News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652871 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Staudo » Antwort #900 am:

Eine späte Lieferung hat auch den Vorteil, dass man besser erkennt, wenn Pflanzen Winterschäden haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

freiburgbalkon † » Antwort #901 am:

ach dann ist ja gut, dass ich nix gekriegt habe, ich hatte auf Blüten gehofft.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #902 am:

Was machen die Hamamelisse (Hamamelen?)??tut sich schon was? Bei mir sind nur dicke Knospen zu sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re: Der Zauber von Hamamelis

wanda26 » Antwort #903 am:

Es tut sich! - Immerhin an einer Knospe zeigt sich schon ein kleiner gelber Zipfel ...Nicht viel, aber der Mensch freut sich. lg wanda
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #904 am:

die erst dieses frühjahr gepflanzen biester sind dichtbesetzt mit knospengnubbeln, unfassbar! :D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #905 am:

tut sich schon was? Bei mir sind nur dicke Knospen zu sehen.
'Pallida' zeigt erste gelbe Spitzen, aber die Entwicklung dürfte mit Änderung der Großwetterlage erstmal stocken. Soll sie ruhig.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #906 am:

dieses Jahr sind es wirklich dicke Knospenknubbel!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hortus » Antwort #907 am:

Hier vor drei Tagen im Botanischen Garten: Hamamelis virginiana f. macrophylla.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #908 am:

:o :o sooo große blüten? und jetzt blühend?!meine durchgetriebene virginiana-unterlage hat deutlich weniger auffällige (kleinere, bleichere) blüten und schon im september/oktober geblüht, noch unter der vollen belaubung... ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #909 am:

:oWo kriegt man die nun wieder her... ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #910 am:

:oWo kriegt man die nun wieder her... ::)
V.a. Wo bekommt man die unter, wenn im Hausgarten irre viel Fläche freigehalten werden muss für doofes Gras. Im Zweitgarten hätte ich ja nicht viel davon. Aber meine kleine rotblühende Hamamelis hat sich wieder gut mit Blütenknospen bestückt, wie ich kürzlich gesehen habe. Der nächste Frühling kann also kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
EmmaCampanula

Re: Der Zauber von Hamamelis

EmmaCampanula » Antwort #911 am:

Auf den ersten Blick ist noch nichts zu erkennen, wenn man aber genau hinsieht - sie stehen in den Startlöchern. Vorfreude!!! :D
Dateianhänge
Hamamelis_im_November.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #912 am:

Hier mal meine vom 30.11.12. Hier Aphrodite. Sind ganz viele Samenkapseln dran. Ob da was von selbst aufgeht?
Dateianhänge
Hamamelis_aahrodite_Anfang_Dez_12_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #913 am:

Meine hellgelbe Unbekannte zeigt schon etwas Farbe
Dateianhänge
Hamamelis_Anfang_Dez_12_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #914 am:

Meine im Frühsommer gepflanzte 'Pallida' hat auch ganz dicke Knospen. Ich bin sehr gespannt, wann die aufgehen und ob sie tatsächlich so wunderbar duften, wie ich erhoffe.L.G.
Antworten