News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel-Winterfütterung (Gelesen 27970 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Mufflon

Re:Vogel-Winterfütterung

Mufflon » Antwort #90 am:

Ich habe hier gerade so eine Art Revierstreit mit meinem Eichhörnchen.Das es meine gerade vergrabenen Zwiebeln wieder ausbuddelt, bin ich ja gewohnt.Aber nu! Mein GG, der Liebe, hat im Schweiße gebadet diverse Stammabschnitte eine großen Kiefer in den Garten geschleppt und verteilt. Einen Stamm habe ich ihn gegenüber des Wohnzimmerfensters im Beet plazieren lassen, für´s neue Vogelhaus. Eine Woche konte ich jeden Morgen das Vogelhaus wiederaufstellen, es lag am Boden.??? Ich konnte mir nicht erklären, wie die kleinen Meisen und Rotkehlchen das geschafft haben sollten, und dann konnte ich es beobachten.Ein junges Eichhörnchen, das erst seit diesem Jahr kommt, sprang auf den Zaun und mit Schwung auf´s Dach des Vogelhäuschens, dies purzelt von dem Stamm.Hörnchen buddelt im Beet, holt Nuss und setzt sich dort auf den Stamm! :o Anscheinend war es also der Meinung ich verstell seinen Fressplatz.Aber nicht mit mir!Ich saus zu meinem Lieblingsgartencenter und hol mir ein Keramikhäuschen. Nicht ganz ideal zum Füttern, aber schwer! >:( ;)Nu is´Ruh´!Allerdings, jetzt wütet das Hörnchen auf der Terrasse in dem Töpfen- :P :-[Liebe Grüße,Mufflon
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vogel-Winterfütterung

max. » Antwort #91 am:

@brennessel,aber stimmen tut´s doch- daß es eine ringeltaube ist? oder sollte ich mich da getäuscht haben?über den geschmack läßt sich ja streiten. gruß
brennnessel

Re:Vogel-Winterfütterung

brennnessel » Antwort #92 am:

glaube, es ist eine friedenstaube, sauzahn , also: lieber leben lassen ;) !mufflon, frisst das freche eichhörnchen deine blumenzwiebeln ?
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #93 am:

@ sauzahn, bei uns heissen die Turkse Tortel ( Streptopelia decaocto) hab grad nochmal nachgeschaut. Und gebraten wird da nichts, Freunde isst man nicht! ;) ;D ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vogel-Winterfütterung

max. » Antwort #94 am:

@irisfool,vielleicht hast du recht, und es ist die türkentaube. kannst du nochmal ein foto machen? von der seite?. türkentauben sind fast immer zu zweit zu sehen. sie sind auch deutlich kleiner als ringeltauben. aber wenn es mehrere sind: dann sind es ringeltauben! den kniff kennst du ja jetzt schon.gruß
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogel-Winterfütterung

Nina » Antwort #95 am:

Hier im Vergleich mal eine "unserer" Ringeltauben . Die beiden sieht man hier auch nur paarweise.
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #96 am:

@ sauzahn, sie sind zu zweit. Die eine passte auf , die andere frisst auf dem Boden. Alle konkurrenztauben werden vehement von ihnen verjagd. inzwischen sind sie schon so zahm, dass sie auf dem Dachfirst warten bis ich die Hühner füttere , dann bekommen sie eine Handvoll Getreide und Mais. Sie fliegen direkt her, da bin ich noch nicht zur Tür drinn. Früher hatte ich die Idee, dass sie wegzogen aber nun sind sie ganzjährig hier. Sie brüten auch in unserem Garten.
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #97 am:

Danke Nina , unsere sehen doch anders aus. :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vogel-Winterfütterung

max. » Antwort #98 am:

die ringeltauben sieht man hier zur winterzeit in riesigen schwärmen auf den feldern. deine türkentauben habe ich immer nur paarweise gesehen.gruß
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vogel-Winterfütterung

Ismene » Antwort #99 am:

Ich habe auch seit kurzem ein Türkentauben-Pärchen im Garten, sie machen während des Flugs auch noch so ein charakteristisches Geräusch. Kann das jemand beschreiben? So ein Whoosh - oder Huuu - wie ein Schlossgespenst :-\ Türkentaube (Streptopelia decaocto) gibts ja erst seit den 30er Jahren bei uns. Sehr anpassungsfähig, brutfreudig und menschenfreundlich. Turteltaube http://members.aon.at/kurt-kracher/voegel/4.htm(Streptopelia turtur) Diese kleinste, farbenprächtige Wildtaube ist scheuer und abhängig von Ackerbegleitflora, daher leider viel empfindlicher als die Türkentaube. Als mir damals mal ein Biologie-Student versicherte, dass es Turteltaube eine offizielle Bezeichnung ist, habe ich mich ausgeschüttet vor Lachen und es partout nicht geglaubt. Sollte dieser seinerzeit der junge Herr Wildhagen (Codename) genannte freundliche Biologe heute mitlesen: Bitte vielmals um Entschuldigung für mein hochmütiges Verhalten damals in Dortmund. :-[
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vogel-Winterfütterung

Cogito » Antwort #100 am:

Ihr macht alle so tolle Bilder von euren Vögeln! *NEID* >:(Wenn ich nur den Vorhang vorsichtig ein paar Zentimeter zur Seite ziehe, fliegen alle Vögel sofort auf. :(Wie macht ihr das? Fotographiert ihr im Freien oder durch eine Fensterscheibe? Und müßt ihr euch lange stillhalten oder lassen sich die Vögel durch euch nicht stören?Ich würde so gerne mal die Dompfaffen im Futterhaus fotographieren.
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #101 am:

Hier noch ein paar Futterstellen
Dateianhänge
05H527b_Medium_Small.JPG
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #102 am:

2.
Dateianhänge
05H528_c_Small.JPG
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #103 am:

3.
Dateianhänge
05H529d_Medium.JPG
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #104 am:

4.Das ist toll von Innen zu beobachten wenn die Guirlande 'lebt"!
Dateianhänge
05H530e_Medium.JPG
Antworten