Seite 7 von 8
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 14:55
von hans.
Vorschlag: Pflanz den Grünkohl im November in die TK um. Schalt sie ab und zu runter. Dann könnte es gehen. Sonst frag einfach wieder.
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 14:57
von Luna
Wie auch immer, das klappt nicht in der Tk.

... ganz genau, darum bin ich damit im neuen Thread im Gemüsebeet gelandet
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 14:59
von Luna
Vorschlag: Pflanz den Grünkohl im November in die TK um. Schalt sie ab und zu runter. Dann könnte es gehen. Sonst frag einfach wieder.
.... braucht er ab und zu auch Licht
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 15:00
von SouthernBelle
Lunas "Feder"kohl sieht schon richtig aus. Was den Frost angeht: meine Oma startete die Ernte "nach dem ersten Nachtfrost". Das ist hier nach wie vor gaengig (ich kauf Gruenkohl hier auf dem Markt, mein Garten ist ein Kohlweisslings/-eulenparadies.Natuerlich hat spaeter geernteter Gruenkohl mehrere Frostnaechte mit waermeren Tagen hinter sich, so faengt der Winter hier an. Gruenkohl bleibt ueblicherweise bis zum letzten Bissen auf dem Feld stehen, bei staerkerem Frost legt er sich manchmal hin, stehet meist aber wieder auf. Das der spaeter geerntete aber besser sein soll, habe ich nie gehoert oder geschmeckt.Ich bin ja nun kein Chemiker, aber warum sollte die Umwandlung in Zucker nur in einer lebenden Pflanze ablaufen? Die Pflanze tut nix dazu, denke ich, oder?PS Ich dachte, es geht hier um ungeduldige Superfruehernter- die spaeteren brauchen doch wohl garnichts zu tun in Richtung TK.
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 15:00
von Irisfool
Im Dunkeln wird er ganz vollautomatisch Weisskohl

Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 15:02
von hans.
I C H sag dazu nix mehr. Wir warten auf die Ergebnisse von Dr. S.' Spezialthread...

Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 15:04
von max.
in dem es zur zeit 1:1 stehtfars produ und luna contra. daß ich euch jeweils nur eine halbe stimme zubilligen kann , werdet ihr einsehen.
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 15:06
von Luna
in dem es zur zeit 1:1 stehtfars produ und luna contra. daß ich euch jeweils nur eine halbe stimme zubilligen kann , werdet ihr einsehen.
..... warum zähle ich nur 1/2, das möchte ich etwas genauer wissen
.......... ich warte !
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 15:14
von max.
weil der grünkohl dem schweizer wesen fremd ist.deshalb dürfen eigentlich auch keine süddeutschen hier antworten. ich selbst auch nicht. ich frage ja nur.
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 18:47
von brennnessel
Jetzt habt ihr mich auch langsam neugierig gemacht und ich musste mein "gescheites" Buch (Knaurs Großes Gemüsebuch) hervorkramen

. Also, da steht u.a. zum Winteranbau: (den meint ihr doch, oder?)
Eine besondere Erschwernis dieses Anbaues ist, dass der Grünkohl bei Frost und Schneefall gern von Wildtauben und Fasanen angenommen wird. Sie picken das Herz aus und verschmutzen die Blätter ..(
denkt an die Vogelgrippe 
!). Die Gefährdung durch Wild und Vögel und die Tatsache, dass ab November unten am Strunk in Form gelber Blätter mehr abfällt als oben in frostfreien Perioden zuwächst, sind die Gründe dafür, dass viele Gärtner bereits im Oktober oder November nach den ersten Frösten die Gesamternte vornehmen, den Kohl sorgfältig waschen und das blanchierte Erzeugnis durch Gefrieren haltbar machen.Die alte Volksweisheit, dass Grünkohl, der Frost gehabt hat, besser schmeckt, wird durch Analysen bestätigt. So hatte Grünkohl normal 1,8% Gesamtzucker, davon 1,0 % Disaccharide, Grünkohl nach starkem Frost aber 3,6% Gesamtzucker, davon 2,8% Disaccharide. Die Frosteinwirkung läßt den Zuckergehalt in der Pflanze also ansteigen und nimmt dem Kohlgericht etwas von seiner Herbheit.....
Warum das so ist, steht aber leider auch nicht da... ::)LG Lislautsch: sehe das jetzt erst

:
weil der grünkohl dem schweizer wesen fremd ist.deshalb dürfen eigentlich auch keine süddeutschen hier antworten.
.... gilt sicher für ösis auch

! jetzt hab ich mich aber so bemüht mit dem abtippen .......

!
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 18:50
von fars
Tatsächlich ein Rätsel, warum der Frost den Zuckernateil ansteigen lassen soll. Kann es sein, dass Zellen durch den Frost zerstört werden und das in ihnen enthaltene Wasser verdunstet, so dass der relative Zuckergehalt ansteigt?
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 18:52
von brennnessel
müsste das dann nicht in der gefriertruhe auch geschehen?
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 18:56
von fars
Jein. Durch das Schockgefrieren (so schnell fallen ja im Freien die Temperaturen nicht) kann das Wasser nicht verdunsten.
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 19:00
von brennnessel
Mir fallen da jetzt auch noch die Kartoffeln ein, die nach Frosteinwirkung auch süßlich schmecken.... da wird Stärke in Zucker umgewandelt, glaube ich, mal gehört zu haben....
Re:Grünkohl
Verfasst: 29. Aug 2006, 19:11
von max.
@fars
Tatsächlich ein Rätsel, warum der Frost den Zuckernateil ansteigen lassen soll. Kann es sein, dass Zellen durch den Frost zerstört werden und das in ihnen enthaltene Wasser verdunstet, so dass der relative Zuckergehalt ansteigt?
ich glaube,
weiß es aber nicht , daß manche pflanzen ihre kohlehydrate in zucker umwandeln, um sich vor frost zu schützenzuckerwasser gefriert erst bei einer geringeren temperatur als wasser.siehe lisls kartoffelbeispiel.