten, weißenBlüten und bildet dann wunderschöne Hagebutten.Du bekommst aber sicher noch viel mehr Vorschläge :)
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Strauchmonster gesucht

steffi » Antwort #11 am:

Sehr dicht und in deiner gewünschten Höhe wächst Honorine de Brabant - sie zeigt im Herbst eine gute Nachblüte und duftet schön würzig.Lichtkönigin Lucia ist bei mir zwar schon auf 3 m angekommen, aber der Wuchs ist eher V-förmig. Sicher wird sie aber buschiger, wenn man ensprechend schneidet. Sie blüht jetzt immer noch und duftet stark.LG von Steffi
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Strauchmonster gesucht

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Mit Rugosas kann man da gar nichts falsch machen und die meisten erlangen die gewünschten Ausmaße und sehen frei stehend gut aus.Ansonsten fällt mir noch Nevada ein,die immer wieder nachblüht.Wenn es aber ein wirkliches Monster werden soll,dann pflanz eine Maria Lisa.Die macht mir Angst :oSie bildet hier in 6 Jahren ein Blütengebirge mit Ausmaßen von ca.4x4 Metern.Unterpfanzung nicht möglich,da Blütenschleppen bis zum Boden reichen. ;D
Loli

Re:Strauchmonster gesucht

Loli » Antwort #13 am:

Mir fallen noch Conrad Ferdinand Meyer und Nova Zembla ein. Die lieben es aber eher halbschattig. Außerdem William Lobb, der riesig wird und einfach unverwechselbar ist. Die Farbe geht allerdings mehr in Richtung mauve, hellt aber immer mehr auf zu "gris".LG Loli
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Strauchmonster gesucht

carmen » Antwort #14 am:

Wow :D@ rorobonn: in diesem Thread geht es um solitäre Rosenmonster, nicht um die Hecke. Ich will erst einmal Blickpunkte setzen auf 1000qm Rasen mit hohen Bäumen begrenzt. Auch ein Grund, weshalb ich nach großen Sträuchern suche.@ Nova Liz:Maria Lisa- das isse 8) So ein Hingucker muß sein. Hoffentlich ist sie nicht rot. Braucht sie eine Stütze?Allen schon mal meinen Dank. Das wird noch ein richtiger Rosengarten. Aber sowas haben sie dann in unserer Ortschaft noch nie gesehen, die "Rasenbanausen" ;)LGCarmen
Antworten