News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis 2009 (Gelesen 170971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #900 am:

ach, was! Dieser "züchte sie doch selber" Einwurf ist wie früher dieses "dann gehn se doch rüber"Genauso wie es legitim ist zu klagen, dass es keine Bananen für den Endverbraucher gibt, ist es legitim zu klagen, dass es für den eigenen Geschmack keine Taglilien am Markt gibt. Bei den Taglilien ist es auch völlig berechtigt. Die Sortimente sind erbärmlich. Handelsübliche Sorten werden nicht bewertet und nicht gesichtet und bewertete Sorten werden nicht in den Handel gebracht.Was ich durch gelegentliche Spenden an ortsansässige Gärtner zu verbessern suche. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #901 am:

sehr ehrenwert! :)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #902 am:

ach, was! Dieser "züchte sie doch selber" Einwurf ist wie früher dieses "dann gehn se doch rüber"Genauso wie es legitim ist zu klagen, dass es keine Bananen für den Endverbraucher gibt, ist es legitim zu klagen, dass es für den eigenen Geschmack keine Taglilien am Markt gibt. Bei den Taglilien ist es auch völlig berechtigt. Die Sortimente sind erbärmlich. Handelsübliche Sorten werden nicht bewertet und nicht gesichtet und bewertete Sorten werden nicht in den Handel gebracht.
Howgh, ich habe gesprochen.
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #903 am:

siehst du das - etwa! - anders? 8) ;)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #904 am:

wie könnte ich bei solchem Autoritätsanspuch ;D ;D ;D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

rosetom » Antwort #905 am:

Auf Blüten, und dann auf gute Blüten habe ich bei Mapping Carolina lange gewartet. Aber nun :D Eine sehr spezielle SorteMapping Carolina 2009
Ich warte immer noch ::)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #906 am:

Ich warte immer noch
Bin ich froh, dass ich mich seinezeit nicht zum Kauf habe hinreißen lassen, obwohl die Versuchung groß war.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Staudo » Antwort #907 am:

Was ich durch gelegentliche Spenden an ortsansässige Gärtner zu verbessern suche. ;D
Ich warte immer noch auf das Paket mit der Nachricht „Diese Tagliliensämlinge entsprechen mit ihren lilienblütigen, glattrandigen und klarfarbenen Sepalen und Pedalen nicht meinen Vorstellungen. Vielleicht können Sie damit etwas anfangen.“ ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

daylilly » Antwort #908 am:

ach, was! Dieser "züchte sie doch selber" Einwurf ist wie früher dieses "dann gehn se doch rüber"Genauso wie es legitim ist zu klagen, dass es keine Bananen für den Endverbraucher gibt, ist es legitim zu klagen, dass es für den eigenen Geschmack keine Taglilien am Markt gibt. Bei den Taglilien ist es auch völlig berechtigt. Die Sortimente sind erbärmlich. Handelsübliche Sorten werden nicht bewertet und nicht gesichtet und bewertete Sorten werden nicht in den Handel gebracht.Was ich durch gelegentliche Spenden an ortsansässige Gärtner zu verbessern suche. ;D
*Einspruch*Das Recht zu klagen hat natürlich jeder. Bananenproduzenten und Taglilienzüchter zu vergleichen, ist jedoch etwas weit hergeholt. Ich kenne mich zwar mit Bananensorten überhaupt nicht aus, wage aber zu bezweifeln, dass es ein Sortiment von 60.000 Bananensorten gibt, aus dem der Produzent auswählen muß, welche Sorte er anbauen und vermarkten will. Dann spielt auch die Größe des Marktes eine Rolle. Ich nehme mal an, dass durchschnittlich jeder Deutsche/Europäer grundsätzlich Bananen isst. Bei Taglilien sieht das wohl etwas anders aus, ohne dass ich das jetzt näher ausführen möchte. Wie ich bereits geschrieben habe, betreiben die Züchter in Europa Taglilienzucht als Hobby und arbeiten nicht profitorientiert. Wir sind hier aber inzwischen so weit, dass es einen Award gibt und eine Sichtung für Sämlinge, die durchaus eine Hilfestellung bei der Auswahl von Taglilien bieten. @staudo, warum wartest du, dass dir ein Paket Taglilien nach deinem Geschmack zufliegt? Schau dir die Sichtungsergebnisse an und wende dich an die Züchter dieser Taglilien. Ich könnte mir vorstellen, dass manche nichts dagegen haben, wenn ihre gut bewerteten Sämlinge als neue Sorten in die breitere Vermarktung kommen. Hier sind die Sichtungsergebnisse nachzulesen und hier sind die Gewinner des Waterman Awards nachzulesen.
See you later,...
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Wild Bee » Antwort #909 am:

Noch was an taglilien :)
Dateianhänge
2_chinese_chariot.jpg
2_chinese_chariot.jpg (49.79 KiB) 104 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Wild Bee » Antwort #910 am:

Lyric opera,
Dateianhänge
Lyric_opera162.jpg
Lyric_opera162.jpg (41.42 KiB) 98 mal betrachtet
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #911 am:

@ daylilly: die waterman-award-preisträger haben aber herzlich wenig mit "lilienblütigen, glattrandigen und klarfarbenen sepalen und pedalen" zu tun... ;)pedalen! ;Dund bei den sichtungsergebnissen entspricht eigentlich nur 'trompetenkonzert' staudos vorgabe und es gibt noch zwei, drei spider/spiderartige, die nicht deutlich gerüscht, flach und/oder rund sind. insofern findet eine negative auslese (kompostierung) der von staudo gewünschten sämlinge wohl doch schon vorher in den sämlingsbeeten der hobbyzüchti statt... 8)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #912 am:

Vielleicht sollte ich staudo im Herbst mal eine Kompostauswahl schicken. ;DOder er steigt gleich auf Lilien um, besonders die trompetenförmigen.Heute blühte zum ersten Mal bei mir die völlig gesprenkelte Buc Petit Chambord Buc Petit Chambord sonst noch die kleinblütige Malachite Prism Malachite Prism
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Staudo » Antwort #913 am:

Vielleicht sollte ich staudo im Herbst mal eine Kompostauswahl schicken.
Aber gern doch. :)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Elro » Antwort #914 am:

Mein derzeitiger Liebling zeigt seine erste Blüte :D
Dateianhänge
000_4067_Haller_Blaumeise.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten