News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 252153 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Cryptomeria » Antwort #915 am:

Bei uns in Angeln wird schon einiges getan, z.B. seit Jahren werden Amphibienteiche angelegt, seit neuestem auch jede Menge Blühstreifen, auch neue Knicks, obwohl diese nach Jahren oft erbärmlich aussehen ( meist zu viel Wildverbiss ) Auch die Bio-Betriebe, die stetig zunehmen sind ein großer Lichtblick. Da ist die Insekten- und Vogelvielfalt geradezu begeisternd. Leider darf in der herkömmlichen Landwirtschaft immer noch zu viel Gülle und zu viel Gift ausgebracht werden. Und hier im Norden ist der Boden in vielen Gebieten so wertvoll, dass er für Intensivlandwirtschaft genutzt wird . Mehr Brachen wären gut. Wenn aber der Hektar gutes Ackerland zwischen 30 000 und 50 000 € kostet, wer lässt dann irgendetwas brach liegen. Es ist ein Dilemma, dass wir nicht von Gülle ( Massentierhaltung) und Gift wegkommen. Man kann nur immer wieder sagen: Unterstützt die Bio.Betriebe bzw. schaut sie euch in eurer Nähe an. Es muss auch nicht immer Bio sein. Schaut euch die Höfe an, wie sie wirtschaften ( wenn ihr so wohnt, dass ihr das könnt).
VG wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #916 am:

hier ist das Sammelbecken - rundherum Felder, momentan wie Beton. Sogar die fetten, hellbraunen Nacktschnecken "rennen" an den Teich. Zumeist ertrinken sie. Fisch- oder Schlangenfutter oder für Gelbrandkäfer - guten Appetit. Im Garten sind z.Z. keine, zum Glück.

Allerdings: als "normal" empfinde ich diese Trockenheit seit letztem Sommer nur wahrlich nicht mehr. Diskussionen "das war früher auch so und es hieß Hochsommer" - nein, so war es nicht. Ich kann da aus Altersgründen mitreden ;) - wir hatten vielleicht 10 Teichfrösche, heute sind es zig.

Anbei Bilder, Jäger und Beute dicht beieinander- aus der Not heraus - vor 10 Minuten.

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/5bk4iflu_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/5bk4iflu.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/l7wnu273_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/l7wnu273.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/8i82jzbo_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/8i82jzbo.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/bn5u3s26_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/bn5u3s26.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/353gdqbe_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/353gdqbe.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/s5qksep7_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/s5qksep7.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5527/fgfiw34l_jpg.htm][IMG]https://s18.directupload.net/images/190728/temp/fgfiw34l.jpg[/img][/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #917 am:

Super Bilder toto! :) Da haben die Frösche bei mir ja richtig viel glück, denn bei uns gibt es keine Schlangen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #918 am:

J hat geschrieben: 28. Jul 2019, 14:58
Super Bilder toto! :) Da haben die Frösche bei mir ja richtig viel glück, denn bei uns gibt es keine Schlangen.

Ringelnattern sind sehr nützlich und geschützt. Wenn es so viele Frösche gibt, ist es völlig ok. Die Natur regelt es.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #919 am:

toto hat geschrieben: 28. Jul 2019, 15:00
[quote author=Jägerk link=topic=23947.msg3336098#msg3336098 date=1564318700]
Ringelnattern sind sehr nützlich und geschützt. Wenn es so viele Frösche gibt, ist es völlig ok. Die Natur regelt es.

Glaube jedes Tier hat in der Natur einen Nutzen. :)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #920 am:

J hat geschrieben: 28. Jul 2019, 15:17
toto hat geschrieben: 28. Jul 2019, 15:00
[quote author=Jägerk link=topic=23947.msg3336098#msg3336098 date=1564318700]
Ringelnattern sind sehr nützlich und geschützt. Wenn es so viele Frösche gibt, ist es völlig ok. Die Natur regelt es.

Glaube jedes Tier hat in der Natur einen Nutzen. :)


außer Zecken ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #921 am:

heute hätte ich die Ringelnatter fast getreten, schlängelte durchs Gras zum Blumenbeet, verziert mit Entenflott.
Eigentlich kann ich gar nicht mehr mähen (ok, muss auch nichts, weil grad alles vertrocknet) - Grasfrösche, Schlangen und sonstiges...


[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #922 am:

Wahnsinn was bei dir alles kreucht und fleucht. ;D
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #923 am:

J hat geschrieben: 29. Jul 2019, 18:51
Wahnsinn was bei dir alles kreucht und fleucht. ;D

man sollte im Garten Ecken übrig lassen, die man NIE betritt/bemäht/jätet usw. - wo (bei mir bis auf Brennnesseln+Baumsämlinge) alles wachsen darf.
Dann klappt das auch mit dem "Tierzufluchtsort". Und Wasser ist wichtig - das Leben kam aus dem Wasser :D

Wasser auch insofern: abends die Fledermäuse kreisen neuerdings tief überm Teich. Warum? Dort sind z-Z. die meisten Insekten/Nachtfalter usw. - gestern auf meinen Fotos (mit Blitz) waren es viele leuchtende weiße (unscharfe) Punkte=Insekten.

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

AndreasR » Antwort #924 am:

Seit ein paar Tagen machte es immer "Platsch!", wenn ich am Gartenteich vorbeiging. Heute bekam ich den Verursacher endlich vor die Linse. :D

Bild

Bild

Das ist wohl ein Teichfrosch, bisher fand sich noch keiner als regelmäßiger Gast am Teich (gebaut 2014) ein, aber in der Umgebung hörte ich schon immer welche.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

rocambole » Antwort #925 am:

Schön, ich drücke die Daumen, dass er bleibt und weitere folgen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #926 am:

Doch, der bleibt bestimmt! Daumen gedrückt!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #927 am:

Wenn der Teich genug Sonne abbekommt, dann fühlen sich Wasserfrösche wohl.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

AndreasR » Antwort #928 am:

Der Teich bekommt am Tag mindestens sechs Stunden Sonne, das freut auch die Seerose, die mittlerweile dutzende Blüten pro Jahr schiebt. Ich hoffe nur, dass sich der Frosch nicht an den Libellenlarven gütlich tut, da sind nämlich jedes Jahr einige drin, und auch wenn ich sie nicht immer beim Ausschlüpfen sehe, zeugen die übriggebliebenen Puppenhüllen an den Pflanzen doch vom Erfolg. :)
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #929 am:

Mach dir darum keine Sorgen, der Frosch schnappt sich zwar hier und da eine ausgewachsene Libelle, aber nie so viel das der Bestand gefährdet wäre. Im Umkehrschluss fressen Libellenlarven auch eine Menge Kaulquappen und halten so das Biologische Gleichgewicht aufrecht.
Antworten