News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157430 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9060 am:

Die Wurzeln sind gerade dabei den Becher langsam auszufüllen. Lasse ihn sicher noch drauf bis die Feigen gereift sind, also noch ca. 4 Wochen.
Gestartet hab ich ihn vor ca. 3 Wochen. Je mehr Wurzeln desto besser.
Philadelphia Käse Packung geht auch gut. Etwas größer als Bressot wenn ich mich nicht täusche.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9061 am:

Arni99 hat geschrieben: 3. Mai 2020, 18:42
Die Wurzeln sind gerade dabei den Becher langsam auszufüllen. Lasse ihn sicher noch drauf bis die Feigen gereift sind, also noch ca. 4 Wochen.
Gestartet hab ich ihn vor ca. 3 Wochen. Je mehr Wurzeln desto besser.
Philadelphia Käse Packung geht auch gut. Etwas größer als Bressot wenn ich mich nicht täusche.

Ist Geschmackssache ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9062 am:

Ich hab ehrlich gesagt erst passende Verpackungen gesucht und anschließend auf den Inhalt geschaut. ;D Inhalt war zweitrangig.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9063 am:

Was für eine Sorte ist das?
Ausgepriesen als Ronde de Bordeaux bei Starkl im Tullnerfeld ;D
Ich sage es ist eine Rouge de Bordeaux/Pastiliere. Viel Baum um 29€.
Oben 1 „Breba“ am alten Holz und unten auf einem der 4 „Sucker“ 2 „Brebas“.
Dateianhänge
7C2C717D-427E-434A-B9E1-297F10CC2B1C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9064 am:

Hier noch ein Bild der großen oberen Feige.
Dateianhänge
1E4EB271-CB0A-4E00-B368-F582D506E051.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9065 am:

Arni99 hat geschrieben: 3. Mai 2020, 21:36
Was für eine Sorte ist das?
Ausgepriesen als Ronde de Bordeaux bei Starkl im Tullnerfeld ;D
Ich sage es ist eine Rouge de Bordeaux/Pastiliere. Viel Baum um 29€.
Oben 1 „Breba“ am alten Holz und unten auf einem der 4 „Sucker“ 2 „Brebas“.

Das ist sicher keine Pastiliere. Nichts auf dem Bild sieht danach aus. Die Blätter der Pastiliere sind wesentlich breiter und abgerundeter, auch weniger eingeschnitten und der Wuchs der Pflanze ist anders. Hier erinnert mich der Wuchs an RdB, aber die Blätter nicht und die Blütenfeige zeigt MMn ebenfalls, dass es sich weder um die eine noch um die andere handelt. Die kleinen Blütenfeigen bei Pastiliere (die in aller Regel früher als in der abgebildeten Größe abfallen), haben von Anfang an einen rötlichen Stich.

Typischer Fall von Falschetikettierung und der "Katz im Sack" weswegen ich schon lange keine Feigen mehr und allgemein immer weniger Pflanzen in Baumärkten oder Gärtnereien kaufe, aber bei Starkl hab ich eh schon einiges erlebt, auch bei anderen Pflanzen. Ich poste dann noch ein Bild von meiner Pastiliere (eine Sorte die eher leicht zu erkennen ist)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9066 am:

Ich lass mich überraschen ;) - der Duft der Blätter ist auf jeden Fall sehr gut, weniger nach Sauvignon Blanc wie die "Bozner Blaue", sondern eher abgerundet, mild, süßlich.
Bei den Blättern hab ich am selben Baum (Bozner Blaue) erlebt, dass wenn gedüngt wird, die Blätter nicht wiederzuerkennen sind im Vergleich zum Vorjahr (frisch vom Bozner Gartencenter). Weder puncto Blattstärke, noch von Form und Größe der Blätter.
Natürlich hab ich sofort erkannt, dass es keine RdB sein kann, da ich davon ein paar habe (hatte).
Hatte letztes Jahr ein Rouge de Bordeaux, die nun bei meiner Schwester steht und gedeiht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9067 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Mai 2020, 08:28
Hatte letztes Jahr ein Rouge de Bordeaux, die nun bei meiner Schwester steht und gedeiht.

Mach mal einen Gegencheck. Wenn sie nicht von derselben Quelle sind, sind das sicher zwei unterschiedliche Sorten.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9068 am:

Hier die Originale Etikette.
Dateianhänge
6F1DBC1B-A101-4BA7-BC97-6913C2D0052E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9069 am:

Wie sieht denn die Ostiole der unteren kleinen Feige aus?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9070 am:

Hier die Ostiole
Dateianhänge
E6007D9A-CF4C-4752-AA6C-31A9CB4C3F6B.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9071 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Mai 2020, 19:16
Hier die Ostiole

Ok Ronde de Bordeaux und Rouge de Bordeaux haben doch beide rote Ostiolen, also entfällt das mal.
Wahrscheinlich wirklich Roulette was du da hast.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9072 am:

Frankreich neuer Mai-Temperaturrekord: 35,4°C
https://www.wetteronline.at/wetterticker/frankreich-neuer-temperaturrekord-202005054660980
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #9073 am:

Ich habe dieses Jahr erstmals, dass kleine Feigen meiner Violetta über den Winter an den Zweigen geblieben sind und jetzt weiterwachsen. Im März fand ich dann auch neue Feigen an den Zweigspitzen.
Genau diese fallen jetzt vermehrt ab. Ist das normal?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #9074 am:

Hallo ihr Lieben,

ich wollte kurz über meinen Feigenzuwachs berichten.
Bestellt bei palmapaletto, das Paket wurde gestern an GLS übergeben und wurde heute geliefert :D Super verpackt und die Feigenbäumchen sehen spitze aus!

Bitte nicht von der Feige im Hintergrund irritieren lassen, der Nachbar hätte das arme Ding dahinvegetieren lassen. Hab sie kurzerhand bei mir aufgenommen :)
Dateianhänge
97DD0658-7030-4F04-9C76-0A8965C71595.jpeg
Antworten