Seite 603 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 11:24
von riegelrot
Nicht weit von der Stelle, wo letztes Jahr Mohn stand, erscheinen nun diese Rosetten. Grössere und noch kleine. Kann jemand erkennen, ob das Mohn ist?
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 11:29
von LissArd
Sieht schon durchaus nach Mohn aus, obwohl das ja noch reichlich früh für Mohn ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 11:30
von ria
Finde ich auch. Mein Mohn ist auch schon soweit
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 11:33
von riegelrot
Habe mich auch gewundert, denn diese Rosetten waren schon da, als es noch Frost gab. Jetzt bin ich gespannt, welche Sorte es ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 17:50
von Aramisz78
Sind Mohnblätter nicht eher bläulicher? Mich erinnert es an Kreuzblütlerblätter... auch wenn es wahrscheinlich nicht treffend ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 18:37
von riegelrot
Es gibt welche, die gräulicher sind, aber viele Sorten haben grünes Laub.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 21:12
von polluxverde

.
Gestern in einer wenig beachteten Gartenecke entdeckt : Efeu mit spitzen , pfeilartigem Laub -- Sorte ? Spontanmutation ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 21:13
von zorro
Efeusorte.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Mär 2023, 21:16
von polluxverde
Bristlecone hat geschrieben: ↑20. Mär 2023, 21:13Efeusorte.
Rasche Antwort , rascher Dank !
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Apr 2023, 13:51
von APO-Jörg
Wer kann helfen? Ich habe im vorigem jahr ein paar Tulpenzwiebeln geschenkt bekommen.
Könnten das Tulipa binutans sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Apr 2023, 14:17
von RosaRot
Tulipa binutans ist eigentlich schon lange durch.
jetzt blühen Tulipa turkestanica (immer noch).
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Apr 2023, 15:04
von lerchenzorn
Die
Bestimmungsschlüssel bei Rukšāns & Zubov könnten Klärung schaffen. Ohne Freilegung der Zwiebel fehlen aber wichtige Merkmale, vor allem auch, um
T. binutans und
T. turkestanica zu unterscheiden. Falls in Deinem Bild die Knospen zu sehen sind und nicht die bei Regen geschlossenen Blüten, ließe sich
T. binutans ausschließen. Die soll stets nickende Knospen haben.
Die
Biflores-Sektion ist doch viel artenreicher als es das klassische Sortiment in West- und Mitteleuropa ahnen lässt. Wenn Du die Zwiebeln von Kasbek bekommen haben solltest, kommt einiges in Frage. Hier erscheint gerade, was Kasbek mir als
Tulipa dasystemonoides geschenkt hat, gekauft bei Dambrauskas. Bild des Austriebs bei den Wiuldtulpen. Danke!
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Apr 2023, 15:37
von APO-Jörg
danke da werde ich sie noch einmal zeigen wenn die Blüten geöffnet sind. Die Blüten sind noch nicht offen gewesen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Apr 2023, 17:39
von goworo
Können das Trillium-Sämlinge sein, die hier allenthalben aufgehen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Apr 2023, 17:40
von goworo
Und das dürften Sämlinge von L. martagon album sein.