News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 287990 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bartlose Iris
Diese schwarze ist Heute bei mir aufgegangen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartlose Iris
Vor zwei Jahren habe ich mir diese gefüllt blühende Iris sibirica wurzelnackt gekauft, heuer blüht sie das erste mal. Mir gefällt sie sehr gut aber ich hätte gerne gewußt wie das Ding heißt. Auf dem Pflanzstecker hat sich die Farbe des Stiftes ausgewaschen und darunter steht nur Paprika Sweet Pickle ;D Das passiert wenn man Stecker wieder verwertet und drüber kritzelt ::)
Hat Jemand eine Ahnung wie die Iris heißen könnte?
Hat Jemand eine Ahnung wie die Iris heißen könnte?
Liebe Grüße Elke
Re: Bartlose Iris
Könnte es evtl. die Tamberg-Züchtung 'Lavendelturm' sein, die planthill in #888 kürzlich zeigte, Elro?
Re: Bartlose Iris
Kasbek hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 20:40
Im Frühjahr 2016 hier eingezogen, einen Monat später schon geblüht und dieses Jahr wieder: 'Appointer' (Tamberg 1993). :D
Sehr schön, dieser kräftige Farbton der 'Appointer' Kasbek. Ein Elternteil war die Iris versicolor 'Mysterious Monique' (Foto vom Vorjahr), die mit 'Berlin Tiger' gekreuzt wurde. Die MM zeigt sich hier auch sehr blühfreudig und wüchsig.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartlose Iris
Scabiosa hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 21:28
Könnte es evtl. die Tamberg-Züchtung 'Lavendelturm' sein, die planthill in #888 kürzlich zeigte, Elro?
Nee, das denke ich eher nicht, an den Namen kann ich mich nicht erinnern. Wie gesagt, die Blüte ist gefüllt, davon gibt es bestimmt nicht so viele Sorten.
Liebe Grüße Elke
- zwerggarten
- Beiträge: 21006
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartlose Iris
in der tat! :D :P
seit ein paar jahren schon giere ich erfolglos nach 'so van gogh' – fast hätte ich sie mal bei einer baltischen gärtnerei bestellt, aber irgendwie war mir das dann nicht so ganz geheuer... :-\
hat die hierzulande eigentlich irgendwer, und wenn nicht, warum?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16656
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
Letztes Jahr hatte ich eine Iris sibirica beim Discounter mitgenommen, das Etikett sagte "Blue King". Ob's stimmt, weiß ich nicht, war hauptsächlich als Experiment gedacht, ob sie in meinem Vorgarten überhaupt gedeiht, aber siehe da, jetzt hat sie einen kräftigen Blütenstängel geschoben. :)


- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Bartlose Iris
Die ist sehr hübsch und ein nettes Geburtstagsblümchen ;)- herzlichen Glückwunsch (bevor er vorbei ist).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16656
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
Danke für die Glückwünsche - und ja, es war eine nette Überraschung. :)
Re: Bartlose Iris
schon lange da,
und schon mal beinah als großer Stock einer Pilzinfektion unterlegen ...
WELFENSCHATZ, ein wahrer Schatz von Marlene Ahlburg (1990)
und schon mal beinah als großer Stock einer Pilzinfektion unterlegen ...
WELFENSCHATZ, ein wahrer Schatz von Marlene Ahlburg (1990)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
Iris pseudacorus Roy Davidson.
Die Zeichnung auf den Hängeblättern seh ich mir immer gern an.
Die Zeichnung auf den Hängeblättern seh ich mir immer gern an.
Re: Bartlose Iris
@AndreasR
Nachträglich auch von mir noch Glückwünsche :) ;)
@all
Dieses Dingelchen ist heute mitten in den Bartiris erblüht ::) ;D
Ist niedrig, kann das Iris setosa sein?

andere Seite

LG
Leo
Nachträglich auch von mir noch Glückwünsche :) ;)
@all
Dieses Dingelchen ist heute mitten in den Bartiris erblüht ::) ;D
Ist niedrig, kann das Iris setosa sein?

andere Seite

LG
Leo
Hemsalabim
Re: Bartlose Iris
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 22:56
in der tat! :D :P
seit ein paar jahren schon giere ich erfolglos nach 'so van gogh' – fast hätte ich sie mal bei einer baltischen gärtnerei bestellt, aber irgendwie war mir das dann nicht so ganz geheuer... :-\
hat die hierzulande eigentlich irgendwer, und wenn nicht, warum?
'So Van Gogh' habe ich nicht. :-\ Hier gab es immer einige schöne von Schafer/Sacks, aktuell sind auch wieder welche drin, klick mal durch. Meine 'Painted Woman' war von dort, hat sich aber rasch verabschiedet. Warum ???
LG
Leo
Hemsalabim
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Bartlose Iris
Hier blühen gesammelte Werke , Aussee " Berlin Tiger" ist bei allen der Name weg
Nutztierarche