News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163690 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, das hängt eben vom Winter ab, aber einen wie den vergangenen oder den davor hat der sicher gute Chancen zu überleben. Selbst ein Schutz ist aber kein großer Aufwand.
Zuvor muss er aber den Sommer überleben, so ein Pflänzchen mit so wenig Wurzeln sollte hier und da gegossen werden.
Zuvor muss er aber den Sommer überleben, so ein Pflänzchen mit so wenig Wurzeln sollte hier und da gegossen werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 12:09
Ich sehe gerne den Baum bevor ich ihn kaufe und auch wenn Baud, oder ein anderer Europäischer Anbieter die „Black Jack“ gehabt hätten, was nicht der Fall zu sein scheint, bleiben nur der Feigenhof oder Krauliz über. Die haben meistens mehrere Exemplare und man kann sich einen passenden aussuchen ;).
https://www.lecooke.com/Images/Fruits_&_Nuts/Fig/Black-Jack-Fig%28RGB%29.pdf
@philippus
Wie stehen die Chancen, dass dieser bewurzelte Ronde de Bordeaux Stamm den nächsten Winter überlebt? Wenn er so mild wie der letzte wird, kein Problem. -10 bis -15 dann wird’s knapp...
Eingepflanzt am 2.4.2020 im Gemeinschaftsgarten.
Servus Arni,
in der Größe kann man ja mit Stroh und einen Eimer drüber noch schützen.Aber wahrscheinlich soll sich das ganze bei deinem Projekt unauffällig gestalten? ;)
Achja:Woher hast du deine Brunswick, ist ziemlich ausverkauft momentan selbst bei den Franzosen.
LG
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Naja, ich denke bis zum Winter wird sie nicht mehr unter einen Kübel passen und wegen der anderen Eigentümer- ich glaube da hab ich mir zu sehr einen Kopf gemacht. Denen ist das vollkommen egal ;).
Die Brown Turkey unten am perfekten Platz bei der Garage mit viel Wurzelwerk wird auch ordentlich wachsen dieses Jahr. Gehe 2 x pro Woche mit 5L Gießkanne die Runde falls es länger nicht regnet.
Die Brunswick hab ich von einem ebayer aus UK. Die 80cm sind aber bereits ausverkauft.
So sieht meine aus (links). War etwas blass nach knapp 1 Woche im Karton ;D.
Der Feigenhof hat eine größere „Castle Kennedy“ Synonym für Brunswick, aber kostet eben mehr dort. Und diese vom Feigenhof hat einen Frostschaden in Augenform am Stamm mit offener Rinde, was aber nichts ausmachen sollte. Hat meine Bozner Blaue ebenfalls an ca. 10 Stellen. Das ist in Bozen passiert und nicht bei mir.
Die Brown Turkey unten am perfekten Platz bei der Garage mit viel Wurzelwerk wird auch ordentlich wachsen dieses Jahr. Gehe 2 x pro Woche mit 5L Gießkanne die Runde falls es länger nicht regnet.
Die Brunswick hab ich von einem ebayer aus UK. Die 80cm sind aber bereits ausverkauft.
So sieht meine aus (links). War etwas blass nach knapp 1 Woche im Karton ;D.
Der Feigenhof hat eine größere „Castle Kennedy“ Synonym für Brunswick, aber kostet eben mehr dort. Und diese vom Feigenhof hat einen Frostschaden in Augenform am Stamm mit offener Rinde, was aber nichts ausmachen sollte. Hat meine Bozner Blaue ebenfalls an ca. 10 Stellen. Das ist in Bozen passiert und nicht bei mir.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 20:14
Naja, ich denke bis zum Winter wird sie nicht mehr unter einen Kübel passen und wegen der anderen Eigentümer- ich glaube da hab ich mir zu sehr einen Kopf gemacht. Denen ist das vollkommen egal ;).
Die Brown Turkey unten am perfekten Platz bei der Garage mit viel Wurzelwerk wird auch ordentlich wachsen dieses Jahr. Gehe 2 x pro Woche mit 5L Gießkanne die Runde falls es länger nicht regnet.
Die Brunswick hab ich von einem ebayer aus UK. Die 80cm sind aber bereits ausverkauft.
So sieht meine aus (links). War etwas blass nach knapp 1 Woche im Karton ;D.
Der Feigenhof hat eine größere „Castle Kennedy“ Synonym für Brunswick, aber kostet eben mehr dort. Und diese vom Feigenhof hat einen Frostschaden in Augenform am Stamm mit offener Rinde, was aber nichts ausmachen sollte. Hat meine Bozner Blaue ebenfalls an ca. 10 Stellen. Das ist in Bozen passiert und nicht bei mir.
Ah ok danke für die Info, dann warte ich wohl bis es sie wieder bei baumaux oder so gibt.
Was meinst du mit offener Rinde?Frostriss?
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn der Temperaturunterschied im Winter zu groß ist zwischen Minus und Plusgraden mit Sonne, dann kann die Rinde platzen. Das kann mit Beschattung des Stammes vermieden werden (Vlies) oder mit weißer Kalkfarbe für Pflanzen, gibt da Spezialfarbe, die die Sonne reflektiert und die Erwärmung des Stammes reduziert.
https://www.baumpflegeportal.de/ihre-fragen/grossser_riss_baumrinde/
https://www.baumpflegeportal.de/ihre-fragen/grossser_riss_baumrinde/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 11:21
Sagt wer? :o :)
Neben dem Sortiment von Fdm, Baud, Pons und sicher noch anderen, ist das vom Feigenhof klein. Außerdem gibt's in Österreich Krauliz, der auch deutlich mehr hat. Sicher ist auch Donov in Bulgarien eine nicht uninteressante Altenativquelle und ein Blick zu Brusset oder Quissac lohnt sich immer.
Wenn man nach Stecklingen sucht, ist es auch immer wieder gut auf die Tauschplattform greffer.net zu schauen.
Gibt es so eine Pflanzentauschbörse nicht auch in Deutschland?
Kann doch nicht sein, die Idee ist doch klasse!
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@RePu86
https://www.ebay.at/itm/133383820528
Er wird seine Brunswicks Angebote laufend updaten, sobald wieder welche verfügbar sind.
This listing is for Brunswick fig trees of various sizes. I will update the listing as more become available throughout the spring / summer months.
Brunswick figs are honey sweet pear shaped figs slightly brown when ripe. They are very well suited to the U.K. climate and grow quickly about 12" per year. The size mentioned in the listing is the tree height.
In order for this tree to thrive it would benefit from a sunny location against a warm wall or fence. A great way to get a Mediterranean feel in your garden. Once established they grow quickly. They have a natural desire to bush but can be trained in to a normal tree shape by removing side branches when they appear.
I will normally ship the tree bare rooted, not a problem for the tree and it will have been well watered before dispatch.
https://www.ebay.at/itm/133383820528
Er wird seine Brunswicks Angebote laufend updaten, sobald wieder welche verfügbar sind.
This listing is for Brunswick fig trees of various sizes. I will update the listing as more become available throughout the spring / summer months.
Brunswick figs are honey sweet pear shaped figs slightly brown when ripe. They are very well suited to the U.K. climate and grow quickly about 12" per year. The size mentioned in the listing is the tree height.
In order for this tree to thrive it would benefit from a sunny location against a warm wall or fence. A great way to get a Mediterranean feel in your garden. Once established they grow quickly. They have a natural desire to bush but can be trained in to a normal tree shape by removing side branches when they appear.
I will normally ship the tree bare rooted, not a problem for the tree and it will have been well watered before dispatch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 20:32
Wenn der Temperaturunterschied im Winter zu groß ist zwischen Minus und Plusgraden mit Sonne, dann kann die Rinde platzen. Das kann mit Beschattung des Stammes vermieden werden (Vlies) oder mit weißer Kalkfarbe für Pflanzen, gibt da Spezialfarbe, die die Sonne reflektiert und die Erwärmung des Stammes reduziert.
https://www.baumpflegeportal.de/ihre-fragen/grossser_riss_baumrinde/
Ja das kenne ich schon an Obstbäumen, habe ich aber an Feigen noch nicht an dickerem Holz gesehen.Nur an Triebspitzen hatte ich soetwas nach kalten Wintern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Xivender hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 20:34
Gibt es so eine Pflanzentauschbörse nicht auch in Deutschland?
Kann doch nicht sein, die Idee ist doch klasse!
Habe schon 3 oder 4 Mal dort etwas getauscht, zuletzt irgendwann im März mit jemandem aus Spanien (Region Baskenland) zwei interessante spanische Sorten und im November Desert King von jemandem aus Frankreich bekommen (für Hardy Chicago und Negronne bzw. Bécane). Hat immer sehr gut geklappt.
Die Seite internationalisiert sich und wird gerade in etliche Sprachen übersetzt. Mitglieder sind inzwischen höchstens zur Hälfte Franzosen würde ich sagen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 20:43
@RePu86
https://www.ebay.at/itm/133383820528
Er wird seine Brunswicks Angebote laufend updaten, sobald wieder welche verfügbar sind.
This listing is for Brunswick fig trees of various sizes. I will update the listing as more become available throughout the spring / summer months.
Brunswick figs are honey sweet pear shaped figs slightly brown when ripe. They are very well suited to the U.K. climate and grow quickly about 12" per year. The size mentioned in the listing is the tree height.
In order for this tree to thrive it would benefit from a sunny location against a warm wall or fence. A great way to get a Mediterranean feel in your garden. Once established they grow quickly. They have a natural desire to bush but can be trained in to a normal tree shape by removing side branches when they appear.
I will normally ship the tree bare rooted, not a problem for the tree and it will have been well watered before dispatch.
Danke!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Baud hat Brunswick wahrscheinlich schon noch, aber sicher nicht mehr in jeder Größe. Ist halt auch nicht gerade billig mit ihm, aber ich muss sagen dass ich bisher immer zufrieden war. Rechnet sich mit den Versandkosten halt eher dann, wenn man zumindest noch eine zweite Pflanze bestellt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sorte 'Picholetera' aus der Extremadura (Tausch über greffer.net), heute vor dem Topfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:08
Der Baud hat Brunswick wahrscheinlich schon noch, aber sicher nicht mehr in jeder Größe. Ist halt auch nicht gerade billig mit ihm, aber ich muss sagen dass ich bisher immer zufrieden war. Rechnet sich mit den Versandkosten halt eher dann, wenn man zumindest noch eine zweite Pflanze bestellt.
Ja danke für den Tipp.
Aber ich denke ich kann warten auf baumaux, die sind auch von Baud und doch um einiges günstiger und super vom Versand.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:15
Sorte 'Picholetera' aus der Extremadura (Tausch über greffer.net), heute vor dem Topfen.
Du hast das echt drauf mit dem bewurzeln!
Noch nie gehört die Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Negronne und Hardy Chicago die ich von Philippus bekommen habe, haben heute größere Töpfe bekommen. Sie haben den Winter draußen dick in Vlies und Laub eingepackt gut überstanden und beginnen jetzt gerade auszutreiben. In den neuen Töpfen sehen sie irgendwie winzig aus, aber das wird sich sicher bald ändern. Sie haben Beide viele dicke Kräftige Wurzeln. Glaubt man fast nicht was unterirdisch an so einem kleinen Steckerl dran sein kann.