News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünkohl (Gelesen 10361 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Grünkohl

Zuschauer »

Hallo ,ich hab dieses Jahr zum ersten mal Grünkohl angebaut und das auch mit Erfolg (2,oo m hoch, na gut ein wenig übertrieben aber wohl doch so 80 cm ;D). Bis jetzt kannte ich Grünkohl nur vom hören-sagen, hab auch noch nie welchen gegessen.Jetzt aber mal ne kleine Frage, wie erntet man den eigentlich.Mit dem Messer ist mir schon klar :D, aber erntet man von unten nach oben oder von oben nach unten, wächst der überhaupt nach oder erntet man die ganze Pflanze wie bei Blumenkohl ? Kann man die Blattstiele mitessen?Hab natürlich schon im vorraus schon alle Bekannten zum Grünkohlessen eingeladen.Leider ist er nicht verpackt und es steht demzufolge auch keine Zubereitungsanleitung auf der Verpackung ( wie bei Iglo ).Hat jemand ein gutes Rezept und Erfahrung mit Grünkohl . Durchgefroren ist er schon mal ( - 3 Grad ) .Was ist übrigens mit der Wurst ( Pinkel oder so ähnlich ) die üblicherweise dazugehört tut`s da auch ne grobe Bratwurst ( die hat man im Badischen )? Fragen über Fragen. Schon mal danke für Eure Antworten.Gruss
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #1 am:

Lies erst mal hier. Den Rest beantworten wir dann gerne.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #2 am:

gut auch blattweise, grob bis mittel geschnitten in eine minestrone. falls mal keine wurst zu gesichte steht, mag mensch ja net immer. oder als salat, kurz angedünstet in streifen, mit senfsaat dazu.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Re:Grünkohl

Zuschauer » Antwort #3 am:

Ich hab mir gerade den Link durchgelesen, bleiben aber doch noch Fragen.Klar ist dass fortlaufend geerntet werden kann :D und von unten nach oben ( hoffentlich schmeckt mir Grünkohl sonst habe ich ein langandauerndes Problem )Schneidet man den Blattstiel raus , bleibt der hart?Riesenweib ich bin schon eher ein Fleischesser, die Rezepte im Link waren jedoch alle ein wenig unvollständig, wieviele Kartoffeln, wieviel Grünkohl ( - kg, -Blattanzahl, -Lidl Tüten..) pro Versuchskaninchen :),wie lang kochen? Boa die "Pinkel " - Wurst - Zubreitung liest sich schon ein bißchen extrem. Kaum zu glauben das die schmeckt, wobei wer schon mal gesehen hat wie Blutwurst/ Schwarzwurst gemacht wird schreckt vor nichts mehr zurück.Gruss
sarastro

Re:Grünkohl

sarastro » Antwort #4 am:

Da mußt du schon im Bremer Umland aufgewachsen sein, um so etwas überleben zu können! :o :oEvt. ein paar Schnäpse einkalkulieren.Aber Grünkohl selbst ist schon eine feine Sache!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #5 am:

ich nehme die mittelrippe raus, gebe eventuell sie zuerst ins fett/wasser, was auch immer das mittel der wahl zum garkochen ist. dann erst die blätter. manchmal kommen sie zum suppenkochen, manchmal auf den kompost. wie mir grad ist, ich gebs zu.mengen? fang mit wenig an, steigere nach geschmack, vielleicht findest Du in :P. auch bei der kochdauer scheiden sich die geister wie bissfest bissfest eigentlich ist. lg, brigittemanche essen kohl auch als rohkost.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Grünkohl

fars » Antwort #6 am:

Es gibt zwei regionale Wurstsorten, die arg gewöhnungsbedürftig, weil recht fett, sind: Pinkel und Bregen.Üblicherweise wird westfälische Mettwurst oder ein Stück frisches oder geräuchertes Bauchfleisch mitgekocht. Manche essen auch Kassler dazu. Ist halt alles eine Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge Mettwurst. Dazu gibt es dann "Schröllmännekes", kleine Pellkartoffeln, die im Ganzen in der Pfanne goldbraun geröstet werden. Bier und ein "Klarer" zum Abschluss sind unabdingbar.
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #7 am:

Als Vegetarier kann und will ich dir zur Pinkelwurst (der Name sagt alles...) nix sagen. Ansonsten:Stiel wird mitgegessen. Folgendes Simpelrezept hat sich bewährt:p.P.2 mittelgrosse GrünkohlblätterOlivenölSalzEv. Chili oder PfefferGrünkohlblätter in feine Querstreifchen schneiden. Wenig Olivenöl in Bratpfanne und anfänglich in hoher, dann stark reduzierter Hitze halbweich braten/dünsten. Kurz vor Schluss nach Belieben Salz, Chili und ev. mehr Olivenöl beigeben. Liebhaber werden auch eine durchgedrückte Knoblauchzehe oder (igitt) Kümmel nicht verschmähen. Unverzüglich als Gemüse servieren oder ev. mit Tomatensugo unter Teigwaren, Reis oder mehlig kochende Kartoffeln mischen. Pinkelfetischisten informieren sich über die Fortsetzung bitte anderswo... ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #8 am:

...Stiel wird mitgegessen....Grünkohlblätter in feine Querstreifchen schneiden....
wie jung erntest Du die blätter Grynn (gefiel mir fast so gut wie ULF). handtellergross? kleiner? ich ernte oft zu spät, dann sind die rippen schon etwas härter.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #9 am:

Ich ernte sie fortwährend. Hab halt generell zarte Pflänzchen - 8). Gut, wenn mal so gegen das Frühjahr hin eine holzig erscheinende Rippe daherkommt, kann es schon vorkommen, dass ich die rausschneide. Ansonsten find ich das schade.P.S. Dass übrigens eine letztjährige Pflanze erst ausgiebig geblüht und nun auch noch gleichermassen gefruchtet hat, war überraschend. Aber damit nicht genug: Sie wird die erste sein, die mir am vielstieligen Neuaustrieb besonders zarte Blätter liefert.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #10 am:

ist schade ja. aber meist verwerte ich sie, eben länger garen.ich muss den kohl meist reinschmuggeln ins essen >:(.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Grünkohl

Pimienta » Antwort #11 am:

Für Vegetarier hätte ich ein Grünkohlkuchenrezept.Hab es aber selber nur einmal gemacht, hab es als zu aufwendig empfunden Schmeckt allerdings lecker....
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #12 am:

lass es doch herüberwachsen! oder ist es auch so aufwendig zum abschreiben wie zum kochen? höchstwahrscheinlich :-\
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Grünkohl

sarastro » Antwort #13 am:

Jetzt weiss ich wenigstens, woher das Wort "pinkeln" kommt. :o ;D
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Grünkohl

Pimienta » Antwort #14 am:

lass es doch herüberwachsen! oder ist es auch so aufwendig zum abschreiben wie zum kochen? höchstwahrscheinlich :-\
;D Nee, nee, das geht schon ;DHabs nur leider nicht zur Hand.Mañana....
Antworten