News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 654166 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28293
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #915 am:

Anfang Januar 2013. Es zaubert wieder ;D
Dateianhänge
05.01.12_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28293
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #916 am:

Sorte weiß ich immer noch nicht. Aber sie ist schön
Dateianhänge
05.01.12_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28293
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #917 am:

Diane ist für Anfang Januar auch schon weit: (Meine Aphrodite ist noch komplett zu)
Dateianhänge
05.01.12_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jayfox » Antwort #918 am:

Sorte weiß ich immer noch nicht. Aber sie ist schön
Sehr schön. Duftet die?Hier sind erste zagharte Ansätze zu sehen.
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #919 am:

Bei mir im Schlossgarten blühen sie schon voll, wie ich gestern sah. Ist nur zu trübes Wetter für schöne Fotos ::)Da wäre ein Ausflug zum Arboretum Kalmthout / Belgien nun sinnvoll, wer das noch nicht gesehen hat! ( und nicht so weit weg wohnt!) ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28293
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #920 am:

Sorte weiß ich immer noch nicht. Aber sie ist schön
Sehr schön. Duftet die?Hier sind erste zagharte Ansätze zu sehen.
Gestern morgen hat sie nicht geduftet. Aber letzten Winter schon. Ich vermute, dass sie erst duftet, wenn sie eine Weile aufgeblüht ist. Diese hellgelbe Sorte blüht sehr lange.Gekauft ausm Baumarkt. Kann also alles mögliche sein. Arnold Promise und Westerstede hab ich mal gekauft. Eine von beiden könnt es sein. Wenn die Etiketten nicht stimmen (möglich ;) ) , dann auch jede andere hellgelbe Sorte :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenlady » Antwort #921 am:

Hier sehe ich allüberall nicht goldene Lichtlein auf den Tannenspitzen, sondern voll erblühte Hamamelis, auch hier im Garten.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #922 am:

Auch hier hats schon angefangen, die frühen sind ganz draussen, die späten noch nicht.Bei Vesna nehme ich zum ersten Mal einen Duft wahr (für mich sehr wichtig).2013-01-06 Vesna2013-01-06 Feuerzauber2013-01-06 Ruby Glow2013-01-06 Aphrodite2013-01-06 Arnold Promise2013-01-06 No Name
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #923 am:

meine 'feuerzauber' traut dem drieden offensichtlich noch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #924 am:

bei mir beginnt nur 'amethyst' deutlich sichtbar zu blühen - und eine gerade neu gesetzte, schon mit etwas geöffneten knospen gelieferte 'frisan' - alles andere schläft noch.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #925 am:

Vesna vorgestern:
Dateianhänge
Vesna_2013-01-14.jpg
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28293
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #926 am:

Vesna ist echt hübsch. Ist nicht so häufig, dass eine Zaubernuss so klare warme Farben hat :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #927 am:

Danke, Cydonia, für den schönen Überblick! Für jemanden, der erst sucht und genau dieses Beuteschema hat, eine wirkliche Bereicherung!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Zauber von Hamamelis

uliginosa » Antwort #928 am:

Auch für jemanden, der wegen Platzmangels nicht suchen darf eine echte Freude! :D Schöne Blüten, tolle Fotos - die sind ja nicht leicht hinzukriegen bei den filigranen Blüten. Aphrodites Blütenblätter werden sich doch noch ausrollen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Conni

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #929 am:

'Pallida' ist hier immer die erste.tg_130118_2.jpg'Orange Beauty' ist auch schon recht weit.tg_130118.jpgBei 'Arnold Promise' tut sich noch gar nichts.tg_130118_3.jpgAuf der ersten Seite dieses Fadens zeigt Nina ein Bild von 'Feuerzauber'. Die Farbe ist leuchtend orange-rot. Wenn ich die Goog..-Bildersuche bemühe, sind die Blüten der Hamamelis 'Feuerzauber' auf den allermeisten Bildern deutlich blasser, mehr Richtung rot. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ich würde gern noch eine leuchtend orange-rote Hamamelis pflanzen, am liebsten auch mit schöner Herbstfärbung. Welche würdet Ihr empfehlen?Noch eine Frage: Worin unterscheidet sich 'Vesna' von 'Orange Beauty'? Die Blüten scheinen mir sehr ähnlich in Farbe und Form (jedenfalls, wenn ich Cydonias Bild von 'Vesna' mit meiner 'Orange Beauty' vergleiche).
Antworten