News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 324192 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Kürbis und Zucchini

marcu » Antwort #900 am:

Man sollte auch bedenken, dass nicht jede(r) jeden Tag hier im Forum mitliest. Manchmal denke ich auch: neues Thema, und weiß nicht, dass es bereits behandelt wurde. Aber ich lese schon nach - finde allerdings nicht Alles.Die Reaktion von Brigitte ist dennoch krass. :(
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #901 am:

Ist alles wieder gut :)und sicher kann man nicht alles nachlesen, dann hätt man ja für nichts anderes mehr Zeit
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Nina » Antwort #902 am:

Ist alles wieder gut :)
Da bin ich aber froh. Du hattest es ja auch gar nicht böse gemeint. :)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

kaliz » Antwort #903 am:

So, um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, möchte ich Euch um Rat bezüglich Zucchini bitten.Die Pflanzen und auch deren wenige Früchte bleiben bei mir immer extrem kleinwüchsig. Von der viel zitierten Zucchini-Schwemme kann ich immer nur träumen. Mit zehn Pflanzen schaffen mein Partner und ich es gerade so den Eigenbedarf zu decken, sprich maximal vier bis fünf kleinere Zucchini pro Woche zu ernten. Die Früchte sind dabei relativ fest (verglichen mit denen aus dem Supermarkt) und sehr gut im Geschmack. Ich versuche den Boden (schwerer Lehm) mit Kompost und Pferdemist aufzuwerten, aber egal was ich versuche die Pflanzen und deren Früchte bleiben Winzlinge. Es sind auch alles verschiedene Sorten, also daran kann es auch nicht liegen. Die Früchte brauchen auch immer ewig um zu wachsen. Die Aussagen vieler Gärtner man schaue mal für zwei Tage nicht in den Garten und habe mehr Riesenzucchini als man jemals verbrauchen könne kann ich nicht nachvollziehen. Ich frage schon alle Leute die über Zucchini-Schwemme klagen wie sie das hinbekommen haben, aber keiner weiß darauf eine Antwort. Die einzige Antwort die ich bekomme ist, dass Zucchini immer so wüchsig sind und keinerlei spezieller Pflege bedürfen. Aber wieso klappt es bei mir dann nicht, was ist das Geheimnis? Wie bekomme ich auch Monsterzucchini?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #904 am:

Am besten wachsen sie direkt in Kompost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12090
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #905 am:

Auf Hügelbeet oder Hochbeet pflanzen gibt bei schwerem Boden den Kick. Nicht zu viel giessen, unbedingt Bodenverschlämmung vermeiden. Cucurbitae sind Flachwurzler, wenn die obere Bodenschicht zu macht, geht es schief.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #906 am:

Bodenverschlemmung vermeiden ist gut, aber trotzdem brauchen die viel Wasser und nicht wenig. Darauf sollte man schon achten. Aber wie cydorian schon sagte, der Boden sollte nicht bretthart werden. Ich gieß eigentlich eher selten, aber wenn es sehr lange trocken ist, dann bekommen sie schon Wasser. Sehr trocken ist hier allerdings die Ausnahme.Zucchinis haben große Blätter, über die sie natürlich viel Wasser auch verdunsten.Jetzt erstmal eine Frage: Was hast du für Sorten? Und stehen die dicht beisammen oder eher verteilt im Garten? Zucchinis sollten immer zusammen stehen. Denn wenn man nicht auf Hybridsorten mit reinweiblichen Blüten zurück greifen möchte, dann sollten auch immer männliche und weibliche Blüten gleichzeitig blühen um eine optimale Befruchtung zu haben. Begünstigt die Zucchinischwemme enorm ;D.Pferdemist und Kompost ist super, der Boden sollte gut gelockert sein. Aber das scheinst du ja zu berücksichtigen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #907 am:

Ich habe zwei vom Baumarkt (eine gelbschalige und eine grünschalige) und noch eine selbst gezogene (Striata d'Italia oder so ähnlich). Sie stehen alle weit von einander entfernt und tragen doch gut. Am besten wie gesagt die gelbschalige auf dem Kompost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #908 am:

die gelbschalige geht bei mir gar nicht...die trägt nur sporadisch, die grünen dafür umso mehr oile, es reicht ja, wenn die Pfanzen sich "sehen" ;), bzw. die Bienchen die Standorte kennen ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbis und Zucchini

oile » Antwort #909 am:

Die Striata steht im Hausgarten, die beiden anderen im Oilenpark. Alle tragen weibliche und männliche Blüten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Kürbis und Zucchini

marcu » Antwort #910 am:

Seit wir vor einigen Jahren den sehr lehmigen Boden hinten im Garten mit säckeweise Perlite (Isoself von Knauf) aufgelockert haben, wächst alles viel besser, und Kompost trägt auch viel dazu bei! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

kaliz » Antwort #911 am:

Vielen Dank für die Tipps.Ja der Boden wird leider sehr schnell steinhart und bekommt Risse, deshalb mische ich immer reichlich Kompost unter. Dieses Jahr habe ich das erste mal gekörnten Pferdemist dazu gegeben und bin fasziniert wie viel es gebracht hat, so lockeren Boden hatte ich noch nie. Er hat auch während der größten Hitze kaum Risse bekommen. Natürlich sind die wochenlangen heißen Temperaturen dieses Jahr komplett ohne Regen schon eine Herrausforderung für die Pflanzen gewesen. So viel kann ich gar nicht gießen um das wett zu machen. Aber ich habe das Problem mit der Kleinwüchsigkeit in den Jahren zuvor ja auch gehabt und letztes Jahr hat es ja fast die ganze Zeit geregnet.Ein Hochbeet mit Mist, Kompost und Perlite zu füllen muss ich mal versuchen, vielleicht bringt das ja den gewünschten Erfolg. Ich bin noch auf der Suche ob ich nicht jemanden finde der mir frischen Pferdemist liefern kann. Leider habe ich kein Auto, weshalb Selbstabholung nicht möglich ist.Sorten habe ich:
  • Black Beauty
  • Yellow Crookneck
  • Cocozelle von Tripolis
  • Delicata
  • One Ball
  • Eight Ball
  • Gold Rush
  • Strato d'Italia
  • Tempra
  • Tondo Chiara di Nizza
  • Zephyr
Wobei Zephyr bis jetzt Geschmacklich und bezüglich Mehltau Resistenz mein Favorit ist.Die grünen runden Eight Ball Zucchini haben in den vergangenen Jahren am Besten getragen, da waren auch richtige Fußbälle dabei.Von den normalen länglichen Zucchini war irgendwie noch keine Sorte die die Erträge gebracht hat die man sich von Zucchini so erwartet.Es stehen immer mehrere Pflanzen auf einem Beet, vermutlich ein wenig zu dicht. In den nächsten Jahren will ich versuchen sie weiter auseinander zu pflanzen, vielleicht bringt das ja auch was.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Kürbis und Zucchini

Bienenkönigin » Antwort #912 am:

wir haben hier schweren Lehm und noch nie Probleme mit Zucchini, ausser der Schwemme eben. Dieses Jahr hatte ich Pflanzen zuviel und noch Platz im Gewächshaus. Sorten:Black Beauty und Costata romanescu, die stehen auf Kompost. Erst waren sie ja etwas zögerlich, als es dann aber warm wurde sind sie förmlich explodiert: Blätter von 1m Durchmesser und mit den Früchten versorgen wir sämtliche Nachbarn und Kollegen alle 2Tage. Nächstes Jahr gibt`s nur noch 2 Pflanzen, auch wenn ich nur 2 Sorten eigentlich langweilig finde... ;DLGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
niemand anders

Re: Kürbis und Zucchini

niemand anders » Antwort #913 am:

Blätter von 1m Durchmesser ...
Nicht, daß ich es nicht glauben wollte, aber hierzu hätt' ich nachher doch gern mal ein Beweisfoto vielleicht. ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12090
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #914 am:

Da hast du doch eine gute Sortensammlung. Wenn du allerdings erst dieses Jahr zum ersten Mal Pferdemist verwendet hast und die Ernte ist gering, hat das nichts zu sagen. Dieses Jahr ist sehr schwierig, erst saukalt, dann übergangslos irre heiss, die Pflanzen haben sehr gelitten und die Erträge sind gering. Auch mit Pferdemist.Gib dir Zeit, machs nächstes Jahr wieder so und hoffe auf normaleren Wetterverlauf.
Antworten