News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris barbata -Saison (Gelesen 125346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
daylilly,ich habe noch eine 'Can Can Dancer' gefunden, die deiner Iris in #854 sehr ähnlich sieht.Oder ist das schon geklärt?
Re:Iris barbata -Saison
Ich habe es noch nie probiert. Allerdings habe ich schon einige kleine Iris-Sämlinge entdeckt. Keine Ahnung von welcher Sorte sie sind. Ich breche auch immer das Verblühte raus. Da hab ich wohl eine vergessenÄhm, der Gedanke schwirrt mir schon lange im Kopf rum, wollte schon immer mal fragen, ob ihr bei der ganzen Fülle an Irissen in euren Gärten auch Kreuzungsexperimente analog denen bei Taglilien durchführt??? Kann man das überhaupt? Ich meine mich nämlich erinnern zu können, dass ich mich irgendwann mal ganz kurz suchend damit beschäftigt habe, wie man Irisse kreuzt und dabei nix gefunden zu haben und das dann mit dem Gedanken abgetan zu haben, scheint wohl nur ganz schwer zu gehen...Wer belehrt mich eines Besseren? *neugierig*Man könnte ja den Versuch starten sie mit Song of Norway zu kreuzen????![]()

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Iris barbata -Saison
@ Hempassion.Dann besorgst du dir das Buch von Köhlein, da steht alles schön schwarz auf weiss drinn und ist scheinbar gar nicht schwer.
. Wenn ich einmal mehr Platz habe , dann werde ich mich mal damit beschäftigen.Momentan ziehe ich nur ein Zufallsprodukt von Rabelais gross. Surprise, surprise, was da herauskommt. Muss mich sicher noch 2 Jahre gedulden.


Re:Iris barbata -Saison
Ja, die Can Can Dancer habe ich auch im Hinterkopf. Wollte nur hören, was von euch so an Vorschlägen kommt. Nur ist bei Can Can Dancer der braune Rand etwas breiter.Kreuzen mit Iris, nein nicht auch noch
! Aber Herr Tamberg macht das ja ausgiebig (oder nur sibiricas?), so schwer scheint das nicht zu sein.

See you later,...
Re:Iris barbata -Saison
War da nicht was mit Kaltkeimer? Ich meine mich da dunkel zu erinnern. Das hat mich auch bislang etwas abgeschreckt.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Iris barbata -Saison
dann nenn mir bitte mal den Titel und den vollständigen Namen des Autors, Irisfool
Re:Iris barbata -Saison
@ callis , ist dafür bei Cancan Dancer das Gelb nicht zu dunkel?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Iris barbata -Saison
aber warum? da würde dann doch ein Fach im Kühlschrank schon reichen...War da nicht was mit Kaltkeimer? Ich meine mich da dunkel zu erinnern. Das hat mich auch bislang etwas abgeschreckt.
Re:Iris barbata -Saison
Du wirst doch nicht auch noch dieser Sucht verfallen wollendann nenn mir bitte mal den Titel und den vollständigen Namen des Autors, Irisfool


sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Stell ich mir langwierig vor,mit der Iriszüchterei.da lob ich doch lieber die Hems.Dort lassen die Zuchtergebnisse nicht lang auf sich warten.Allerdings brauchen die Dinger immer sooo viel Platz. 

Re:Iris barbata -Saison
@ Hempassion, Fritz Köhlein, Iris 1981 Eugen Ulmer Verlag. ISBN 3-8001-6055-2. Ich fürchte , du bekommst es nur noch im Antiquariat.LG
Re:Iris barbata -Saison
Ich hatte mal eine Irissamenmischung in einem anderen Forum getauscht, in meinen Anfängen. Aber das hat auch im Kühlschrank nicht geklappt. Irgendwann war dann alles matschig,gammelig und verpilzt.Hems zu ziehen ist eindeutig leichter!aber warum? da würde dann doch ein Fach im Kühlschrank schon reichen...War da nicht was mit Kaltkeimer? Ich meine mich da dunkel zu erinnern. Das hat mich auch bislang etwas abgeschreckt.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Iris barbata -Saison
Sagen wir so, ein Lehre, die ich im Leben u.a. schon gezogen habe, ist niemals nie zu sagen!Du wirst doch nicht auch noch dieser Sucht verfallen wollen![]()

Re:Iris barbata -Saison
Kaltkiemer?
Ich habe sie einfach in einen Topf gesät und über den Winter im auf 6 Grad geheizten GH stehen lassen und harrte der Dinge die da kamen und siehe da- sie kamen!
. übrigens habe ich I. sib. im März gesät, und siehe da, sie kamen auch.





-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Iris barbata -Saison
Das dürfte für mich kein Problem darstellen, schließlich habe ich zu Schulzeiten in ebenjenem gearbeitet und brauche nur meine Ex-Chefin anzuspitzen, sich mal umzuschauen, dann werde ich schon drankommen. Ansonsten wärest du ja auch vielleicht bereit, dich an den Kopierer zu stellen, nicht? *zwinker*@ Hempassion, Fritz Köhlein, Iris 1981 Eugen Ulmer Verlag. ISBN 3-8001-6055-2. Ich fürchte , du bekommst es nur noch im Antiquariat.LG
