Seite 62 von 99
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 26. Dez 2014, 19:03
von maliko
"Ein Garten ist niemals fertig" von Manfred Lucenz und Klaus Bender Nachdem mir das erste Buch der beiden Autoren "Ein Garten fürs Leben" so gefällt und mich immer wieder zum blättern und nachlesen anregt, war dieses ein "Muss".Gerade habe ich es ausgelesen.Und bin ein wenig enttäuscht.Es ist die persönliche Schilderung der langjährigen gärtnerischen Erfahrungen. Diese münden jedoch nicht in allgemein gültigen "Rezepturen", wie das ja so praktisch wäre... Und das finde ich auch völlig richtig.Aber die Begeisterung, die das erste Buch rüber brachte, fehlt mir. Und irgendwas ist da noch an negativem, dass ich einfach nicht benennen kann. Klingt blöd. Aber daher wollte ich hier einmal fragen, ob es jemand anderer auch gelesen hat und wie die Meinungen sind.Was meint ihr ?maliko
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 00:03
von pearl
ich habe da mal reingeschaut und ich meine, dass ich weiß, was du meinst. Es hat mit Stimmung zu tun. Atmosphäre. Mood und Climate. Oder? Manchen missglückt der Versuch literarisch zu werden. Sie könnten, wenn sie bei dem blieben was sie können, gute Sachen schreiben. Aber eben dann nicht, wenn der Erfahrunghorizont nicht durch eine Tiefe ein Gleichgewicht findet.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 15:21
von pearl
die Rezensionen sind aufschlussreich.
Hier. 2 Rezensenten wiederholen den Titel des Buches in der Überschrift ihrer Rezension. Ein Rezensent ist Top 100 und der andere Top 10 Rezensent und schreibt eine komplette lange Zusammenfassung. Das übliche beim Callwey Verlag. Eben.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:08
von maliko
Danke pearl, da steht ja einiges......Hab ich mir gerade durchgelesen. Hmm. Von solchem Jubel bin ich wirklich weit entfernt.Und mit mehr Abstand zum Buch sehe ich es zunehmend kritischer.Ehrlich, Tipps wieEs ist empfehlenswert, sich vor der Pflanzung eines Baumes Informationen über sein Wachstum und seine spätere Form zu verschaffen. können doch nur sarkastisch gemeint sein. Für wen ist es eine Entdeckung, dass Lampionblumen wie doof wuchern und Baumarktsware nicht mit der aus einer Staudengärtnerei zu vergleichen ist ?Das eigentlich sehr interessante Kapitel über die Zwiebelpflanzungen wurde im ersten Buch bereits behandelt.Daher würde ich es letztlich nicht weiter empfehlen. Und es ist tatsächlich eine trübe Stimmung, die mich beim Lesen erfasst. Vielleicht zuviel Mühsal und Enttäuschung, zuwenig Glücksgefühl. Aber das ist ganz persönlich.maliko
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:24
von pearl
manchmal tritt das auf, wenn man ganz klar nicht dazu gehört und nicht gemeint ist. Oder etwas schon hinter sich hat oder sich unterfordert fühlt. Intuition schützt einen vor solchen Erfahrungen, die man einmal machen muss und nicht wiederholen möchte.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 16:38
von sarastro
Ein Buch, dass ich mir endlich gekauft habe und in den Feiertagen regelrecht verschlang!Henk Gerritsen - GartenmanifestD e r Wegbereiter der sogenannten "Dutch Wave" schlechthin! Ein wunderbares Buch, sehr verständlich geschrieben, und doch auf einem äußerst hohen Niveau. Zeigt klar auf, welche Grenzen uns gesetzt sind und was überhaupt im Bereich des Machbaren ist. Eine Basislektüre für jeden, der sich mit neuen Staudenverwendungsmöglichkeiten auseinandersetzt. Ich kannte ihn leider nur flüchtig.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 18:05
von pearl
ja, das ist schade. Ich finde auch den Titel der deutschen Ausgabe schlecht gewählt. Die englische ist da sehr viel besser mit Essays on Gardening betitelt. Die niederländische mit Buiten is het Groen sagt es so schlicht, wie es zu Henk Gerritsen passt.Das Zitat von Mark Brown ist offensichtlich noch drin.

"Insgesamt kommt für mich alles auch etwas überheblich daher und nicht frei von Sticheleien gegenüber anderen Ansichten, aber vor allem: nicht gut gemacht."
Hier aus einer der beiden Rezensionen.

Mich freut sowas, wenn jemand das Talent hat den Punkt genau zu treffen.

Für mich ist dieser Satz eine außerordentliche Empfehlung und ein Arsch huh es in diesen Wintertagen endlich zu Ende zu lesen. Die englische Version. Essays on Gardening, denn sie s i n d Essays!
baboons have a colourful bum too ist eine der Sticheleien.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 18:16
von sarastro
Dass der deutsche Titel etwas überheblich wirkt und daher unpassend gewählt wurde, kann man bestätigen. Unter einem Manifest versteht man auch etwa eher endgültiges, eine Art Bibel oder gleich Karl Marx. Es ist e i n e Art zu gärtnern, wenngleich sie wohl in Holland bahnbrechend war und doch auch revolutionär. Aber der Inhalt ist weder überheblich, noch langweilig. Stimmt, etwas strukturierterer Inhalt, und auch den berühmten roten Faden vermisst man etwas. Gut, man findet immer was zu mäkeln. Trotzdem hebt es sich in dieser Thematik wohltuend von so manchen bekannten Bildbänden ab, die viel zu sehr hochgepuscht wurden. Und es ist niveauvoller Lesestoff! Bilder sind nun mal nicht alles.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 19:23
von pearl
so hatte ich das nicht gemeint. Ich meine das Gegenteil.

Die Essays haben ein strengeres Konzept als jedes andere Gartenbuch, sie beziehen sich auf die Suche nach einer Wahrheit und laufen auf das Leben hinaus. Ein sehr biologisches Konzept. Keinesfalls ein gestalterisches oder künstliches.Ich bevorzuge das. Streng an dem, was da ist an Natur ausgerichtet. Inwendiger und äußerlicher Natur. Deshalb gar nichts für den Gartenmenschen.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Dez 2014, 21:40
von sarastro
Nein, für wahr nichts für Gartenmenschen. Trotzdem mit Tiefgang. Und auf A...ma....n-Rezensionen sollte man nicht allzu viel geben... Verstehe nach wie vor nicht, dass sich Garten-pur ausgerechnet diesen Konzern als "Tantiemenbringer" aussucht. Dabei gäbe es Hunderte kleinerer Anbieter, die dasselbe leisten.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 28. Dez 2014, 01:10
von zwerggarten
... Dabei gäbe es Hunderte kleinerer Anbieter, die dasselbe leisten.
::)es würde sicher eine handvoll anbieter genügen, die dasselbe leisten, was vor allem kundenfreundlichen modernen online-service, umfang des angebots, schnelle lieferzeit und natürlich auch pur-unterstützung angeht. nur wird es die eben nicht geben bzw. nur in deiner fantasie. oder aber die verstehen einfach nicht gut zu klappern.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 28. Dez 2014, 07:19
von Maja
Stiefmütterchen und Veilchen - ein Geschenk, handlich und süß. Geschenk Nummer zwei - groß und duftend -
dieser Kalender.Kleinformatiger und seit Jahren an derselben Stelle:
[amazon=386795092X]der da[/amazon]. So. Ach, und Guda,
Wie ein Stich durchs Herz?
edit: mit den links gekämpft ...
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 28. Dez 2014, 08:17
von sarastro
... Dabei gäbe es Hunderte kleinerer Anbieter, die dasselbe leisten.
::)es würde sicher eine handvoll anbieter genügen, die dasselbe leisten, was vor allem kundenfreundlichen modernen online-service, umfang des angebots, schnelle lieferzeit und natürlich auch pur-unterstützung angeht. nur wird es die eben nicht geben bzw. nur in deiner fantasie. oder aber die verstehen einfach nicht gut zu klappern.

Bezüglich dieses doch relativ eingeschränkten Angebotes? Rede mal mit einem Buchhändler, der springt dir ins Gesicht. Ich kenne gleich mehrere, die würden sich um so ein Geschäft reißen. Wenn ich denen erzähle, dass ich bei A..n bestelle, dann wäre die Freundschaft aus. Aber das mit dem Klappern, das kann schon sein. Leider.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 28. Dez 2014, 08:38
von oile
@ sarastroKleine Buchhändler müssen es sich erstmal leisten können, auch einen Versandhandel zu bedienen. Solange sie mehr oder weniger von der Hand in den Mund leben, geht das nur unter höchster Selbstausbeutung, weil die finanziellen Mittel für die Anstellung weiterer Mitarbeiter/-innen schlicht fehlen. Schließlich wollen die Bücher auch verpackt und verschieckt werden und zwar subito!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 28. Dez 2014, 09:59
von sarastro
Kann nur soviel dazu sagen, als dass hier in der Nähe eine kleine Buchhandlung gerade deswegen überlebt, weil sie einen Online-Shop anbietet und nahezu jedes Buch besorgt bzw. verschickt. Wo kämen wir denn hin, wenn nur ein einzelner jegliches Geschäft an sich reißt, mit allen Konsequenzen, wir wir ja so mitkriegen und die sattsam bekannt sind. Und um Garten-pur zu bedienen, bedarf es nicht viel, das mach ich dir abends nach der Arbeit...

;DEs geht offenbar, es gibt genug andere Anbieter, in jeder Branche - genauso wie bei Gärtnereien auch. Nur Bak..er oder Gär...poe...? Immer nur den bequemen Elefanten auswählen ist mir zu billig. Aber das gehört weißgott hier nicht her, hat sich nur so ergeben!
