Seite 61 von 181
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 17:55
von Henki
Sehr speziell!

@Bienchen: Unbedingt vermehren!

Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 17:59
von Nemesia Elfensp.
Juhu! ich bin schon fuendig geworden
hier sind noch mehr davon: Orchideenblütige Dahlienso zierlich.......

Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 18:04
von July
Die ist ja schön!!!Ich habe "Honka"Aber nicht aus Saatgut ;)LG von July
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 18:04
von Nemesia Elfensp.
Sehr speziell!

@Bienchen: Unbedingt vermehren!

...da war noch so eine ganz besondere Dahlie aus Bienchens Garten......ich hab auch ein Foto gemacht........Ah! da ist es ja:
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 18:07
von Bienchen99

:Dja, die sind hübsch und das aus geschenktem Saatgut aus der Bucht Hausgeist...ich werds versuchen
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 18:11
von Nemesia Elfensp.
Die ist ja schön!!!Ich habe "Honka"Aber nicht aus Saatgut ;)LG von July
Moin July,
Dahlie HonkaDie Dahlie Honka gehört zu der Gruppe der Orchidenblütigen Dahlien. Diese Dahliengruppe zeichnet sich durch ihre feinen Blütenblätter aus, die wie kleine Windmühlen in großer Anzahl zum Vorschein kommen. Eine sehr seltene und besondere Dahlien Gruppe
Oh, das muß Bienchen unbedingt lesen........sie soll sie bloß behueten wie ihren Augapfel - so ein Schätzchen, was sie da hat!
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2015, 18:17
von July
Meine Honka ist gelb, aber eine rote habe/hatte ich auch mal.Ich muss mir wirklich mal Zeit nehmen und meine jetzt alle blühenden Dahlien durchsehen und die Schildchen lesen ;)Zuerst dachte ich in diesem Jahr...die werden und wollen nicht....und nun ein Blütenmeer

:)Da hat sich dann die Mühe mit dem Überwintern der Knollen wieder gelohnt:)LG von July
Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 21:44
von marygold
Ich hatte vom "Bishop of Dover" und einem Sämling vom "Bishop of Llandaff" Samen abgenommen. Sämlinge mit grünem Laub habe ich dabei aussortiert. Hier die Sämlingsgalerie von Bischofskindern und Bischofsenkeln:

Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:08
von Albizia
Hui, marygold, die sehen aber schön aus! :DDeine ungefüllten Bischofsnachkommen sind allesamt klasse. Ungefüllte und päonienblütige Dahlien gefallen mir sowieso am besten.Einen eigenen Bishop of Llandaff-Sämling habe ich auch. Sieht aus, wie die Mutter-Sorte, hat aber grünes Laub.
Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:10
von Henki
Tolle Mischung!

Ich bin gespannt auf meine Bischofskinder. Rotlaubig sind bis auf einen alle und selbst der ist nicht reingrün. Zur Blüte werden sie es dieses Jahr aber wohl eher nicht mehr schaffen.
Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:11
von marygold
Ich mag die Ungefüllten auch besonders gerne, schon weil sie soviel Nektar bieten.
Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:17
von Danilo
Sehr schön, Frau Gold! Das müsste ich auch mal machen; eigentlich sind genug Bischöfe versammelt, um ein paar interessante Sämlinge zu produzieren. :DGeht aktuell aber nicht, ich habe heute alle Dahlien penibel ausgeputzt.

Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:17
von marygold
Ich bin gespannt auf meine Bischofskinder. Rotlaubig sind bis auf einen alle und selbst der ist nicht reingrün. Zur Blüte werden sie es dieses Jahr aber wohl eher nicht mehr schaffen.
Wann hast du denn ausgesät? Wenn ich im März aussäe, kommen die meist noch im gleichen Jahr zur Blüte. Das hier sind alles Sämlinge vom letzten Jahr, von den schönsten hatte ich die Knollen eingelagert.
Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:20
von marygold
Das müsste ich auch mal machen; eigentlich sind genug Bischöfe versammelt, um ein paar interessante Sämlinge zu produzieren. :DGeht aktuell aber nicht, ich habe heute alle Dahlien penibel ausgeputzt.

Von den beiden weißen habe ich Saatgut nehmen können. die gefallen mir, wegen der sehr gleichmäßigen Blüte. Von den tiefpurpurroten hätte ich auch gerne welchen genommen, leider habe die keinen angesetzt.
Re: Dahlien
Verfasst: 1. Okt 2015, 22:21
von Henki
Ich weiß es gar nicht mehr genau. Irgendwo hier bei pur steht es geschrieben.

Die Pflanzen sind schon recht kräftig, aber ich hatte ihnen zwischendurch - beim Umtopfen - mit einer zu gut gemeinten Kompostbeimengung wohl eins auf die Mütze gegeben. Einige sind dabei auch eingegangen.
