News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282891 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nomadin

Re:Tomaten 2008

Nomadin » Antwort #915 am:

Das hatte ich befürchtet. Seufz. Mal sehen, was die kommende Woche zeitmäßig hergibt.
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #916 am:

fuer fleischtomaten wie die white queen oder das weisse ochsenherz ist es aber dann wirklich langsam endzeit. bianca wuerde ich an deiner stelle nochmal probieren.ansonsten knipsst du eben ein paar weniger ab :o welch unwuerdiges ende. ich war im vorjahr froh, dass ich nach dem schweren hagelschauer am 26. mai noch ein paar "gen-reserven" hatte (unpikierte aus der saatschale)...
Nomadin

Re:Tomaten 2008

Nomadin » Antwort #917 am:

Ok, Bianca werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren. "Reserven" hab ich glücklicherweise bis jetzt noch genug, hab zwar nicht nachgezählt aber so nach dem groben Augenschein sind mir von ungefähr 100 Pflänzchen vielleicht 7 - 10 nix geworden. Wenn ich abknipse, komme ich voraussichtlich immer noch auf mindestens 30 Pflanzen. Einige werde ich vereinzeln, auf die anderen einfach noch etwas Erde geben (wg. dem Wurzelwachstum), Platz in den Töpfchen ist noch. Am kräftigsten sehen die aus, die die ganze Zeit kühl standen. Merkwürdiges Zeug. Aber riechen tut's gut. :D
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #918 am:

Hallo!Ich wollte es mal mit einer Cherrytomate im Kübel probieren. Kann mir jemand sagen, was die ideale Erde ist? Kann ich mir da was mischen? Wie dünge ich Tomaten im Kübel am besten? Schonmal besten Dank!LGJens
Hallo Jens,Ich halte eine Menge Tomaten in Kübeln, 5-20lmein Substrat ist Kompost, etwa die Hälte, dann etwas von meiner lehmigen Erde und etwas Sand, etwas gut abgelagerter Pferdemist und ein wenig Urgesteinsmehl(1-2Handvoll pro Kübel). Dies hat sich bewährt zur Vorbeugung der Blütenendfäule. (Vielleicht kommt auch noch etwas Kokohum hionein oder Liapur, da schau ich mal, wie sichs anfühlt, kommt auch drauf an, wie der Kompost so ist, der ist ja nicht gleich)Letztes Jahr hatte ich noch einige alte Bettfedern unten hinein gegeben, dies mal will ich es mal mit Schafwolle probieren.Es sollte gut Wasser speichern könne, aber auch luftig genug sein, und natürlich Nähstoffe enthalten.Während des Wachstums bekommen sie noch ein paarmal Brennesseljauche, mitunter habe ich auch den Nachtopfinhalt meiner Kinder verdünnt und gegossen ;D. Wenn nichts weiter da ist, kann man auch Kompostbrühe oder Mistbrühe(von altem) gießen, wenn Nährstoffe fehlen(Kompost und Mist einen tag mit Wasser aufgießen, ich nehme ca 3kg in einen 10l Eiomer und gieße dann mit Wasser auf, nachher abseihen). ich dünge also flüssig.Auf mit Kunstdünger angereicherte Erde bzw. mineralischen Dünger verzichte ich persönlich, lieber ernte ich weniger, aber das wird hier unterschiedlich gehalten. Es funktioniert beides.Welche Sorte willst du denn anbauen? ich frage, weil manche kleinfrüchtige Tomaten riesige Pflanzen bilden, da täuscht man sich mitunter. Die Fleischtomatenpflanzen dagegen sind oft eher klein.@Nomadin, ich würde schon umsetzen, da im Aussaatsubstrat dann oft die Nährstoffe fehlen. Auch regt es das Wurzelwachstum an, wenn man beim Pikieren abknipst.Ich habe in manchen Jahren auch noch im Mai nachgesät, die werden auch noch, eben bissel später. Meine letzte Saat dies Jahr keimt gerade(aber vielleicht kommt noch dieser oder jener Nachzügler dazu, wenns mich überkommt).Man kann ja auch später Pflanzen, und wenn es Braunfleckenfäule, gibt, sollen die jüngeren Pflanzen, also die später angezogenen widerstandsfähiger sein. wenn ich mich recht erinnere hab ich das auch so erlebt,aber nicht aufgeschrieben)LG, Anne(die der Regen an***** :P)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #919 am:

Klaus-Peters Einwand ist berechtigt, betreffs die späten Sorten, die könnten bissel knapp werden mit der Fruchtreife.Man kann ja auch nachreifen 8)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Nomadin

Re:Tomaten 2008

Nomadin » Antwort #920 am:

Prima Tipps, Anne, danke! Ja, das Wetter ist fürchterlich. Mich knurbst das auch an. :(
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

jens » Antwort #921 am:

@ AnneDanke für die schnelle Antwort. :) Die Sorte heißt Philovita und die hab ich aus dem Baumarkt, also nix besonderes denke ich. Soll ich sie direkt in einen großen Topf setzen oder lieber dann nochmal umtopfen?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #922 am:

Ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du hast bzw. wie viele Pflanzen, aber da Du sie erst ab Mitte Mai endgültig draußen stehen lassen kannst, würde ich erstmal noch kleinere Töpfe nehmen, ist doch leichter im handling.Außerdem kannst Du dann beim letzten Umpflanzen die Tomaten noch einmal tiefer setzen, die bilden dann auch am unteren Stengel noch Wurzeln aus und werden kräftiger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #923 am:

So würde ich es auch machen. Die Philovita scheint normalgroß zu sein(ich hatte sie aber noch nicht selbst), also braucht sie ab Mai etwa schon ab 12l Kübel, sonst mußt du zuviel gießen(10l gehen vllt. auch, da gibts beim Gemüsehändler manchmal die Lebensmitteleimer von saueren gurken oder so, aber es gibt auch schönere Kübel ;)). Vor vielleicht in 2l Topf, falls du sowas hast, oder wenigstens 1l(ich nehm auch Joghurteimer), da kann sie schon gut weiterwachsen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #924 am:

Meine Tomätchen stehen schon geraume Zeit im Gewächshaus, was ich auch bissel abgedichtet habe. Gewärmt wird bei Frost mit Grablicht oder Petroleumlampe, bei blos niedrigen Temperaturen helfen auch die 4 Gießkannen, die ich drinnen stehen habe, und die sich tags aufheizen. Wächst eben alles langsam drinnen , aber erfroren ist nichts(obwohl ich einmal bei 0°C die Tür nachts offen stehen lassen hatte
mutig, mutig. ;)meine müssen schon bald ins folienhaus weil sie schon so gross sind. heuer habe ich wohl etwas früh ausgesät.
Dateianhänge
tomatenpflanzen19.4.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #925 am:

die red robin ist wirklich eine hübsche, kompakte topftomate, sehr reichtragend. bin gespannt, wie sie schmeckt. gruss und dank an frida.
Dateianhänge
redrobin19.4.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #926 am:

die 42 day grünt so grün.
Dateianhänge
42day19.4.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #927 am:

eine unbekannte schwarze fleischtomate entwickelt schon recht grosse, dunkelgrüne früchte.
Dateianhänge
schwarze19.4.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #928 am:

Mensch Feder, die sieht bei Dir ja superklasse aus :D :D :D . Ich habe auch schon kleine Murmeln dran, aber bei Dir ist sie deutlich weiter (trotz gleichem Aussaattermin) - verrätst Du mir Dein Geheimnis ;) ?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #929 am:

verrätst Du mir Dein Geheimnis ?
lieber nicht, sonst gibt es wieder schläge. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten