News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #915 am:

Das gefällt mir ausgesprochen gut, June. Ich suche auch immer nach hellen Farben. Das Pink bei den vielen G. sanguineum-Sorten ist jetzt im Herbst manchmal etwas schrill. Ausgerechnet das weiße Sang. album wächst bei mir nicht übermäßig gut. Dagegen ist Geranium 'Versicolor' sehr wüchsig.Geranium versicolorLG Scabiosa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #916 am:

Weiß ist bei meinen Storchschnäbeln eindeutig sehr selten vertreten, himalayense "Derrick Cook" steht da allein auf weiter Flur (oder besser gesagt im beengten Beet) ;)Hellblütig git es hier noch x oxonianum "Hollywood":oxonianum Hollywood
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010/2011

Danilo » Antwort #917 am:

Hier blüht das gewöhnliche G. sanguineum 'Album' beinahe so reich wie zur Hauptblüte. :D Nach normalen Sommern blüht das hier nur ganz verhalten nach. Die weißen Geranium sylvaticum blühen im Moment auch wieder.Überhaupt halten die Nicht-Dauerblüher in diesem Jahr sehr lange durch. Einer meiner Lieblinge, G. psilostemon 'Kolchis' blüht jetzt seit 17 Wochen ununterbrochen. Alle G. sanguineum blühen auch ohne Unterbrechung seit Mai, sonst gabs eine Sommerpause. Die hat sich nur 'Tiny Monster' genommen, die aber nochmal gewaltig durchstartet und Blüte um Blüte schiebt. Sämtliche G. x oxonianum-Sorten haben sich noch immer nicht vom letzten Winter erholt. Die Blüte ist einfach ausgefallen. Wenn sich das 2012 nicht nennenswert ändert, werde ich die komplett roden. :(
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #918 am:

Gibt es zur Standfestigkeit von G. psilostemon 'Kolchis' gegenüber 'Patricia' Vorteile? Die Farbe scheint sehr ähnlich zu sein? Patricia macht hier aber längere Blühpausen.Steht G. sang. 'Album' bei Dir evtl. sehr sonnig und trocken? Ich verstehe selber nicht, warum es bei mir so wenig blüht, während alle anderen G. sanguineum geradezu mit Blütenflor überquellen und ich sie mehrfach durch Schnitt bändigen muss.LG Scabiosa
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010/2011

Danilo » Antwort #919 am:

'Kolchis' scheint in der Tat nicht immer standfrest zu sein (Staudensichtung: "mäßig standfest"). Bei mir steht es straff aufrecht wie eine Eins. Sonniger Gehölzrand, frisch bis feucht, einen Knöterich 'Johanniswolke' nach Südwesten im Nacken.Nach meinem Empfinden ist 'Kolchis' ist in der Farbe einen Tick kräftiger als 'Patricia' und wird mit 1,60m auch fast doppelt so hoch. Meine 'Patricia' sind allerdings noch jünger.G. sanguineum 'Album' steht bei mir wie die meisten anderen G. sanguineum eher frisch und nahrhaft und entwickelt daher lange Internodien. Ich hab humosen Lehmboden und hatte keine Lust den abzumagern, aber die Pflanzen stört das scheinbar nicht.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #920 am:

Vielen Dank, Danilo. :) Dann wird 'Kolchis' bei mir einziehen, Hätte hier fast die gleichen Standortbedingungen, wie Du sie beschreibst.Das Sang. Album werde ich dann mal ausbuddeln müssen, irgendwas ist mit der Pflanze nicht in Ordnung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #921 am:

Tröste Dich, Scabiosa... mein G. sang. 'Album' ist auch sehr blühfaul. :PGibt es vielleicht unterschiedliche Typen?Mich begeistert jedoch G. 'Anne Thomson'. Es blüht seit Ende Mai unermüdlich nach.Und 'Orion' blüht nach einem Herausschneiden der abgeblühten Triebe Ende Juli nun kräftig nach. Überhaupt einer der schönsten blauen Storchschnäbel.Dagegen finde ich 'Rozanne' eher fade.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010/2011

Danilo » Antwort #922 am:

Dagegen finde ich 'Rozanne' eher fade.
'Rozanne' scheint ausgesprochen sensibel auf Standort und Witterung zu reagieren. Mein ältestes Exemplar auf dem feuchtesten Standort hat sich ab Mai und den ganzen Sommer über derart verausgabt, daß ihm mittlerweile die Puste ausgegangen ist und eigentlich ein Rückschnitt fällig gewesen wäre. Das blühte im letzten Jahr noch wunderbar bis Ende November, jetzt schon ein Wirrwarr von abgeblühten Trieben und Spinnennetzen. Ein gleichaltriges Exemplar steht gehölzrandiger, frisch und ohne starken Wurzeldruck und will seit Jahren nicht wachsen und produziert kaum blühende, gakelige Triebe, obwohl alles andere drumherum prächtig gedeiht.Hingegen laufen zwei jüngere Exemplare an einer absonnigen Nordböschung erst jetzt zur Höchstform auf und vermitteln den Eindruck von Frühsommer, gesund und überreich blühend.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #923 am:

Mir gefiel Rozanne eigentlich nur in den ersten zwei Standjahren und zeigte dann genau diese 'gageligen' Eigenschaften, die es eigentlich für mich eher unattraktiv machen. Im Jungstadium gelang mir die Vermehrung nicht, aber inzwischen habe ich vom Original schon mehrfach Wurzelrisslinge gemacht und diese treiben immer in diesem herrlichen kiwi-grün aus und machen kleine runde Horste. Ich denke auch, dass sich 'Rozanne' verausgabt. Eine Bekannte hat es in England mehrfach als Ampelpflanze gesehen. Es wird dort also wie eine einjährige Balkonpflanze behandelt, die den ganzen Sommer über kräftig beschnitten wird.LG Scabiosa
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #924 am:

Tröste Dich, Scabiosa... mein G. sang. 'Album' ist auch sehr blühfaul. :PGibt es vielleicht unterschiedliche Typen?Mich begeistert jedoch G. 'Anne Thomson'. Es blüht seit Ende Mai unermüdlich nach.Und 'Orion' blüht nach einem Herausschneiden der abgeblühten Triebe Ende Juli nun kräftig nach. Überhaupt einer der schönsten blauen Storchschnäbel.Dagegen finde ich 'Rozanne' eher fade.
Es gibt so wenig schöne weiße Geranium, dewesgen finde ich es so schade mit dem leider blühfaulen 'Album' G. 'Anne Thomson' finde ich auch toll. Selber habe ich mir gerade 'Sandrine' in den Garten geholt. Die Farbe ist noch intensiver, pflaume mit schwarz. Da bin ich auch gespannt, wie es sich verhält.Bei mir läuft im Herbst G. nodosum mit den glänzenden Blättern und der hübschen kleinen Blüte noch einmal zur Hochform auf. Im Schattenbeet unschlagbar.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2010/2011

cydora » Antwort #925 am:

Mit meinem G.s. 'Album' war ich auch unzufrieden. Erst stand es sonnig-trocken. Da hatte es eine wunderbare reiche Hauptblüte, aber keine Nachblüte und sah bald herbstlich aus. Dann habe ich es an den nordseitigen, frischen Gehölzrand gesetzt, wo es wohl zu zu wenig Sonne hatte, um reich zu blühen, es war nur noch Blattschmuck. Letztlich habe ich es verschenkt...G. 'Anne Thomson' hat bei mir nur eine Hauptblüte. Danach schneide ich zurück und nun steht sie mit schönem Blatthorst da - aber ohne Nachblüte. Braucht sie viel Sonne zum Nachblühen? Bei mir stehen nun Echinacea und Chinaschilf davor und beschatten ziemlich...Meine Rozannes blühen dieses Jahr komischerweise nicht so üppig wie die letzten Jahre...Ob es am Wetterverlauf liegt?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #926 am:

Ich dachte Rozanne wäre so schön wüchsig, auch nach Jahren. Habe die auf der landesgartenschau Norderstedt öfters gesehen und fand sie wunderschön. Was haltet ihr sonst von Nimbus ? Lg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #927 am:

'Nimbus' blüht bei mir überreich und langanhaltend, ebenso 'Blue Cloud', 'Brookside' und 'Orion'. Alle Pflanzen stehen eher halbschattig und nehmen mit den Jahren jeweils 1 qm Platz ein. Leider bekomme ich nur selten eine reelle Nachblüte hin.Vielleicht liegt es daran, dass ich zu erst zurückschneide, wenn die letzte Blüte durch ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

tiarello » Antwort #928 am:

Ich bin gespannt wie sich 'Rozanne' bei mir entwickelt. Leider erst vor 1 1/2 Wochen habe ich es komplett abgeschnitten. Ich wollte es eigentlich schon Anfang August tun, dann kam aber der Urlaub dazwischen. Es war völlig wild am Blühen, aber das schon sehr lang und deshalb ziemlich gefleddert. Ob er noch mal zu voller Blüte kommt?
So. nun blüht er wieder. Und nimmt nicht so unendlich viel Platz ein. 3 1/2 Wochen hat er dafür gebraucht.Ich hab schon den Eindruck, dass es besonders die Wurzelkonkurrenz ist, die Rozanne an manchen Standorten mickern läßt. Oder sind es vorübergehende Trockenphasen?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #929 am:

Sehr hübsche Blüten von "Sue Crûg" und "Pink Penny":Sue CrûgPink Penny Herbst2011
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten