News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849505 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #900 am:

Dies war damals das Foto auf der Website von Stamile. Und ich habe 2007 den Einführungspreis (100 Dollar + Nebenkoten) gezahlt weil ich so in das Foto verliebt war. ::) ::) ::)Und dann war die Enttäuschung maßlos groß.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #901 am:

Dies war damals das Foto auf der Website von Stamile. Und ich habe 2007 den Einführungspreis (100 Dollar + Nebenkoten) gezahlt weil ich so in das Foto verliebt war. ::) ::) ::)Und dann war die Enttäuschung maßlos groß.
Du hast bloß nicht das passende Klima - schau mal hier: http://forums.gardenweb.com/forums/load/daylily/msg051431035658.htmlIch denke, das ist eine der vielen 'blauen', die Morgentemperaturen um die 20°C brauchen, um gut auszusehen. Hier gibt es das zur Blütezeit zwar nicht jede Nacht, aber über 15°C ist hier ab Ende Juni morgens eigentlich ganz normal. Blauäugige pflanze ich hier in Hausnähe - die wärmespeichernden Wände bringen oft den Unterschied. LG
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #902 am:

Dies war damals das Foto auf der Website von Stamile. Und ich habe 2007 den Einführungspreis (100 Dollar + Nebenkoten) gezahlt weil ich so in das Foto verliebt war. ::) ::) ::)Und dann war die Enttäuschung maßlos groß.
Na, die ist aber auch nicht grade klar in der Farbe ;D . Was war sie bei dir? "Schmutzig" aussehend? Könnte ich mir gut vorstellen... Oder nur blaß?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #903 am:

Du hast bloß nicht das passende Klima - schau mal hier: http://forums.gardenweb.com/forums/load/daylily/msg051431035658.html
Schönes Foto aus Mittel-Florida. Es ist mir schon klar, dass Tricolor in Florida so blühen kann (sonst wäre ja das werbefoto nicht entstanden). Aber mittlerweile mache ich einen Bogen um gemusterte und gerüschte Sorten aus dem Sunbelt, weil ich keine längeren Phasen mit Nachttemperaturen um die 20° bieten kann und auch keine warmen Pflanzplätze an der Hauswand.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #904 am:

Dies war damals das Foto auf der Website von Stamile. Und ich habe 2007 den Einführungspreis (100 Dollar + Nebenkoten) gezahlt weil ich so in das Foto verliebt war. ::) ::) ::)Und dann war die Enttäuschung maßlos groß.
Na, die ist aber auch nicht grade klar in der Farbe ;D . Was war sie bei dir? "Schmutzig" aussehend? Könnte ich mir gut vorstellen... Oder nur blaß?
Es ging mir auch nicht um die Grundfarbe sondern um das ungeheuer ausdrucksvolle, klare, dreieckige Auge, was ich gern beim Kreuzen weiter transportiert hätte.Wie sie bei mir ausgesehen hat, siehst du ja weiter oben #898. Schmuddelig, ausgelaufenes Auge.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #905 am:

Schönes Foto aus Mittel-Florida. Es ist mir schon klar, dass Tricolor in Florida so blühen kann (sonst wäre ja das werbefoto nicht entstanden). Aber mittlerweile mache ich einen Bogen um gemusterte und gerüschte Sorten aus dem Sunbelt, weil ich keine längeren Phasen mit Nachttemperaturen um die 20° bieten kann und auch keine warmen Pflanzplätze an der Hauswand.
Wer möchte, kann solche Pflanzplätze einrichten - das bedeutet aber Aufwand und Pflanzflächen mit Mittags-/Nachittagssonne sind dafür nötig. Idealerweise setzt man wärmespeichernde Mauern im Winkel - ausgerichtet nach südwest und mulcht mineralisch (dunkler Kies wirkt Wunder).Dort muß dann zwar mehr gegossen werden, aber die Performance sehr wärmeliebender Pflanzen verbessert sich dramatisch. Es ist auch aufschlußreich, während der Taglilienblüte mehrere Außenthermometer rund ums Haus an geeignet erscheinende Pflanzstellen zu platzieren und die realen Morgentemperaturen je Standort zu ermitteln. Die Unterschiede sind teilweise gravierend und oft auch überraschend.Wer also mit einzelnen Sorten bislang unzufrieden ist, kann so durchaus deutliche Verbesserungen erzielen.LG
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Tagliliensaison 2015

toscaline2006 » Antwort #906 am:

Dies war damals das Foto auf der Website von Stamile. Und ich habe 2007 den Einführungspreis (100 Dollar + Nebenkoten) gezahlt weil ich so in das Foto verliebt war. ::) ::) ::)Und dann war die Enttäuschung maßlos groß.
das kann ich nur bestätigen - weit entfernt vom Züchterphoto ;D >:( :(
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #907 am:

Schönes Foto aus Mittel-Florida. Es ist mir schon klar, dass Tricolor in Florida so blühen kann (sonst wäre ja das werbefoto nicht entstanden). Aber mittlerweile mache ich einen Bogen um gemusterte und gerüschte Sorten aus dem Sunbelt, weil ich keine längeren Phasen mit Nachttemperaturen um die 20° bieten kann und auch keine warmen Pflanzplätze an der Hauswand.
Wer möchte, kann solche Pflanzplätze einrichten - das bedeutet aber Aufwand und Pflanzflächen mit Mittags-/Nachittagssonne sind dafür nötig. Idealerweise setzt man wärmespeichernde Mauern im Winkel - ausgerichtet nach südwest und mulcht mineralisch (dunkler Kies wirkt Wunder).Dort muß dann zwar mehr gegossen werden, aber die Performance sehr wärmeliebender Pflanzen verbessert sich dramatisch. Es ist auch aufschlußreich, während der Taglilienblüte mehrere Außenthermometer rund ums Haus an geeignet erscheinende Pflanzstellen zu platzieren und die realen Morgentemperaturen je Standort zu ermitteln. Die Unterschiede sind teilweise gravierend und oft auch überraschend.Wer also mit einzelnen Sorten bislang unzufrieden ist, kann so durchaus deutliche Verbesserungen erzielen.LG
Da geht es wohl eher grundsätzlich um die Frage, ob ich Pflanzen, die das Klima hier nicht mögen, durch umfängliche Maßnahmen hätscheln will, weil ich sie hier unbedingt zur Höchstleistung bringen möchte, oder ob ich mich auf Pflanzen konzentriere, die Boden und Klima meines Gartens gut finden.Beim Züchten konzentriere ich mich auf Pflanzen, die unsere Klimazonen in Deutschlandohne besondere Schutzmaßnahmen akzeptieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #908 am:

Da geht es wohl eher grundsätzlich um die Frage, ob ich Pflanzen, die das Klima hier nicht mögen, durch umfängliche Maßnahmen hätscheln will, weil ich sie hier unbedingt zur Höchstleistung bringen möchte, oder ob ich mich auf Pflanzen konzentriere, die Boden und Klima meines Gartens gut finden.Beim Züchten konzentriere ich mich auf Pflanzen, die unsere Klimazonen in Deutschlandohne besondere Schutzmaßnahmen akzeptieren.
Das verstehe ich schon, aber macht es dann nicht Sinn, die schönen wärmeliebenden Gene in die robusten Sorten einzukreuzen? LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #909 am:

Von Tricolor kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Das Auge war nie so wie auf Stamiles webseite. Außerdem gibt es nach 7 Jahren immer noch nur einen Fächer, sie blüht nicht jedes Jahr und ist winterempfindlich.
Och, bei mir ist sie gut ( wie schon gesagt, anders schön! ;) ), wächst auch hier allerdings nicht schnell.
Dateianhänge
Tricolor_em.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #910 am:

Fancy Face, Super Fancy face (beides Blüten so um die 14 cm), Painted Petroglyph, Robert Searles, Turn the Kaleidoscope, Tricolor...?
Ist eine von den genannten bei Dir cremefarbig mit blauem Auge? Bei den Bildern im Netz hab ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden, das der Beschreibung entspricht.So, aber größer und ev. dunkler blau?
Robert Searles ist gut, aber fast schon schwarz-blau-violett
Dateianhänge
Robert_Searles_2014_em_2.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #911 am:

oder
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #912 am:

Nochmal, Bild wollte nicht mitODER....
Dateianhänge
Fancy_Face_bes_em.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #913 am:

Von Tricolor kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Das Auge war nie so wie auf Stamiles webseite. Außerdem gibt es nach 7 Jahren immer noch nur einen Fächer, sie blüht nicht jedes Jahr und ist winterempfindlich.
Och, bei mir ist sie gut ( wie schon gesagt, anders schön! ;) ), wächst auch hier allerdings nicht schnell.
Wieso hat sie bei dir eine völlig andere Grundfarbe ???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #914 am:

Och, bei mir ist sie gut ( wie schon gesagt, anders schön! ;) ), wächst auch hier allerdings nicht schnell.
Wieso hat sie bei dir eine völlig andere Grundfarbe ???
Keine Ahnung.....vielleicht, weil es am Rhein so schön ist...? ;D In der AHS ist sie nicht mit cream, sondern mit orchid cream beschrieben, was auch immer das heißen mag.
Antworten