News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 346870 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #900 am:

RosaRot hat geschrieben: 18. Jan 2017, 14:38
Steht irgendwo, welche Sorten virös sind? Bin da absolut ahnungslos.


In der Literatur wird meist 'Augustus' als Beispiel genannt, vermutlich da auch fleißig abgeschrieben wird. ;)

Bisher ist mir keine Liste aufgefallen. Selbst hatte ich im Garten nur einmal eine offensichtlich viröse Pflanze, mit deutlich gestreiften und leicht verwachsener Blätter, die ist komplett im Müll gelandet, war ein Findling und keine Sorte, daher zu verschmerzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #901 am:

such mal unter RolloP bei SRGC-Forum
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #902 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 14:51
war ein Findling

und woher, wo hat er sich infizieren können?
War er womöglich durch seine Infektion erst "blüten"aufffällig, und daher hast Du ihn akzeptiert?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #903 am:

planthill hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:03
cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 14:51
war ein Findling

und woher, wo hat er sich infizieren können?
War er womöglich durch seine Infektion erst "blüten"aufffällig, und daher hast Du ihn akzeptiert?


Ich hab die Zwiebel geschenkt bekommen, war ein ganz normales Galanthus plicatus, ohne besondere Blütenmerkmale.

Beim Austrieb zeigten sich dann gelbe und teilweise nekrotische Streifen, da hab ich dann schnell zur Grabegabel gegriffen und vorsichtig die komplette Zwiebel mit Wurzeln entfernt.

An der Stelle stehen jetzt Epimedien und ein paar Jahre wird da kein Galanthus oder ein anderes Amaryllisgewächs versenkt... sicher ist sicher. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #904 am:

planthill hat geschrieben: 18. Jan 2017, 15:29
such mal unter RolloP bei SRGC-Forum


Ich bin dort nur Gast, die Suchfunktion ist nur für Mitglieder, aber über Tante G. habe ich zumindest einen Thread über 'Wendy's Gold' gefunden. ;)

[URL=http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=8612.0]Topic: leaf forms in Wendy's Gold and Virus questions [/url]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #905 am:

Ich bin Mitglied und hab eben gesucht - und dasselbe gefunden wie Du :D

Wendy's Gold habe ich aber nicht, und der Virus beim Augustus bekümmert mich eher weniger, daher weigere ich mich, das jetzt zu lesen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #906 am:

Irm hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:58
Ich bin Mitglied und hab eben gesucht - und dasselbe gefunden wie Du :D

Wendy's Gold habe ich aber nicht, und der Virus beim Augustus bekümmert mich eher weniger, daher weigere ich mich, das jetzt zu lesen ;)
👍
No garden is perfect.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #907 am:

Irm hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:58
Ich bin Mitglied und hab eben gesucht - und dasselbe gefunden wie Du :D

Wendy's Gold habe ich aber nicht, und der Virus beim Augustus bekümmert mich eher weniger, daher weigere ich mich, das jetzt zu lesen ;)


Ich bin da auch eher tiefenentspannt, wenn man bedenkt wie alt manche Sorten schon sind, würde es mich nicht wundern, wenn Viren eine größere Rolle spielen als bisher angenommen.

Ich bin da pragmatisch, wenn Symptome auftauchen, wird die entsprechende Pflanze bei Bedarf entsorgt... ob es dann aber wirklich ein Virus war oder eine Wachstumsstörung, könnte nur eine aufwendige Untersuchung belegen, wie ja in dem Thread bei der SRGC auch erwähnt wird. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #908 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:30
planthill hat geschrieben: 18. Jan 2017, 15:29
such mal unter RolloP bei SRGC-Forum


Ich bin dort nur Gast, die Suchfunktion ist nur für Mitglieder, aber über Tante G. habe ich zumindest einen Thread über 'Wendy's Gold' gefunden. ;)

[URL=http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=8612.0]Topic: leaf forms in Wendy's Gold and Virus questions [/url]


Da steht neben interessanten Informationen auch gehöriger Unsinn. Der Enthusiasmus eines Virenforschers sieht leider allzuleicht in jeder Abweichung von der "Norm" einen Virus. ::) ::)
plantaholic
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #909 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:30
planthill hat geschrieben: 18. Jan 2017, 15:29
such mal unter RolloP bei SRGC-Forum


Ich bin dort nur Gast, die Suchfunktion ist nur für Mitglieder, aber über Tante G. habe ich zumindest einen Thread über 'Wendy's Gold' gefunden. ;)

[URL=http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=8612.0]Topic: leaf forms in Wendy's Gold and Virus questions [/url]


Wenn man Stichwort + SRGC bei Google eingibt, finden auch Nicht-Mitglieder die entsprechenden Beiträge dort, manchmal eher als über die Club-eigene Suchmaschine. Das Entsprechende wurde einmal für garten-pur empfohlen, wo die Suchmaschine ja auch nicht immer zufriedenstellend funktioniert.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #910 am:

Völlig richtig, Norna. Ich hab die Forensuche auch nur kurz getestet und bin dann gleich zu Tante G., da weis ich wie ich suchen muss. :)

pumpot hat geschrieben: 18. Jan 2017, 18:18
cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:30
planthill hat geschrieben: 18. Jan 2017, 15:29
such mal unter RolloP bei SRGC-Forum


Ich bin dort nur Gast, die Suchfunktion ist nur für Mitglieder, aber über Tante G. habe ich zumindest einen Thread über 'Wendy's Gold' gefunden. ;)

[URL=http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=8612.0]Topic: leaf forms in Wendy's Gold and Virus questions [/url]


Da steht neben interessanten Informationen auch gehöriger Unsinn. Der Enthusiasmus eines Virenforschers sieht leider allzuleicht in jeder Abweichung von der "Norm" einen Virus. ::) ::)


Ich sehe Aussagen in Foren, ohne fehlende Belege, grundsätzlich erst einmal in Anführungszeichen und nicht zwangsläufig als allgemeingültig. ;)

Wie handhabst Du es mit Pflanzen, die im Verdacht stehen evtl. Virusträger zu sein?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #911 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 16:23
da hab ich dann schnell zur Grabegabel gegriffen und vorsichtig die komplette Zwiebel mit Wurzeln entfernt.
An der Stelle stehen jetzt Epimedien und ein paar Jahre wird da kein Galanthus oder ein anderes Amaryllisgewächs versenkt... sicher ist sicher. ;)


daran erkennt man den Fachmann :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #912 am:

Ich sehe das auf jeden Fall von Fall zu Fall verschieden.
AUGUSTUS stehn nun hier seit über einem Jahrzehnt ... ich hab mich höchstens von seiner Schönheit anstecken lassen.
GERARD PARKER ist von allein gegangen ...
TRIMMER werdich wohl auch nicht aus'n Topf kippen ...

Eigentlich entnahm ich dem Artikel, dass es übermäßig viele infizierte Sorten gibt, wie einfach bei anderen alten Gartenpflanzen auch ...

Ruhe bewahren, erst mal nach Oirlich fahren ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #913 am:

pumpot hat geschrieben: 18. Jan 2017, 18:18
Da steht neben interessanten Informationen auch gehöriger Unsinn. Der Enthusiasmus eines Virenforschers sieht leider allzuleicht in jeder Abweichung von der "Norm" einen Virus. ::) ::)


ist in gewisser Hinsicht auch wieder schön für ihn,
so eine kleine Daseinsbestätigung ...
suche selbst manchmal sehnsüchtig nach der kleinen Abweichung von der Norm ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #914 am:

planthill hat geschrieben: 18. Jan 2017, 22:43

GERARD PARKER ist von allein gegangen ...

Eigentlich entnahm ich dem Artikel, dass es übermäßig viele infizierte Sorten gibt, wie einfach bei anderen alten Gartenpflanzen auch ...



Es gibt sicher viele Gründe für Schneeglöckchen, sich aus unserem Gartendasein zu verabschieden - es muss nicht immer der Virus sein. Bei mir sieht ´Gerard Parker´völlig gesund aus und ist auch recht wüchsig.

Auch ich habe die Beiträge so verstanden, dass ein latenter Virusbefall bei Schneeglöckchen verbreitet ist und keinen Krankheitswert haben muss.
Antworten