philippus hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:15
Sorte 'Picholetera' aus der Extremadura (Tausch über greffer.net), heute vor dem Topfen.
Hier kann man sie sehen.
https://valencia-granados.com/productos/higos/
Moderator: cydorian
philippus hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:15
Sorte 'Picholetera' aus der Extremadura (Tausch über greffer.net), heute vor dem Topfen.
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 20:43
I will normally ship the tree bare rooted, not a problem for the tree and it will have been well watered before dispatch.
Marsch_D hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 13:35
Und hier habe ich eine Frage. Rouge de Bordeaux soll keine Blütenfeigen bilden. Ein Feigentrieb, der vom benachbarten Wein abgeknickt wurde, bildet eine Feige. Ist das bei dieser Sorte möglich? Es ist zur Zeit die einzige Feigenfrucht. Mir ist bewusst, dass meine Feigenbaumquellen häufig besonders anfällig für Sortenroulette sind.
Bild ist etwas dunkel.
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 18:16
Der Airlayer an der Bozner Blauen am rechten gesunden Ast funktioniert. Gesunde Wurzelbildung und die Feigen reifen ungestört weiter. Habe einen durchsichtigen Wurstsalatbecher mit Plastikdeckel verwendet und Compo-Sana Erde. 2-3cm Rinde wurden entfernt.