
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 151703 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2013 - 2015
Lilium hansonii 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
Die finde ich so toll.Leider mögen sie mich nicht.Mein Vater hatte Prachtexemplare (in Bremen), und hat mir mehrfach Ableger mitgebracht.Spätestens nach 2 Jahren waren sie weg, trotz Drainageschicht. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2013 - 2015
Das passiert bei mir mit den Madonnenlilien.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
Ich glaube, mit denen hatte mein Vater auch Probleme.Hier wachsen sie gut.Sind eben doch andere Bedingungen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Lilium 2013 - 2015
Ich hatte mich gefreut, daß die Martagon in diesem Jahr mehrere Blütenstiele hatte. Knospen waren auch da und gestern sah ich, daß alle abgeknipst oder abgefressen waren. Es waren an jedem Stiel mind. 3 Blütenknospen. Wer oder was war der Übeltäter?




- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2013 - 2015
Wenn nur die Knospen fehlen war es die Liienfliege. Wenn der ganze Blütentrieb abgekanbbert ist solltest Du die nächtliche Anwesenheit eines Rehes abklären. Diese fressen zur Zeit sehr gerne die Knospenstände der Martagon ab. Besonders die Rehböcke sollen dahinter her sein. Kann ich aber nicht verifizieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
ob sies sooo gerne fressen weis ich nicht, hier am waldrand stehen 8 rehe und hunderte martagonblüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2013 - 2015
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lilienfliege im Spiel war. Wenn Du noch die angefallenen Knospen findest, solltest Du die schleunigst entsorgen (Hausmüll!).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Lilium 2013 - 2015
hier das gleiche Bild. Die weißen Martagons sind um das obere Ende ihrer Blütentriebe beraubt, die Claude Shrides sind hinter Gehölzen etwas geschützt und blühen prächtig. Sowas können nur Rehe. Merkwürdig, dass die jedes Jahr eine andere Vorliebe haben. Dieses Jahr sind auch die Blätter von Wald-Erdbeeren dran.Ich hatte mich gefreut, daß die Martagon in diesem Jahr mehrere Blütenstiele hatte. Knospen waren auch da und gestern sah ich, daß alle abgeknipst oder abgefressen waren. Es waren an jedem Stiel mind. 3 Blütenknospen. Wer oder was war der Übeltäter?![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Lilium 2013 - 2015
Rehe können es wirklich nicht sein, die müßten eine stark befahrene Schnellstraße Richtung BER überqueren und durch diverse Gärten springen. Das halte ich für ausgeschlossen.Es kann also nur die Lilienfliege sein. Nachher werde ich mal die Knospen suchen. Claude Shride steht an einer völlig anderen Ecke. Da ist alles in Ordnung und sie fängt jetzt an zu blühen.Wenn nur die Knospen fehlen war es die Liienfliege. Wenn der ganze Blütentrieb abgekanbbert ist solltest Du die nächtliche Anwesenheit eines Rehes abklären. Diese fressen zur Zeit sehr gerne die Knospenstände der Martagon ab. Besonders die Rehböcke sollen dahinter her sein. Kann ich aber nicht verifizieren.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2013 - 2015
Ich kenne einen Schönen Bestand von Martagon im Wald. Da sind auch reinweiße oder ganz dunkle dabei.Die werden von Rehen regelmäßig zu über der Hälfte abgeweidet. Also die oberfränkischen Rehe sind richtig scharf drauf.Da Martagon aber hier richtig häufig sind blühen immer genug. Im Garten ist es vor allem die Lilienfliege. Aber da sieht man die deutlichen Bissspuren der Rehe nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Lilium 2013 - 2015
interessante Geschichte mit dem Martagon Wald, Axel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2013 - 2015
Die Bilder aus dem Wald waren mehrmals hier zu sehen.Einmal hat uns ein Rehkitz für seine Mutter gehalten und kam auf uns zu. Wenige Meter vor uns hat mein Begleiter es dann verscheucht.Abgefressen werden gerne die Knospen aber auch die wachsenden Fruchtstände. Wie ich feststellen musste als ich mal weiße und weiße mit rosa Sprenkeln kreuzbestäubt hatte.Alle befruchteten waren abgefressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
axel kannst mal bild machen von den weißen mit sprenkel und den dunklen bitte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter