Seite 61 von 91
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 19. Apr 2008, 07:27
von martina.
Wir füttern Nassfutter nur noch aus diesen Portionsbeuteln. Das ist zwar etwas teurer, aber sehr praktisch. Keine Dose mehr im Kühlschrank, bei der ich immer daran denken muss, sie rechtzeitig temperieren zu lassen. ::)Als Dosierung werden - bei ausschließlich Nassfütterung - 4 Beutel pro Katze und Tag angegeben. Wir teilen morgens und abends jeweils einen Beutel auf beide Katzen auf und selbst dabei bleiben im Frühjahr Reste übrig

. Bei einer (billigeren) Marke mehr als bei der anderen

Die eingetrockneten Nassfutterreste schmeiße ich irgendwann weg, sie werden nicht mehr gefressen und sind unappetitlich. Unsere Katzen werden ausschließlich im Haus gefüttert. Dazu gibt es etwas Trockenfutter, das dann auch schon mal länger stehenbleibt...
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 19. Apr 2008, 15:51
von Natura
Unsere frisst zur Zeit auch sehr wenig, habe mir schon Sorgen gemacht, obwohl sie sonst völlig in Ordnung ist. Allerdings fängt sie auch Mäuse und jetzt leider wieder Eidechsen >:(man sieht öfter welche ohne Schwanz

. Wenn wir sie damit sehen, nehmen wir sie ihr natürlich ab. Ich füttere hauptsächlich Naßfutter, Trofu nimmt sie nur ab und zu ein bisschen. Und wenn das Naßfutter nicht frisch ist, bleibt es stehen, sie läßt sich dann höchstens noch dazu überreden, indem man es mit Fischfutter veredelt oder zumindest solchen Streuherzchen. Allerdings muß ich die Reste nicht wegwerfen, denn der Hund liegt immer auf der Lauer bis es etwas auszuschlecken gibt. Trinken tut sie im Haus nur verdünnte Milch, aber aus dem Teich auch Wasser.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 19. Apr 2008, 19:11
von Darena
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 19. Apr 2008, 20:12
von Miscarand
Auch ich habe ein Schlitzohr

'Mun' kann sich aber nur im Herbst tarnen.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 19. Apr 2008, 20:13
von Moonlight
Unser alter Tierarzt ist sowas wie ein Katzenflüsterer. Sein Tipp für Miezen mit Futterproblemen lautet: Jeweils morgens und abends zur festen Zeit Futter hinstellen und konsequent nach ein paar Minuten abräumen, ob sie gefressen haben oder nicht. Dann erst wieder was zur nächsten Futterzeit. Er schwört, das hilft. (Meine Mutter war der Meinung, ihre Katze würde nur vom Löffel fressen, nur mit Wasser verrührt ...) Chefsache ;)Ach ja, und Wasser niemals frisch aus der Leitung - besser abstehen lassen und dann erst geben.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 19. Apr 2008, 20:15
von Miscarand
Das Gras muß weg.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 20. Apr 2008, 11:55
von Karin L.
Mizzi mit der Tonkatze
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 20. Apr 2008, 11:56
von Karin L.
und beim Frühjahrsputz
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 20. Apr 2008, 18:12
von Linden
och, da zeige ich unsere Katze auch mal...
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 21. Apr 2008, 20:22
von Darena
@ Lindentolles Foto!

Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 21. Apr 2008, 23:15
von cimicifuga
heute abend hat es offenbar stärker zu regnen begonnen. ich krieg ja nie mit was draußen nach einbruch der dunkelheit für witterung herrscht, aber wozu gibts die wetterfrösche?

*lol*
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 22. Apr 2008, 09:59
von bea
Klasse Bild - begossener Pudel........Ich schätzte

jedesmal das Gefühl, wenn einem morgens früh eine klatschnasse Katze, an den noch blanken Beinen entlangstreift. - Brrrrrrrrr.........
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 22. Apr 2008, 10:07
von Mufflon
... zur festen Zeit Futter hinstellen und konsequent nach ein paar Minuten abräumen, ob sie gefressen haben oder nicht. Dann erst wieder was zur nächsten Futterzeit....
*grins*- so hab ich immer bei Hund und Katze gemacht- und später auch bei den Kindern

-funktioniert bestens

.Übrigens auch bei fremden Kindern im Ferienlager. Gerade so Mäkelkinder, die nur dies oder jenes essen. Nach 3 Tagen haben alle alles gegessen

.Ich stelle immer wieder Parallelen zwischen Kinder- und Tiererziehung fest.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 22. Apr 2008, 11:29
von Susanne
Und ich habe mit genau der gegenteiligen Methode gute Erfahrung gemacht: Futter nur dann zu servieren, wenn es mir gerade in den Kram paßt, also jede zeitliche Ritualisierung vermeiden. Ein gesunder Hunger hat auch seine Vorteile. Wenn der Futterempfänger nicht fest damit rechnen kann, daß das Mittagessen pünktlich auf dem Tisch steht, gewöhnt er sich auch nicht an geplante Fresserei. Mir erscheint das natürlicher, schließlich gibt's in der Freiheit auch nicht regelmäßig Nahrung.Abgesehen davon kann ich als Freiberufler gar keine festen Zeiten einhalten...
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Verfasst: 22. Apr 2008, 21:11
von cimicifuga
Ich schätzte

jedesmal das Gefühl, wenn einem morgens früh eine klatschnasse Katze, an den noch blanken Beinen entlangstreift. - Brrrrrrrrr.........
beine? das kann ich toppen

klatschnasse katze (siehe foto) will sich frühmorgens wie üblich zu mir unter die decke kuscheln und sich dann in meiner armbeuge an fraulis pyjama trocknen

aber nicht ohne vorher die ankunft durch auf-das-gesicht-legen hervorzuheben