Seite 61 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 14:33
von rocambole
och, es gibt immer wieder Leute, die im Bau- oder Supermarkt zu diesen bunten Stauden greifen, so hübsch und billig "preiswert" :-X. Selbst wenn die den Gartenbesitzern egal sind, reicht sowas als Mitbringsel von gutmeinenden Gästen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 15:40
von Anke02
Meine Gäste bringen Sekt - gut so! ;D 8)
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 17:57
von rocambole
Haat Du die Deiner Nachbarn auch im Griff ;D?
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 18:00
von Anke02
rocambole hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 17:57Haat Du die Deiner Nachbarn auch im Griff ;D?
Die haben keinen Besuch! ;D ;D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 18:58
von rocambole
das ist praktisch ;D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 20:59
von Miss.Willmott
Anke02 hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 10:03Hier gibt es weit und breit keine Gärten mit Akelei. Zum Glück, denn hier beschäftigt sich leider auch fast niemand mit Pflanzen und seinem Garten und die Gefahr wäre groß...
Eigentlich schade um die Gärten! :-\
Bei uns gibt es besonders in alten Gärten Akeleien, auch gerade in Vorgärten. Ich kenne zwei Vorgärten, wo ausschließlich Akeleien wachsen. Daher konnte ich mir den Garten in Oldenburg gut vorstellen, in dem 400 erkrankte Pflanzen auf 200m² wuchsen.
Auch in meiner Straße wachsen Akeleien wie Unkraut. Nur leider die kurzstängeligen, dazu in Schlüpferrosa und Blau.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 21:28
von Konstantina
Die letzten, die erst aufgeblüht ist. Wie zartes Porzellan
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 1. Jun 2023, 21:46
von Kürbisprinzessin
Anke02 hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 09:55K hat geschrieben: ↑31. Mai 2023, 21:26 Ach ich lieb Akelei! Wachsen eifrig, es gibt kaum Schädlinge, kein Stress mit Schneiden im Frühjahr, blühen fleißig und breiten sich super-unkompliziert aus. :)
Und diese magst du wohl besonders! ;) ;D
Ich glaube es ist ein Fall von "seltenes ist besonders begehrt". Die langspornigen sind zarter und weniger wüchsig (und natürlich einfach besonders hübsch 8))
Die vulgaris gleichen das durch Wüchsigkeit aus, kann auch praktisch sein :)
D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2023, 10:12
von rocambole
rocambole hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 13:50ich giere sckon eine Weile nach der ersten Blüte von diesem Sämling. Normalerweise fallen die Kinder von Nora Barlow ähnlich aus wie die Mutter, aber hier vermute ich eine weiße mit grün ...
falsch vermutet, rosa mit grün, die im Vordergrund einer ganzen Nora Barlow-Sippe ;D
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 2. Jun 2023, 21:51
von Konstantina
Die Zeit der Akelei ist hier langsam vorbei.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2023, 21:09
von Miss.Willmott
K hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 09:35Ich hab meine Samen bei saatgut-vielfalt.de bestellt. Da gibt es auch verschiedene weiße Sorten. Es handelt sich zu mindestens um einen sehr großen Anbieter, der hoffentlich auch für die Problematik vom Mehltau sensibilisiert ist.
Danke schön für den Tipp, da habe ich jetzt auch bestellt. Zwar weniger Akeleiensamen, aber eben mehrere Tüten weiße Digitalis. Dazu dann nur 3,-Euro Portokosten, da bin ich bei Vreekens mehr gewohnt! Also danke schön!
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 3. Jun 2023, 21:10
von Kürbisprinzessin
Miss hat geschrieben: ↑3. Jun 2023, 21:09K hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 09:35Ich hab meine Samen bei saatgut-vielfalt.de bestellt. Da gibt es auch verschiedene weiße Sorten. Es handelt sich zu mindestens um einen sehr großen Anbieter, der hoffentlich auch für die Problematik vom Mehltau sensibilisiert ist.
Danke schön für den Tipp, da habe ich jetzt auch bestellt. Zwar weniger Akeleiensamen, aber eben mehrere Tüten weiße Digitalis. Dazu dann nur 3,-Euro Portokosten, da bin ich bei Vreekens mehr gewohnt! Also danke schön!
Super! Ich habe da auch schon mehrfach bestellt und war zufrieden :)
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 5. Jun 2023, 21:25
von rocambole
Konstantina hat geschrieben: ↑2. Jun 2023, 21:51Die Zeit der Akelei ist hier langsam vorbei.
Diese Hybride ist gerade aufgeblüht - ich hatte Samen von A. canadensis gesammelt, die hier immer nur 1 Jahr durchhält. Sie hat die Blütenform einer vulgaris, davon standen dunkelblaue in der Nähe. Das Laub ist auffällig graublau, vielleicht ist sie ja langlebiger als die Art ...
Da ich die rotgelben liebe und sie auch schön geformt ist, darf sie bleiben :D. Von der canadensis hat sie nicht nur die Farbe, sondern auch die weit herausragenden Staubfäden.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 7. Jun 2023, 23:59
von verwurzelt
Danke noch für eure Antworten! Ich wäre selbst nie darauf gekommen, auf Etsy nach Samen zu suchen... Aber klar, warum eigentlich nicht. Schlimm, jetzt gibt es noch mehr, nachdem ich dort stöbern kann. ;D
Und saatgut-vielfalt.de hab ich mir auch mal gemerkt, auch wenn die leider nicht zu uns liefern.
Anke02 hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 10:03Den Forumstauschsamen sollte man ja zum Glück trauen können. :D
Letzten Endes werden es jetzt tatsächlich Samen aus dem Forum (ein Hoch auf aufmerksame Forenmitglieder!). :)
Nachtrag: Hier in Estland scheint es den falschen Mehltau an Akelei noch nicht zu geben, wobei sich das ja noch ändern kann. In unseren Nachbarsgärten (die ja sowieso ein gutes Stück entfernt liegen) habe ich aber auch noch keine Akelei gesehen, von da aus sollte also keine Gefahr ausgehen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 10:26
von rocambole
noch ein paar neue, die bleiben dürfen ...ein clematiflora-Typ, ich mag vor allem die Farbe