News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
schaut sehr gut aus katrin
...dann steuer ich mal eine aufnahme einer blühenden scopolia bei...die normalform. die im austrieb deutlich dunklere 'zwanenburg' blüht bei mir auch, mit dunkleren blüten als die normalform, hab aber kein foto parat.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Schauen die Scopolias eigentlich das ganze Jahr über so gut aus? Oder ziehen die ein? Ich kenne sie erst seit meinem letzten Besuch bei Sarastro
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
die werden noch mächtiger. ich musste sie verpflanzen, weil sie zu anderen kleineren stauden irgendwie nicht passten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
friedaveronika
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schattenstauden
Das sieht ja super aus. Hab ich noch nie gesehen.Erinnert mich stark an meinen Wichtel.Gruß ChristaDie erste Blüte der Saruma henryi hat vorsichtshalber noch einen Zipfelmützenumhang um![]()
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
marcir
Re:Schattenstauden
Katrin: man sieht den Austrieb der Hosta ganz gut in Deinem super schönen Beet. Guter Ausdruck: Tag und Nacht das neue Beet ansehen! Kommt mir irgendwie bekannt vor.Gartenlady: Das Zipfelmützenmännchen habe ich noch nie gesehen, toll! (Jetzt geht die Sucherei los). Ich habe auch so Schattenplätze wo eine starke gelbe Farbe gut tun würde. Danke für die schönen Fotos.
-
marcir
Re:Schattenstauden
Katrin noch eine Frage: Was ist das für eine Pflanze ganz im Hintergrund, so richtig violett, auf Deinem Foto?LG marcir
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Hallo Marcir,du meinst das Bild, wo vorne Immergrün und der Weg drauf ist? Das ist Corydalis cava, der hohle Lerchensporn, der dort schon immer in der Wiese wuchs, schon lange, bevor ich das Beet angelegt habe. Er macht mir nichts, weil er bald einzieht und wenn er Pflanzen bedrängt oder verdeckt, kann man ihn ja wegpflücken.Freut mich, dass dir mein Schattenbeet gefällt. Es hat einige Zeit gedauert, bis alle begriffen haben, wozu ich Steine dorthin haben wollte
- ich stelle mir das schön vor, wenn die Pflanzen dann zwischen den Steinen richtig schön eingewachsen sind. Wenn erstmal die Hosta draußen sind, sieht es bestimmt schon ein bisschen voller aus.Norbert, das ist ja klasse, wenn die Scopolia gut zulegen, dann machen sie ein wenig Schatten für die kleineren Dinge. Und vorne sind eh Hosta, dann erschlagen sie auch optisch nix. Das Beet ist ja seltsam, es hat bis Mittag Hausschatten, dann zur Hälfte Sonne und ab 3 Uhr wieder Schatten von der Hecke. Bin gespannt, wie die Pflanzen damit klarkommen. VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
@Katrin, ich hoffe, dass wir dann auch Fotos von dem eingewachsenen Schattenbeet zu sehen bekommen, es sieht jetzt jedenfalls schon sehr vielversprechend aus. Nach Deinem Foto der austreibenden caulophyllum thalictroides konnte ich natürlich nicht dran vorbeigehen, als Härtl es jetzt in Waltrop angeboten haben, nun habe ich auch eine
, den dazugehörigen feuchten halbschattigen Standort habe ich zu Genüge.@macir und friedaveronica, Saruma henryi hat später natürlich nicht mehr diese Zipfelmütze, sie faltet sich zu einem samtigen Herzblatt auf,hier ein Regen-Foto vom letzten Mai
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
die Scopolias muss ich auch unbedingt noch haben, Hans Kramer schreibt, sie würden nach der Blüte einziehen, stimmt das nicht, knorbs?
Re:Schattenstauden
Hi Katrin,Du hast recht! Hylomecon ist ziemlich genial. Breitet sich mit der Zeit aus und wird bei mir im 7 Jahr des Blühens nicht müde. Fein! Man sollte ihn viel öfter zu sehen bekommen!!!.... Aber was ich nicht verstehe: Überall steht, er ziehe früh ein. Kann ich nicht bestätigen. Er bleibt bei mir mindestens bis zum Mitte August grün. Und das bei nicht gerade üppiger Feuchtigkeit.Ach so, zur Scopolia! Ich glaube, die ist so etwa Mitte/Ende Juli vergilbt (wenn ich mich richtig erinnere).Aber die "Einzugstermine" der Literatur sind wohl sowieso mit Vorsicht zu genießen. Meine Anemone nem. zieht z. T. erst Anfang Septemper ein. Sowas habe ich in der Natur noch nie beobachtet. Ist wohl extrem standortabhängig!lg tiarelloIch kenne um diese Jahreszeit kaum eine leuchtendere Schattenpflanze. Am besten, man setzt sie neben Hosta, weil sie bald einzieht.
Re:Schattenstauden
ich muss gestehen...ich erinnere mich nicht, wann die eingezogen haben letztes jahr. ich weiß nur noch, dass die nach der blüte noch weitergewachsen sind + ziemlich groß + ausladend wurden.die Scopolias muss ich auch unbedingt noch haben, Hans Kramer schreibt, sie würden nach der Blüte einziehen, stimmt das nicht, knorbs?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cimicifuga
Re:Schattenstauden
ja, die finde ich auch wunderschön...ich habe schon 2x samen gesammelt + sofort ausgesät. bis jetzt hat noch nie was gekeimt. hat schon mal jemand die gezielt ausgesät + erfolg gehabt?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Nein, ich habe bisher nie Saat entdecken können - aber Sämlinge hatte ich ein paar wenige
.Ich weiß ja nicht, was passiert ist, aber noch zeigt sich keines meiner bestimmt zehn verschiedenen Anemonellen. Was ist da nur passiert?? 
Es wird immer wieder Frühling
Re:Schattenstauden
doch, die setzen reichlich samen an...sind so längliche samen mit leisten wenn ich das richtig erinnere. die habe ich im aussaattopf auch wieder gefunden...aber alle leer. ich glaub ich brauch blutauffrischung für meine wenigen anemonellas
. noch nicht da...vielleicht gejätet oder unkraut gezupft
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe