News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dass die meisten Hühner allerdings im Herbst mausern, finde ich auch doof. Ob das wohl mit der abnehmenden Tageslänge zusammenhängt?
Vielleicht auch mit der kommenden Kälte? Vielleicht sind die neuen Federn kuscheliger, isolieren besser oder sind einfach mehr. Im Laufe der Zeit verlieren sie ja auch wieder ein paar.Kann auch sein, dass der Herbst sich deshalb gut eignet, weil das Brutgeschehen abgeschlossen ist und die Energie nicht mehr zum Eierlegen und Brüten oder zum selber-warm-halten wie im Winter gebraucht wird
Ich bin ja "Mauser-Neuling", deshalb war ich erst schon sehr erschrocken, als sie so extrem gerupft aussahen und dann noch diese Unmengen von Federn. Meine jungen Hühnchen Gina und Elsa mausern auch etwas mit, sehen dabei aber glücklicherweise immer noch ganz toll aus.
Danke für die Info! Seltsamerweise sehe ich außer ein paar Federchen im Gras noch keine Anzeichen einer Mauser. Legen tun sie auch noch ganz gut. Vielleicht ist der Mauserzeitpunkt genetisch festgelegt. Manche Pflanzen würden ja jetzt auch anfangen zu blühen.... Hallo Quendula, wollte noch sagen wie hübsch Deine Hühner sind und was für tolle Namen sie tragen!
die Bilderstrecke ist prima ich verweigere das Bild von mir und Huhn ;DDer Mauser-Futter-Link ist sehr informativ, das wußte ich gar nicht alles.und ich habe gerade...@Quendula, hübsche Hühner, was ist das für ein Farbton?
Sehr lustig deine Indianerhühner! Jedesmal wenn ich bei den Hühnern bin und hübsche große Federn finde, stecke ich sie mir in den Dutt (trage ich bei Hühnerbesuchen und Gartenarbeit meist) um sie mir später weg zu legen. Meistens vergesse ich die dann aber. Ich bin schon auf meinen interessanten Haarschmuck angesprochen worden ...