Foto geht leider nicht mehr, habe schon alles eingetopft. Ausserdem wüsste ich nicht wie die Übertragung funktioniert. Habe mich da schon ein Mal vergeblich versucht.Aber ich glaube zu wissen, was an meiner Beschreibung fehlt. Die von mir benutzten Töpfe sind alle konisch, d.h., sie verjüngen sich nach unten. Wenn du also ein einfaches Holzkreuz fertigst, das geringfügig kleiner ist als die lichte Weite des Topfes, wird es sich knapp unterhalb der Oberkante verspreizen. Das zweite Kreuz hat genau die Innenmaße am Boden des Topfes. Im Zentrum der beiden Kreuze wird das Loch für den Stab gebohrt. Die beiden Kreuze im Topf, das eine auf dem Boden aufliegend, das andere ziemlich oben, halten den Stab sicher in der Senkrechten. Nach dem Befüllen des Topfes, und erst recht, wenn die Wurzeln den ganzen Inhalt verbandelt haben, ist das Ganze stabil wie ein in den Boden getriebener Pflock.Falls gewünscht, mache ich gerne eine Skizze, weiss dann allerdings immer noch nicht, wie ich die rüberbringe.@ färberwau - ich verstehe Deine Konstruktion nicht, kannst Du mal ein Foto machen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 246517 mal)
Re:Tomaten 2007
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Tomaten 2007
Jetzt habe ich verstanden. Wie lange hält das Holz, bis es verrottet bzw. welches Holz nimmst Du?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
ich würde mich auch SEHR über eine skizze freuen! die "rüberzubringen" müsste doch zu schaffen sein!!! ;)du machst zunächst mal deine skizze (oder eben ein foto) und speicherst sie auf deinem pc ab.Erlaubte Dateitypen sind : txt,jpg,gif,pdf,mpg,pngMaximale Dateigrösse: 80 KB dann klickst du auf "Antwort", gibst bei "text" deine antwort ein.etwas weiter unten steht dann "Datei anhängen", daneben dann "durchsuchen" anklicken.du suchst jetzt in dem sich öffnenden fenster auf deinem pc die entsprechende datei aus,markierst sie und klickst auf "öffnen". (jetzt muss neben "datei anhängen" in dem schmalen feld was drinstehen... )dann weiter unten auf "eintrag" klicken - und es sollte geschafft sein!ich hoffe, ich habe es vertändlich formuliert.ich warte auf deine skizze!grüsse von leni w
Foto geht leider nicht mehr, habe schon alles eingetopft. Ausserdem wüsste ich nicht wie die Übertragung funktioniert. Habe mich da schon ein Mal vergeblich versucht.Aber ich glaube zu wissen, was an meiner Beschreibung fehlt. Die von mir benutzten Töpfe sind alle konisch, d.h., sie verjüngen sich nach unten. Wenn du also ein einfaches Holzkreuz fertigst, das geringfügig kleiner ist als die lichte Weite des Topfes, wird es sich knapp unterhalb der Oberkante verspreizen. Das zweite Kreuz hat genau die Innenmaße am Boden des Topfes. Im Zentrum der beiden Kreuze wird das Loch für den Stab gebohrt. Die beiden Kreuze im Topf, das eine auf dem Boden aufliegend, das andere ziemlich oben, halten den Stab sicher in der Senkrechten. Nach dem Befüllen des Topfes, und erst recht, wenn die Wurzeln den ganzen Inhalt verbandelt haben, ist das Ganze stabil wie ein in den Boden getriebener Pflock.Falls gewünscht, mache ich gerne eine Skizze, weiss dann allerdings immer noch nicht, wie ich die rüberbringe.@ färberwau - ich verstehe Deine Konstruktion nicht, kannst Du mal ein Foto machen?
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2007
das ist nicht so einfach....aber einen tipp hab ich doch. wenn sie schon blühen, kannst du vielleicht an den blüten unterschiede feststellen.ochsenherz ist eine fleischtomate - diese haben oft richtig puschlige blüten.die flaschentomate dagegen dürfte einfache blüten haben. falls nichts zu unterscheiden ist, musst du halt warten, bis die ersten kleinen früchte dranhängen. das dauert ja nicht mehr lange, wenn sie jetzt blühen.da kannst du schon bald die fruchtformen erkennen.ich wünsch dir viel erfolg beim rausfinden - und dass es eine tolle ernte wird!liebe grüsse von leni wHallo Zusammen, ich habe heute drei Tomaten bekommen (Ochsen Herz und eine ital. Flaschentomate), die leider nicht nicht beschriftet wurden. Wie kann ich jetzt erkennen, welche es sind?
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2007
Knusperhäuschen, GreenThumbs, AnneRosmarin und Margit, danke für die Beschreibungen ;)Margit, hat der Hammer auch schon mal den GG getroffen?Bis jetzt noch nicht, ich drohe lediglich mit dem Hammer, ich brauche ja GG noch!Sagt, müssen es unbedingt Haselstangen sein?Ich selbst hab zwar keine Bäume oder derartiges, wo hin und wieder sowas anfällt, aber aufm Häckselplatz werd ich sicher fündig... ::)Oft werde ich auf dem Wertstoffhof fündig. Es ist unglaublich, was die Menschen alles wegwerfen, was man als Tomatenstangen benutzen kann.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Tomaten 2007
Nein, Margit, dazu kannst alle möglichst geraden Stangen verwenden. Bei Weidenstöcken kann ´s allerdings passieren, dass sie antreiben und weiterleben, was du aber durch Ausbrechen der neuen Triebe leicht verhindern kannst. LG Lisl
Unterpflanzung für Himmelsstürmer
Hallo,ich würde gerne einen Himmelsstürmer in einen Topf 40 cm Durchmesser hoch in etwa auch pflanzenWas eignet sich zur Unterpflanzung ?Eine Aubergine ?Sikkim?Kiwano ( sofern sie keimen
3. Versuch) ?Kleine Buschtomate , Lime Green, laut Wattemaus 40 cm hoch ?LG

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
am ehesten würde ich noch die kleine buschtomate verwenden.meine eigene empfehlung wäre eine ampeltomate oder johannisbeertomate.letztes jahr ist mein basilikum wunderbar am fuße der tomaten gewachsen.verträgt sich auch gut miteinander!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Unterpflanzung für Himmelsstürmer
Hallo Aella,leider sind mir alle frühen Sorten, Gartenperle ... eingegangen, ich hätte nur noch eine Johannisbeertomate, die laut Bohl, aber sehr hoch wird ?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2007
Auberginen würde ich nicht nehmen, wenn ich sie im GH zu dicht an die Tomaten pflanze, werden sie nix gescheites.Kräuter sind keine schlecht Idee.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tomaten 2007
Vertragen sich die beiden nicht?Ich habe sie hier auf dem Balkon nebeneinanderstehen, aber es scheint ihnen nichts zu machen, oder stört es nur, wenn sie die gleiche Erde haben ?Wieviel ist zu dicht?Ich hatte eine zugekauft und GG hat sie neben einer Tomate verbuddelt

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten 2007
Ich habe das Gefühl, daß die Auberginen zu wenig Licht u. Sonne abbekommen, wenn sie zu dicht an den Tomaten stehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Tomaten 2007
Hallo Lisa,
danke für die nette Begrüßung.Ich hoffe doch das ich auch ein paar Tomaten ernte, wenn man so liest was so alles passieren kann, dann scheinen die Aussichten ja nicht so groß zu sein.Gruß Wernerhallo werner da sind ja sehr schóne tomaten beiund herzlich wilkomen bei den tomaten verrúckten
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
Hallo Werner,wenn Du mich meinst
Einmal billige Erde, nie mehr es ärgert mich jetzt den ganzen Sommer 


Re:Unterpflanzung für Himmelsstürmer
Ich hab in meinen Tomatentöpfen voriges Jahr alle hohen Tomaten mit kleineren, hängenden Tomaten unterpflanzt (Pendulina, Yellow Canary, Tumbling Tom, Himbeerrose, Green Sausage), einen Topf auch mit Johannisbeertomate zum Ausprobieren. Das Gewirr aus Trieben lag dann bald am Boden vor dem Topf, hat mich (und auch nicht die andere Tomate im Topf) aber nicht gestört.Auch einige kleinere Chilisorten habe ich zu den hohen Tomaten gepflanzt, hat auch wunderbar funktioniert.Vom Basilikum habe ich sowieso in fast allen Tomatentöpfen zusätzlich ein paar Pflanzerl.LGamritaich würde gerne einen Himmelsstürmer in einen Topf 40 cm Durchmesser hoch in etwa auch pflanzenWas eignet sich zur Unterpflanzung ?