News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure Rosen 2019 (Gelesen 126329 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Eure Rosen 2019
Nova hat geschrieben: ↑29. Aug 2019, 21:05
@Gerardo
Wie ist denn der Odéric Vital so bei dir?Bei mir ist der leider ziemlich vermickert.Nix mit 'vital'. 8) ::)
Odéric Vital habe ich mir zugelegt, da mir die Mutter dieser Rose, Baronne Prévost gut gefällt, diese jedoch bei mir sehr sternrußtauanfällig ist. Diese Laubkrankheitsanfälligkeit zeigt jedoch Odéric Vital leider auch. Die Rose ist bei mir noch zu jung, um letztendlich beurteilen zu können, ob sie sich so richtig vital entwickeln wird.
Nach der Nacktphase der letzten Wochen schaut das Laub aktuell bei Odéric wieder gut aus.
Odéric Vital, aktuelles Laub und Knospe


Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Eure Rosen 2019
Nova Liz: 'Ami Martin' (Beitrag #899) schaut gut aus. Auch das Laub. Diese Rose würde mich wegen des Dufts und der Farbe der Blüte auch reizen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Eure Rosen 2019
Nova hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 22:51
@Secret Garden
Meine Güte, sind deine Rosen noch blattgesund. ... Machst du was gegen Pilzkrankheiten?
Nein, ich spritze nicht gegen Pilze, auch nicht gegen Läuse und Konsorten. In diesem Jahr habe ich sogar das Düngen vergessen. :-[
Re: Eure Rosen 2019
Nova hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 23:36
Und noch 'Pax' Moschata Hybride von Reverend H.Pemberton 1918.
Die Pemberton Moschatas sind ein Traum. Ich habe dieses Jahr Felicia gepflanzt...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure Rosen 2019
Das stimmt. Allerdings sind sie bei mir sehr frostanfällig gewesen. Deshalb hab ich sie leider wieder entfernt.
Besonders Cornelia war traumhaft. Oder auch Moonlight.
Besonders Cornelia war traumhaft. Oder auch Moonlight.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Eure Rosen 2019
... wie wäre ein neuer Versuch bei diesen milden Wintern z.B mit Francesca? Sie kann ungefähr soviel Frost ab wie Lady Hillingdon...Mediterraneus hat geschrieben: ↑2. Sep 2019, 13:45
Das stimmt. Allerdings sind sie bei mir sehr frostanfällig gewesen. Deshalb hab ich sie leider wieder entfernt.
Besonders Cornelia war traumhaft. Oder auch Moonlight.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure Rosen 2019
Dafür fehlen mir die geschützten Stellen an einer Wand. Ich probiere momentan neu "Gloire de Dijon", da unlängst ein Plätzchen frei wurde. Solche Stellen sind bei mir rar und eher für Mediterrankram reserviert.
Der Rest des Grundstücks ist eher ländlich naturnah, da habe ich mich auf Alte Rosenschätzchen eingeschossen. Da vor allem die Gallicas. Die passen so schön auf eine Obstwiese :D Und keine Probleme mit Frost, Trockenheit, Schnitt.
Früher waren dort u.a. einige Moschatas. Die waren im Gras zu konkurrenzempfindlich, zu düngerhungrig und auch nicht frosthart genug für freien Stand. Leider.
Francesca war damals auch ein Traumkandidat, leider war sie nicht verfügbar.
Der Rest des Grundstücks ist eher ländlich naturnah, da habe ich mich auf Alte Rosenschätzchen eingeschossen. Da vor allem die Gallicas. Die passen so schön auf eine Obstwiese :D Und keine Probleme mit Frost, Trockenheit, Schnitt.
Früher waren dort u.a. einige Moschatas. Die waren im Gras zu konkurrenzempfindlich, zu düngerhungrig und auch nicht frosthart genug für freien Stand. Leider.
Francesca war damals auch ein Traumkandidat, leider war sie nicht verfügbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Eure Rosen 2019
Gloire de Dijon ist einer meiner absoluten Favoriten. Bei mir wüchsiger und auch resistenter gegen Frost als die Moschatas. Sie remontiert auch zuverlässiger und öfter. Nach Deiner Beschreibung würde ich fast darauf tippen, dass es der Konkurrenzdruck der Wiese war, der den Moschatas nach dem Winter zugesetzt hat. Bei mir lassen sich die Moschatas immer etwas Zeit, bis sie in die Puschen kommen - zu lange für die Wiese...bei mir stehen einige hostorische auch in einem Obsthang: da braucht man eher was frosthartes/wüchsiges :)
Re: Eure Rosen 2019
Céline Forestier, zur Zeit sehr blass - 
- was die Petalen noch zarter erscheinen lässt -

- was die Petalen noch zarter erscheinen lässt -
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Eure Rosen 2019
Abraham Darby, das Laub schaut auch noch gut aus

Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Eure Rosen 2019
So blass gefällt mir die Céline auch gut. :D
Re: Eure Rosen 2019
Céline Forestier ist eine dankbare Rose. Eigentlich nie ohne Blüten.
Noch nicht lange gepflanzt ist Marie Curie mit noch ladenfrisch poliertem Laub:
Marie Curie, duftet zur Zeit extrem stark
Noch nicht lange gepflanzt ist Marie Curie mit noch ladenfrisch poliertem Laub:
Marie Curie, duftet zur Zeit extrem stark

Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Eure Rosen 2019
Sehr interessante Kombination von Blütenform und -farbe.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure Rosen 2019
Eine kleine Serie von Bishop of Darlington :)
elegante Knospen
elegante Knospen
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)