News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 204787 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #915 am:

Gerne! :) Das gäbe dann mal einen Vergleich. Im Gegenzug könntest du auch einen von der zuletzt gezeigten haben, wenn ich mich heute nicht verguckt habe. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #916 am:

Ich tippe mal: wir reichen uns das Gleiche hin und her. 8)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Winterharte Fuchsien

Anubias » Antwort #917 am:

Wie das Monster heißt, weiß ich nicht, aber es macht ganz sicher Ausläufer.

Und soll bis zu 2m hoch werden, sagt derjenige, von dem ich die Ausläufer geschenkt bekam.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #918 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Sep 2020, 23:01
Ich tippe mal: wir reichen uns das Gleiche hin und her. 8)


;D Ich werde es mit dem Auspflanzen nochmal versuchen. Mehrere Exemplare wurden seinerzeit durch die Barfröste im Frühjahr dahingerafft, die auch andere Fuchsien gehimmelt hatten. Immerhin hat das System mit der Sicherungskopie funktioniert. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #919 am:

Hier noch einmal ein paar Details der fraglichen reitzii-Pflanze:
.
Bild Bild
.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4919
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Nox » Antwort #920 am:

Bei Euch in Deutschland habt Ihr noch keine Sorgen mit der Fuchsengalle Aculops (eine mikroskopische Milbe) ?
Bei uns hier in Westfrankreich ist sie inzwischen leider eingebürgert und alle ausgepflanzten Fuchsien sind mehr oder weniger befallen.
Das S--- Viech kriegt man nicht mehr los. Ich hatte jetzt einige Jahre fast Ruhe (ich spritze meine kleine Kübelsammlung), aber dieses Jahr sind sie wieder heftig.

Hier in der Bretagne wachsen viele Fuchsien in Hecken und das bildet ein natürliches Reservoir für den Schädling. Bringt Euch bloss keine Stecklinge aus dem Urlaub mit !
Bristlecone

Re: Winterharte Fuchsien

Bristlecone » Antwort #921 am:

Danke für den Hinweis.
The most susceptible species include Fuchsia magellanica, F. coccinea and F. procumbens:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Aculops_fuchsiae
Es könnte sein, dass die Winterkälte die hiesigen Freilandfuchsien vor Befall schützt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21264
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #922 am:

Kein schlechter Hinweiß im internationalen Jahr der Pflanzengesundheit.
https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde_DE/Startseite/Arbeitsfelder/Internationales+Jahr+der+Pflanzengesundheit+2020?QUERYSTRING=Pflanzengesundheit+aktuell

Überträgt Aculops fuchsiae auch Viren?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4919
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Nox » Antwort #923 am:

Ich bin Deinem Link gefolgt - den Suchbegriff Aculops kennt diese Seite noch garnicht.
Virenerkrankungen habe ich noch nicht beobachtet, obwohl Aculops schon seit circa 15 Jahren präsent ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21264
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #924 am:

Der Link war nur als allgemeine Info gedacht.

Gegen die Gallmilbe soll Abamectin helfen, ist vielleicht in Froonkreich noch zu bekommen. Ansonsten würde ichs mal mit Schwefel probieren. Wichtig ist vor allem ein Wirkstoffwechsel, also nie bei spezifisch wirkenden Mitteln 2 mal das selbe hintereinander spritzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Winterharte Fuchsien

Bristlecone » Antwort #925 am:

Für abamectinhaltige PSM finde ich auch in Deutschland noch Anbieter, auch für HuG.
Ob es ausreichend wirkt, ist eine andere Frage.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28339
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #926 am:

Zum Glück ist das Viech noch nicht da.
Fuchsia regia ssp. reitzii. Sie blüht dieses Jahr sehr schlecht. Die erste Trockenheit im April/Mai hat ihr nicht gefallen.
Man sieht es nicht so gut, aber die Pflanze beginnt am linken Bildrand und endet rechts in der Rodgersia.
Das ist eine Fuchsie, die wächst ;D
Bild
Dateianhänge
DSCN0046.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28339
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #927 am:

Mal mittenrein geleuchtet. Man sieht ein bisschen das flächige Wachstum und auch die gezahnten Blätter.
Bild
Dateianhänge
DSCN0051.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28339
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #928 am:

Von der anderen Seite.
Man sieht ganz gut, dass die Fuchsie unter dem Euonymus durchgewachsen ist.
Bild
Dateianhänge
DSCN0047.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #929 am:

Sieht unverkennbar so aus wie meine eine wüchsige. :-X
So war das nicht geplant. Bisher ist die hier noch brav am Platz und soll auch nicht viel weiter kommen.
Weißt Du noch, woher Du sie unter diesem Namen bekommen hast?
Antworten