News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 236360 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

sywa » Antwort #900 am:

O.K. Anne,das mag so sein. Ich habe meine Aussage auf die Gesamttemperaturen bezogen.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #901 am:

im gh bekommen sie unter unguenstigen verhaeltnissen schon mal diese "dosis". aber ich bin auch der meinung, dass das gezielt nicht sein muss.
Na so direkt ist das auch nicht gemeint,dass ich es drauf anlege.Ich meinte damit,dass der Garten schon zuletzt dran kommt und es dann etwas wärmer wird.Mir wären die Tomaten dann auch doch zu schade.Wo wird es mehr warm?Im Foliehaus,oder im Glashaus?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #902 am:

Ich kann und möchte nicht sagen,dass andere Tomatenfreunde gute Erfahrungen mit lila Tomaten gemacht haben.ich kann sagen,dass die Tomaten zurückgeblieben sind.hatte ja Mal geschrieben,dass ich Lilablatt einpflanze.hab ich auch.Gleiche Zeit (nacheinander zur gleichen Stunde),gleiche Bedingungen (selbe Regalfach nur 6 Reihen weiter) und doch Unterschiede im Wachstum.Links die zu kalt standen,rechts die nie unter 10 Grad hatten.Frank
Dateianhänge
Unterschied___Wachst.__5-1__kl.JPG
Unterschied___Wachst.__5-1__kl.JPG (79.83 KiB) 161 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #903 am:

Das stimmt schon, das sie kleiner bleiben, aber ich wüßte jetzt nicht, wieso ich so große brauchen soll, die wären ja in 2 Wochen wenn bei uns Pflanzzeit ist dann schon überständig.Die kleinen starten dann bald durch und man sieht bald keinen Unterschied mehr. Außerdem pflanzen sich kleine besser.Ich kann wirklich wenig Sinn drin sehen, so zeitig schon so große Pflanzen zu haben. Vielleicht gibts frühere Ernte, vielleicht aber auch nicht?Bei mir hat das im Vergleich keine wesentliche Verfrühung gegeben.Ich sehe aber ein, wenn man an Leute verkaufen will, denen es eher auf die Optik ankommt, das man dann vorsichtig sein muß. Meinen Abnehmern kommt es nicht so auf die Optik an, sondern auf die Gesundheit der Pflanzen, robuste Freilandsorten und generell die seltenen Sorten.Wer von uns aber macht schon professionellen Verkauf, das ist ja die Minderheit.Wir reden hier ja eher über Hobbygärtnerei. Und ich finde es schön, wie hier Infos zusammengetragen werden, wie man auch unter ungünstigen Bedingungen gut anbauen kann. Ich denke da an Lisl mit ihrem kurzen Sommer im feuchten tal, ich denke an die Balkongärtner und eben auch an die mit kühlen Nächten
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Tomatenfee » Antwort #904 am:

ich bin mir nicht sicher, ob nicht das zu-heiß-werden-lassen im vorigen letzten april auch mit schuld war, dass ein teil meiner pflanzen probleme hatte !?
es soll schon was wahres dran sein, dasses bei zu hohen temperaturen probleme mit sex gibt (natuerlich bei dem tomaten). wenn du das meinst, lisl. :-X ;D
Geht mir auch so ;D
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

carnica » Antwort #905 am:

Felidae, letztes Jahr habe ich erst Ende April aussäen können. es ging zwar dann erst Mitte August mit dem Ernten los, aber die Pflanzen haben alle noch etliche Kilo getragen. Das hier viele so große Pflanzen haben ist wirklich nicht nötig!Habe sogar schon Mitte Mai ausgesät und gut geerntet. Dafür braucht man dann wirklich frühe Sorten.Ich habe auch etliche Pflanzen erst Mitte April gesät. Die bekommen jetzt die ersten echten Blättchen. Alles im Limit.
Hallo Anne,danke für diese beruhigenden Infos.Meine Tunneltomaten - die niedrigeren Sorten - standen als Minis direkt am Fenster in einem ungeheizten Raum und bekamen da wohl zu viel Kälte ab d.h. sie färbten sich lila und mickern nun so vor sich hin. Deshalb legte ich diese Sorten vor einer Woche nach. Die meisten davon haben schon gekeimt und ich werde diese Pflanzen dann für den Tunnelanbau nehmen.Frank bitte berichte weiter über die Entwicklung Deiner LilaTommy. Ich werde auch ein paar davon weiter ziehen, um zu beobachten, wie sich diese Pflanzen im Laufe der Saison entwickeln.Gruß Charlotte
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

sywa » Antwort #906 am:

Hallo,es kommt doch immer auf die Zielsetzung und die Möglichkeiten an, die der einzelne hat.Ich beispielsweise möchte gerne schon so früh wie möglich eigene Tomaten haben.Deshalb baue ich im Dachgeschoß, in dem die Zimmer der Kinder waren, unter den Schrägfenstern frühe Sorten an, die nicht so groß werden, wie beispielsweise die Lambada oder die Himbeerrose.Die Lambada, die von Gerhard Bohl als die früheste Sorte überhaupt in einem Artikel beschrieben wurde, bringt bei Aussaat im Dezember auf diese Weise (mit Unterstützung von Kunstlicht) bereits Anfang Mai (also jetzt) die ersten Früchte.Ich sehe bei all meinen gärtnerischen Aktivitäten ein wenig den olympischen Gedanken: Ich möchte so früh und auch so spät ernten wie möglich.In anderen Bereichen verfrühen wir ja auch, beispielsweise wenn wir ein Frühbeet mit Pferdemist anlegen oder Fliese nutzen.Die meisten Tomaten baue ich aber auch spät an.Von der früh ausgesäten Lambada habe ich mir heute Morgen mit meiner Frau Sybille die erste Frucht geteilt.Auch wenn es bessere Sorten als die Lambada gibt, es war ein absoluter Genuß!Alle GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #907 am:

Das ist ja toll sywa,ich habe die Lambada dies Jahr auch, aber erst später ausgesät. das bringt schon Vorfreude.natürlich ist die Zielsetzung unterschiedlich. Ich möchte auch gar nichts gegen so frühe Aussaat, Wärme und ein bißchen Spielerei sagen.Nur muß man das nicht. Es klingt hier manchmal so, als bräuchte man früheste Aussaat, blühende Pflanzen schon im Mai oder eher, Nachttemperaturen über 5 oder 10°C usw.Und ich werde nicht müde zu sagen, daß man dies nicht zwingend braucht, sondern auch gute Ergebnisse haben kann, wen man anders verfährt.Solche Aussagen, das violett gewordene Pflanzen wertlos sind und nicht weiter wachsen, bzw. sogar krankheitsanfällig sindusw. stimmen so generell einfach nicht! Für bestimmte Zwecke und Verwendungen mag das zutreffen, aber bitte nicht allgemein!Deswegen höre ich nicht auf das zu vertreten, das man eben auch anders und etwas einfacher gärtnern kann.Ich habe mich zu Anfängerzeiten oft abhalten lassen, weil mir solche und ähnliche "Wahrheiten" mitgeteilt wurden.Für Anfänger kann so etwas sehr entmutigend und abschreckend sein.Es ist so viel möglich! Lassen wir es doch nebeneinander stehen, ohne es zu diffamieren.Ich freue mich auch über eure frühen Erfolge(ist schon ein bißchen Extremgärtnern für mich), aber das ist eben nur die eine Seite, das andere ist ganz normales gärtnern.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

sywa » Antwort #908 am:

Hallo Anna,das sehe ich ja grundsätzlich genau so wie Du.Jeder hat seine Ziele und soll versuchen auf seine Weise diese Ziele zu erreichen.Ich möchte eine sehr breites Spektrum an Tomaten, nicht nur in Farbe und Form, sondern auch "einige wenige Frühe".Dafür kann ich die Lambada auf alle Fälle empfehlen!Ich hoffe, Du machst gute Erfahrungen mit Deiner Lambada. Berichte bitte zur gegebenen Zeit.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #909 am:

Mir war gar nicht bewußt, daß sie so früh ist, Sywa. Ich wollte nur eine weitere Buschtomate ausprobieren.Die Pflanzen waren aber schon auffällig wüchsig. Ich werde geschützt an der warmen Hauswand und auch im Freiland pflanzen :D. Werde berichten.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

sywa » Antwort #910 am:

Hallo Anne,Du musst sie gut stützen, denn auch die Seitentriebe werden sehr schwer.Sie trägt gut, ist aber schon früh am Ende.Ich habe sie im letzten Jahr im Januar und diesesmal bereits am 15. Dezember ausgesät.Ich hatte mir Ende Mai zum Ziel für die erste Ernte gesetzt; das sie bereits jetzt anfängt reife Früchte zu tragen, habe ich selbst nicht erwartet.Es gibt geschmacklich bessere Tomaten, aber ich sehe es so, wie Tomatengarten einmal gepostet hat: "Die ersten eigenen Tomaten schmecken allemal besser als die gekauften."Natürlich ist das "extremgärtnern" - wie Du sagst -, aber gerade das ist ja der Kick, wenn man die räumlichen Möglichkeiten hat, wie Sybille und ich.Das darf man natürlich niemals für den normalen Anbau vorschlagen, die überwiegende Mehrheit aller Tomaten wird auch von uns normal angebaut.Dabei ist unser favorisierter Platz - abgesehen vom Tomatenhaus - mittlerweile die nur leicht überdachte Süd-Ost-Seite unseres Hauses. Dieser Platz ist besser als die Süd-West-Seite, weil sie eben schon morgens sehr früh warm wird.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #911 am:

Mal noch ein Wort von mir.Jeder soll wirklich nach seinen Möglichkeiten und Gewissen und seinen Vorstellungen gärtnern.Auch eifern.Das ist jeden überlassen.Sei es bei den Tomaten oder anderen.Natürlich sehe ich das auch so,dass es wie eine olympische Disziplin ist.Ich freue mich aber auf meine eigene Art und weise. ;D :D ;D Bin eben ein Eigenbrodler. ;DIch höre zum Beispiel gern zu,wenn jemand seine Gurken wie mein Nachbar schon letzte Woche ins GH gepflanzt hat.Hab gesagt"Das ist ja toll und so"Dann kam die Nacht mit den Ninus.Er :'( :'(Ich ;D ;DIch muß auch sagen.Ich hab so gut wie nichts in der Erde,außer Knoblauch und Zwiebeln und Möhren.warum auch.Ich kann mit Euch wetten(10 Kasten Selter-Bier trinke ich nicht) wenn ich nächste Woche anfange,holt mein Zeug Eures bequem ein.Manches kann ich sogar das2.mal anbauen.Zum Beispiel Bohnen.Kohlrabi.Die werden gestaffelt gepflanzt.Da ist Euer Garten schon leer und meiner voll.Da ist aber nicht gesagt,dass er die nächsten Monate bis in den Sommer leerr ist.Versucht es doch Mal,Nur ein Versuch,denn ich hab auch gelesen,dass experementiert wird.Pflanzt einen Kohlrabi unter einen Hütchen.Nach 3 Wochen oder so,wenn es draußen deutlicher warm ist,pflanzt einen normal daneben.Ihr werdet staunem,wie der ab geht und den Hütchenkohlrabi einholt.Aber wie gesagt,ist das jeden seine Sache.Ich werde nun auch erst recht die Lilablatttomaten nebeneinander setzen und dokumentieren.Ersten Unterschied hat man ja sehen können.So,Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

carnica » Antwort #912 am:

Ich werde nun auch erst recht die Lilablatttomaten nebeneinander setzen und dokumentieren.Ersten Unterschied hat man ja sehen können.So,Frank.
.... genau, so mach ich das auch und werde dann auch von den EndeaprilTommys berichten.Ich wünsche Frohes Schaffen in Euren Gärten und grüße herzlichCharlotte
Dateianhänge
P1060835-1.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Aella » Antwort #913 am:

am samstag wird ein tomatendach gebaut und dann kommen meine pflanzen endlich raus in die erde! komme was wolle!ich denke, dass wir in unserer gegend keinen erwähnenswerten nachtfrost mehr haben werden. notfalls kann ich immernoch ein vlies übers dach werfen. das regnerisch-kühle wetter ist vielleicht garnicht so schlecht, damit die pflänzchen in ruhe anwachsen können.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #914 am:

@ Carnica,aber bitte warm keimen(>25°C), sonst wird das erst später.Hier ist nochmal 3°C Nachttemperatur angesagt, da mag ich noch nicht auspflanzen, immerhin sind im Häuschen paar Grad mehr. Und oft ists 1-2^C kälter als vorhergesagt.Aber danach sollte es wärmer werden. Dennoch wollen wir noch warten.Am Wochenende dürfen die ersten ins Gewächshaus ziehen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten