News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 237781 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #900 am:

hat eigentlich schon außer mir irgendwer ausgesät? ich habe aufgeräumt, altes saatgut von vor 2019 entsorgt und insgesamt 40 sorten am start – ich erwarte allerdings, dass maximal die hälfte noch schafft zu keimen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika

Bastelkönig » Antwort #901 am:

Nein, mache ich noch nicht. Die Paprikaaussaat ist wie jedes Jahr am 21. und 22.
März. Die sollen ja nicht schon alle vor den Eisheiligen im Kellergewächshaus
blühen. Und die werden auch wie immer alle reif.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
ringelnatz
Beiträge: 2488
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #902 am:

ich fange heute an. Mitte der Woche lege ich dann nochmal nach, da kommt noch eine Samenlieferung - Peperoni Dolce di Bergamo
Ansonsten werden es wieder, da bewährt:
- Ferenc Tender
- Ramiro
- Sheepnose
- Sweet Banana
- Lesya
- Corno Rosso di Bue

oder so ähnlich...;)
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Hyla » Antwort #903 am:

Bei mir ist's noch zu früh. Vor Mitte/Ende Februar säe ich nicht aus.
Auf dem Plan sind Bonsaichili, Adjuma und Fish Pepper. Irgendeine Blockpaprika kommt noch dazu und von einem Bekannten ertauscht mein Mann sicher auch noch welche.
Bei Youtube gibt's Videos, wie man Chilis innerhalb weniger Tage zum Keimen bekommt. Das möchte ich ausprobieren, muß aber einen Tag ohne Mann abwarten. Wenn der auch noch neugierig dazwischen rumkrabbelt, nervt's. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2488
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #904 am:

Die Lösung ist Wärme, Wärme, Wärme.... übrigens gerade auch bei älterem Saatgut. Wohl dem, der einen Kachelofen hat, 30°C ist Optimum. (Substrat darf natürlich nicht austrocknen...!)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Kübelgarten » Antwort #905 am:

Meine stehen auf der Heizmatte und wollen nicht so richtig. Lege nochmals nach
LG Heike
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Chili und Paprika

Cepha » Antwort #906 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Feb 2023, 22:47
hat eigentlich schon außer mir irgendwer ausgesät? ich habe aufgeräumt, altes saatgut von vor 2019 entsorgt und insgesamt 40 sorten am start – ich erwarte allerdings, dass maximal die hälfte noch schafft zu keimen. :-\


Ich säe Paprika und 1-2 Chili idR Anfang Januar und ziehe die nach der keimung bei eher kühlen Temperaturen um 16-18°, was nicht so idal ist. Bei mir können die dann im März ins beheizte Frühbeet und sehen da schon "ungefilterte" Sonne und auch mal frische Luft und ab April dann ggf. ins Gewächshaus. Die für den Unterglasanbau kommen idR mit einem 11er Topf (ca. 1l) aus, die fürs Freiland setze ich ggf nochmal in 3l Töpfe um, damit die dann bis Mitta bzw Ende Mai vernüftig weiter wachsen können. Die meisten paprika tragen dann bereits kleine Früchte beim raus setzen.

Nachteil bei meiner Kulturführung sind die kalten Nachtemperaturen im Frühjahr, die zu sehr zeitiger Blüte führen. Bei Snackpaparika oder Chili ist das nicht so kritisch (evtl reduziert es den Gesamtertrag), bei Blockpaprika aber nicht so gut.

Wenn ich aber spät säe und die Paprika erst im Mai blühen habe ich bei Blockpaprika im Freiland oft nur eine einzige Ernte von 1-2 Früchten pro Pflanze und die zweite Ernte wird im Herbst dann nicht mehr reif. In Relation zum Aufwand überzeugt mich das auch nicht.

Mit der Gewächshauskultur habe ich erst ein Jahr Erfahrung (2022)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3220
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Gersemi » Antwort #907 am:

Ich habe am 10.1. Paprika gesät, Ferenc Tender (allererstes Mal) und bunte Zwerge. Die Zwerge waren im vergangenen Jahr völlig unkompliziert und wurden nach den Eisheiligen ins Hochbeet gepflanzt - ich konnte bis zum Frost davon ernten.
Ferenc Tender, also große Paprikas, hatte ich noch nie, bin also gespannt, wie das klappt.
Blockpaprika hätte ich auch gerne ausprobiert, fand im Umkreis aber noch keinen passenden Samen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

jardin » Antwort #908 am:

Hyla hat geschrieben: 5. Feb 2023, 11:04
Bei Youtube gibt's Videos, wie man Chilis innerhalb weniger Tage zum Keimen bekommt.

Die Methode mit den Zip-Beuteln klappt ganz gut. Bei der Kästchenmethode ist mir das Papier zwischendurch ausgetrocknet und ein Teil der Samen konnte nicht mehr keimen.
Die Spitze der Samen abzuschneiden habe ich noch nicht ausprobiert.
ringelnatz
Beiträge: 2488
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #909 am:

Cepha hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:25
zwerggarten hat geschrieben: 4. Feb 2023, 22:47
hat eigentlich schon außer mir irgendwer ausgesät? ich habe aufgeräumt, altes saatgut von vor 2019 entsorgt und insgesamt 40 sorten am start – ich erwarte allerdings, dass maximal die hälfte noch schafft zu keimen. :-\
[/quote]

Ich säe Paprika und 1-2 Chili idR Anfang Januar


[quote author=Gersemi link=topic=62343.msg3986939#msg3986939 date=1675604192]
Ich habe am 10.1. Paprika gesät, Ferenc Tender (allererstes Mal) und bunte Zwerge.


Und, wie ist der Stand? Ich habe jetzt gesät, zusammen mit Auberginen, leider brauche ich noch eine zweite Aussaatschale, die weiteren Saaten erfolgen daher erst morgen. Heizmattenthermostat ist auf 28 Grad Solltemperatur. Diesmal stehen sie im warmen Wohnzimmer, statt im kalten Schlafzimmer, die Matte schafft die Temperatur viel besser zu halten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #910 am:

Hyla hat geschrieben: 5. Feb 2023, 11:04Bei Youtube gibt's Videos, wie man Chilis innerhalb weniger Tage zum Keimen bekommt.
Möglich, kannst du auch gerne hier verlinken.
Vielleicht haben die ja von uns hier abgekupfert, bei Garten-Pur ist das Thema ja schließlich mindestens 5 mal hoch und runter diskutiert worden. Da kann bezüglich Infos vermitteln kein YouTube Video mithalten.

Was ich bei Chili und Paprika tatsächlich noch nicht verstanden habe: wie bekomme ich 50cm hohe Pflanzen mit wenigen großen Blättern und einem gerade verzweigendem Mitteltrieb in 4 oder x Wochen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Hyla » Antwort #911 am:

Ich bin davon ausgegangen, daß ihr eh schon jede Methode kennt und habe mir die Youtube-Links gespart.
Bei mir stehen sie auch im kalten Schlafzimmer auf Heizplatten und keimen meist nach ca. 2 Wochen. Das ist mir etwas zu lange und darum wollte ich ein paar der Tipps ausprobieren, solange noch Zeit ist. Also nichts Besonderes, nur Optimierung der Aussaat.

Bei mir brauchen die immer ewig, bis sie in die Puschen kommen. Sicher daß der Riesenwuchs kein Fake ist?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #912 am:

Es gibt hohe und niedrige Sorten. Ich bekomme aber auch die hohen nicht wirklich hoch, wenn ich sie selbst säe. Hier im Bild hatte ich Oranos gepflanzt, aus einem Jungpflanzenbetrieb. Die Jungpflanzen sahen etwa so aus wie sie auch auf Arbeit im Gewächshaus aussehen. Dicke Stiele und große Blätter, nicht mastig. Da waren die üblichen gute anderthalb Meter Höhe dann auch kein Problem, dementsprechend gut die Erträge.
Dateianhänge
Paprika oranos.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #913 am:

Die Jungpflanzen letztes Jahr aus einem Biojungpflanzenbetrieb waren schon nicht so kräftig wie ich sie eigentlich gerne hätte. Da bin ich mit meinen eigenen Anzuchten aber immer noch weit entfernt davon.
Dateianhänge
Paprika Jungpflanzen.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #914 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Feb 2023, 00:40Bei mir stehen sie auch im kalten Schlafzimmer auf Heizplatten und keimen meist nach ca. 2 Wochen. Das ist mir etwas zu lange und darum wollte ich ein paar der Tipps ausprobieren, solange noch Zeit ist.
Warum nicht im Ziplock auf dem Router-rooter? Wenn es warm genug ist, sind 7 Tage üblich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten