Seite 61 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 22:02
von thuja thujon
Behaarte Tomaten?
Die Schnüre um die Stängel gewickelt, zuerst eine Schlaufe, dann wickeln, reicht eigentlich für den Halt. Ich buddle die Schnur auch nicht ein.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 22:05
von Thamarin
Na so flauschige halt :D Ich mach morgen auch ein Foto... Am Ende ists ne Kartoffel :P
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 22:10
von Thamarin
https://www.tomatenzauber.de/blaettervielfalt-der-tomaten/
Ah offenbar heisst das samtig (wie FuzzyWuzzy)... Ich gkaube nächstes Jahr wähle ich die Tomatensorten nach den Blättern aus 8)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 22:18
von Feigen+Tomaten
cydorian hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 20:47Ivoch hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 15:32Passt mein Plan so?
Beispielsweise Tomaten für die Trocknung, oder Sorten fürs Ketchup. Davon brauch ich viele, viele Kilo.
Welche Sorte nimmst du zum trocknen. Kannst du eine Sorte empfehlen.
Wir trocknen auch sehr gerne Tomaten. Ich nehme eine mir unbekannte Sorte, die aussieht wie "De Berao" Die eignet sich sehr gut. Vielleicht ist es auch "De Berao"
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 23:10
von cydorian
Feigen hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 22:18Welche Sorte nimmst du zum trocknen. Kannst du eine Sorte empfehlen
Zum Trocknen muss die Sorte gross sein, viel Fleischanteil und wenig Glibber haben, wenig Kerne, passendes Aroma (ist Geschmackssache). Die Grösse ist nicht nur wichtig, um anständige Stücke zu bekommen (es bleiben nur 15%), sondern auch für mehr Schnittflächen, so trocknet sie nämlich wesentlich schneller. Sorten kommen da einige in Frage, meine Lieblingssorte dafür sind Gourmandia und im Aussengarten die grösseren Früchte der braunfäuleresistenten Mountain Merit. Flaschentomaten nicht, die meisten sind m. E. überschätzt dafür und der höhere Pflegeaufwand wegen jedes Jahr BEF gefällt mir auch nicht.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Jun 2024, 23:37
von Feigen+Tomaten
cydorian hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 23:10Feigen hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 22:18Welche Sorte nimmst du zum trocknen. Kannst du eine Sorte empfehlen
Zum Trocknen muss die Sorte gross sein, viel Fleischanteil und wenig Glibber haben, wenig Kerne, passendes Aroma (ist Geschmackssache). Die Grösse ist nicht nur wichtig, um anständige Stücke zu bekommen (es bleiben nur 15%), sondern auch für mehr Schnittflächen, so trocknet sie nämlich wesentlich schneller. Sorten kommen da einige in Frage, meine Lieblingssorte dafür sind Gourmandia und im Aussengarten die grösseren Früchte der braunfäuleresistenten Mountain Merit. Flaschentomaten nicht, die meisten sind m. E. überschätzt dafür und der höhere Pflegeaufwand wegen jedes Jahr BEF gefällt mir auch nicht.
Okay danke, Gourmandia und Mountain Merit sind beides F1 Sorten. Muss ich mal schauen, dass ich mir für nächstes Jahr Samen besorge.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 01:42
von Bastelkönig
@Ivoch,
die Orange Heart from Angelini ist extrem wüchsig und verträgt gerne zwei Triebe.
Besonders wenn sie sich oben in zwei gleich starke Triebe spaltet, lass sie bitte so
weiterwachsen. Die Früchte werden sowieso schon viele und sehr groß. Äste mit
Früchten müssen einzeln angebunden werden. Du darfst dich auf eine besonders
leckere Tomate mit wunderschönen Früchten freuen.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 01:43
von Bastelkönig
@Thamarin,
diese flauschigen Tomatenpflanzen mit ebenso flauschigen Tomaten werden
Pfirsichtomaten genannt. Die sind aber nur was für Leute, die auch gerne Pfirsiche
essen, ohne sie vorher zu waschen wie meine Frau.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 01:44
von Bastelkönig
@Feigen+Tomaten
zum Trocknen verwende ich gerne Tomatensorten, die normalerweise schon innen
hohl sind und damit von Hause aus wenig Wasser enthalten wie die Schwarzwälder
Erdbeere oder Albenga Oxheart. Die Früchte werden recht groß, sind sehr
aromatisch und die Pflanzen sind sehr ertragreich.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 07:05
von Thamarin
Danke Klaus :)
Nächstes Jahr probier ich dann auch eine Stick Tomate und eine Curley Kaley :D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 10:38
von Feigen+Tomaten
Bastelk hat geschrieben: ↑5. Jun 2024, 01:44@Feigen+Tomaten
zum Trocknen verwende ich gerne Tomatensorten, die normalerweise schon innen
hohl sind und damit von Hause aus wenig Wasser enthalten wie die Schwarzwälder
Erdbeere oder Albenga Oxheart. Die Früchte werden recht groß, sind sehr
aromatisch und die Pflanzen sind sehr ertragreich.
Viele Grüße
Klaus
Danke, die Schwarzwälder Erdbeere ist wohl nicht so leicht zu bekommen, von der Albenga Oxheart gibt es mehr Anbieter. Ich habe dieses Jahr eine Striped Cavern, die ist eigentlich zum füllen gedacht, ist aber auch innen hohl und könnte sich eventuell auch zum trocknen eignen. Schneidet man die großen Tomaten zum trocknen in Scheiben oder in Stücke. Meine Sorte zum trocknen habe ich nur in der Mitte geteilt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 12:00
von cydorian
Bastelk hat geschrieben: ↑5. Jun 2024, 01:44Albenga Oxheart.
Die Cuore d‘ Albenga und ähnliche Sorten sind mir wulstig, haben oft verkorkte Risse in den Wulsten und auch einen zu hohen Schalenanteil wegen der Wulste. Das mag ich im verarbeiteten Trockenprodukt nicht und bedeutet Mehraufwand beim Schnitt. Es gibt noch einen Positivpunkt, den besonders F1-Sorten wie Gourmandia erfüllen: Es werden viele gleichzeitig reif und sie sind relativ uniform. Denn im Trockner trocknen jeweils 10kg, da ist es ungünstig wenn Tomaten langsam hereintröpfeln, besser man kann schubweise arbeiten. Gepflückte halten zwar scheinbar gut, aber bei Vollreife ist der Abbau durchaus zu spüren. Das verschenke ich ungern.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 13:34
von Feigen+Tomaten
Schneidest du die großen Tomaten zum trocknen in Scheiben oder in Stücke.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 13:54
von cydorian
Immer in Stücke. Die Schnittfläche nie aufs Netz des Trockners. Dort kleben solche Stücke sonst leicht fest und/oder das Netz muss extra gereinigt werden. Da ich faul bin, spare ich mir jede Extraarbeit.
Ideal ist eine Fruchtgrösse, die eine Mehrteilung erlaubt. Dann kommt der Tomatenschnitz mit der Haut aufs Netz und der Rest mit grosser Schnittfläche wird von lindwarmer Trocknerluft umschmeichelt :-) Tomaten, die so liebevoll behandelt werden müssen einfach gut sein.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 5. Jun 2024, 18:06
von Bastelkönig
Wülstige Oberfläche stimmt genau bei der Albenga Oxheart. Die Fleischtomaten
werden hier überdacht angebaut und hatten keine Risse. Wegen der makellosen
Früchte verwende ich die so gerne zum Trocknen.
Hier mal meine Beschreibung zur Sorte:
Norditalienische Ochsenherz-Variante, Fleischtomate, 7 cm, rot, beutelförmig,
1,7 m groß, normalblättrig, mittelfrüh, hoher Ertrag, lange Erntezeit,
sehr schönes Aroma, sehr angenehmes festes Fruchtfleisch, dünne Schale, lässt
sich auch kalt leicht abpellen, etwas hohl und gut zum Füllen geeignet.
Die Pflanze ist sehr ertragreich und muss gut angebunden werden.
Die einzelnen Früchte braucht man nicht anbinden.
Ernte nach ca. 90 Tagen nach dem Pflanzen, gute Resistenz gegen Krankheiten.
Eine völlig gesunde Pflanze ohne BEF.
Diese Sorte ist der Schwarzwälder Erdbeere zum Verwechseln ähnlich.
Viele Grüße
Klaus