News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

häwimädel » Antwort #915 am:

Bei mir gabs bisher auch nur drei Blüten von Crocus speciosus. Die allerdings riesig - hab mich im ersten Moment gefragt (Dämmerung im Vorbeilaufen) wo die Colchicum herkommen.Abwarten. Vielleicht wars ihnen bisher noch nicht herbstlich genug. Hat ja erst vor ein paar Tagen mal so richtig kräftig geregnet. Letztes Jahr haben sie gut geblüht, überall wo ich sie ge- und nichtgepflanzt hatte Speciosus und andere (welche, hab ich vergessen ;))
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Herbstkrokusse

Šumava » Antwort #916 am:

jetzt nach dem Regen zeigen sich hier auch die C. pulchellus...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #917 am:

Herrlich! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #918 am:

Das sieht fantastisch aus! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #919 am:

Nachtrag von letzter Woche. Gestern wollte noch unbedingt ein Töpfchen mit blühenden Cr. banaticus mitkommen. Ich habe nicht nein gesagt. ;D
Dateianhänge
Crocus banaticus 151003.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #920 am:

kommt mir sehr bekannt vor :D meiner braucht noch ein paar Tage.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #921 am:

sehr schön Oile, mit zweifarbigem Einschlag :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #922 am:

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt. :D
Dateianhänge
Herbstkrokusse 11.10.15 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #923 am:

Crocus kotschyanus? Die zeigen sich so langsam auch bei mir. :DAuch weiße Cr. speciosus habe ich jetzt entdeck, teilweise überwachsen oder überlegen von anderen Stauden. Und dann wüsste ich gerne, was da blühen will.
Dateianhänge
Welcher Crocus 151011.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #924 am:

Crocus kotschyanus?
Ja. Das großes Staudenbeet ist komplett voll damit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #925 am:

Der ist sehr schön, oile. (Der banaticus auch, ist mir verloren gegangen). Staudo: gewaltig schön. :DBei mir spitzen die speciosus gerade erst heraus. Liegt das an der Lage oder kann es auch an verminderter Nährstoffversorgungliegen? Alle Herbstblüher sind hier in diesem Jahr um Wochen verzögert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #926 am:

Alle Herbstblüher sind hier in diesem Jahr um Wochen verzögert.
Ich vermute, die Pflanzen blieben während der Augusthitze im Ruhezustand und sind dadurch erst verspätet in die Puschen gekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #927 am:

Ich denke, Staudos Erklärung trifft zu. Bei mir sind sowohl die Freilandkrokusse, wie auch die unter Glas um Wochen verzögert.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #928 am:

Alle Herbstblüher sind hier in diesem Jahr um Wochen verzögert.
Ich vermute, die Pflanzen blieben während der Augusthitze im Ruhezustand und sind dadurch erst verspätet in die Puschen gekommen.
nein, dann wollten sie in die Puschen kommen - aber dann wars zu trocken im September :D an einer Stelle im Garten fehlen die Herbstkrokusse ganz, obwohl im Frühjahr das Laub da war ::) Maus ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Herbstkrokusse

pearl » Antwort #929 am:

oile, dein Crocus cancellatus und dein Crocus banaticus sind fantastisch! Staudos Crocus-Wiese auch! Heute hat mich ein Überlebender meiner Crocus speciosus überrascht. Muss ein Sämling sein, sonst gibt es keine andere Erklärung für den eigenwilligen Standort.
Dateianhänge
Crocus speziosus PA110137.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten