News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2021 (Gelesen 95733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2021
Je nachdem :)
Ich kannte in Hannover eine Fläche in einem Vorgarten, die auch kältere Winter zumindest teilweise überlebte.
Ein Auspflanzversuch eines banalen Zimmerpflanzenabteilungsbubikopf letzten Herbst brachte allerdings nur ein winziges überlebendes Stückchen - aber vielleicht kann sich das bei mir halten, der letzte Winter war kälter als die davor....
Ich denke, man sollte nach den Eisheiligen Auspflanzversuche machen und die Erwartungen nicht zu hoch hängen.
Ich kannte in Hannover eine Fläche in einem Vorgarten, die auch kältere Winter zumindest teilweise überlebte.
Ein Auspflanzversuch eines banalen Zimmerpflanzenabteilungsbubikopf letzten Herbst brachte allerdings nur ein winziges überlebendes Stückchen - aber vielleicht kann sich das bei mir halten, der letzte Winter war kälter als die davor....
Ich denke, man sollte nach den Eisheiligen Auspflanzversuche machen und die Erwartungen nicht zu hoch hängen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Nochmal kurz zur Unterpflanzung. Ich versuche es gerade mit Isotoma fluviatilis. Mal sehen ob das klappt. Jetzt ist es natürlich nur noch grün.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
so langsam werden die blüten weniger, nur crassifolium gibt nicht nach
















Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2021
Und wieder einmal eine schöne Vielfalt!
Die vom dritten Bild von unten sehen schön "wild" aus :D
Die vom dritten Bild von unten sehen schön "wild" aus :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen 2021
Der Bubikopf ist in milden Gegenden problemlos winterhart, auch ohne Schutz. Meine Pflanzen stammen aus der Zimmerpflanzenabteilung. Der im Rasen hat im zweiten Jahr bereits mehr als 1qm erobert (Bild anbei) und sieht einfach nur wunderschön aus. Die Farbformen sind aber etwas langsamer in der Entwicklung - die gelbe Form hat erst im zweiten Jahr einen nennenswerten Zuwachs bekommen. Und ganz richtig: direkt nach dem letzten Frost auspflanzen, damit die Pflanze einwurzeln kann. Bei der Isotoma mag ich die langen Triebe und die Blüten nicht so gerne, außerdem sie ist im Schatten nicht gerade schnell unterwegs. Aber das Wintergrüne ist natürlich toll.
Die Blaue! 🤤 Ist die Farbe echt?
lord hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 19:27
so langsam werden die blüten weniger, nur crassifolium gibt nicht nach
Die Blaue! 🤤 Ist die Farbe echt?
Re: Cyclamen 2021
Noch so ein Kandidat für die Unterpflanzung im Beet: Selaginella kraussiana (vermutlich). Hat sich bei mir ebenfalls als völlig winterhart erwiesen. Mag es gerne feucht, verträgt aber auch etwas Trockenheit im Schatten. Meine Pflanze kommt von den Azoren, daher weiß ich nicht, wie sich Exemplare aus dem Terrariqtikhandel verhalten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2021
Selaginella helvetica wäre auf jeden Fall winterfest.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
nein, die farbe ist eher grau, die cam macht manchmal falsche farben im schatten, wenn daneben die sonne scheint bei der pflanze gehts um die winzigkleinen blätter, die blüten dann auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2021
Die C. intaminatum laufen allmählich zu Hochform auf. Leider vermehren sie sich nicht so schnell wie coum oder hederifolium, in ca. 15 Jahren ist dies aus ursprünglich 6 Pflanzen geworden. Ganz rechts beim Farn ist nun ein Sämling mit dem tollen Laub aufgetaucht, die Lücke dazwischen muss geschlossen werden!
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2021
Das ist doch eine schöne Gruppe! Sie blühen jetzt noch bei Dir?
Hier sind sie durch, stehen allerdings vielleicht auch nicht ganz günstig.
Es blühen nur noch einige C. hederifolium, die C. Cilicium, C. mirabile und einige verfrühte C. coum.
Hier sind sie durch, stehen allerdings vielleicht auch nicht ganz günstig.
Es blühen nur noch einige C. hederifolium, die C. Cilicium, C. mirabile und einige verfrühte C. coum.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2021
Die blühen bei mir immer Ende Oktober, November bis teilweise in den Dezember. Immer später als die hederif., die sind so gut wie durch.
Und hier das unbekannte Wesen, vermutlich als Samen in einem Topf mit mirabilis von Nijssen mitgereist. Dieses Jahr erste Blüte, das Laub ist deutlich größer als das von C. mirabilis im Hintergrund. C. repandum steht daneben, aber das scheidet von der Blütezeit aus. Intaminatum, hederifolium passt auch nicht. Es muss schon ein paar Jahre dort sein, richtig wahrgenommen als "anders" habe ich es erst letztes Jahr.
Das Laub erinnert von Form und Größe an repandum, aber die dunklere Farbe und Zeichnung passen nicht. Irgendwo habe ich solches Laub schon gesehen, in meinem Kopf spukt ein Bild von Topfkultur rum ... aber kann das sein? Der letzte Winter war nicht ohne.
Und hier das unbekannte Wesen, vermutlich als Samen in einem Topf mit mirabilis von Nijssen mitgereist. Dieses Jahr erste Blüte, das Laub ist deutlich größer als das von C. mirabilis im Hintergrund. C. repandum steht daneben, aber das scheidet von der Blütezeit aus. Intaminatum, hederifolium passt auch nicht. Es muss schon ein paar Jahre dort sein, richtig wahrgenommen als "anders" habe ich es erst letztes Jahr.
Das Laub erinnert von Form und Größe an repandum, aber die dunklere Farbe und Zeichnung passen nicht. Irgendwo habe ich solches Laub schon gesehen, in meinem Kopf spukt ein Bild von Topfkultur rum ... aber kann das sein? Der letzte Winter war nicht ohne.
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Bei gibt es diese Blattform auch. Die stehen bei den coums. Ich warte auf die Blüte.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2021
Mich erinnert das Blatt an C. cyprium. Meine sind noch klein und im Topf.
APO, bei wem? Da fehlt das Entscheidende. ;) C. pseudibericum? Die sehen hier etwas anders aus. (Wenn es denn welche sind.)
APO, bei wem? Da fehlt das Entscheidende. ;) C. pseudibericum? Die sehen hier etwas anders aus. (Wenn es denn welche sind.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2021
hier noch mal die Knospe, ob dieses aufgerollte typisch ist,kann ich leider nicht sagen.
Sonnige Grüße, Irene