News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367474 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #915 am:

Die zahlreichen kleinen knabenkrautartigen Blüten aus der Nähe betrachtet ... ;)
Dateianhänge
Stenoglottis_longifolia_Detail.jpg
Irisfool

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irisfool » Antwort #916 am:

:D ich geniesse neidlos immer wieder und ziehe den Hut vor so einer Leidenschaft. Die ganze Familie muss da ja sehr viel Verständnis und Interesse aufbringen, das scheint ja gegeben zu sein :D :D :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #917 am:

Naja, man muss zumindest mit GG d'accord sein! :D Die pubertierenden Kids beurteilen solche Pflanzenhobbies je nach aktueller politischer Situation höchst unterschiedlich - zwischen (echtem oder geheucheltem) Interesse ("oh, watsinticool!") und gelangweilter Ablehnung ("ey, schon wieda Grünzeugs?"). ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #918 am:

So ein Gewächshaus kann aber auch ein kleines Refugium sein 8)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #919 am:

So isses, fars! Tobt im Haus der Geschwisterzwist, so beugen sich der Gärtner und seine Frau im (von innen verschließbaren ;D ) Gewächshaus über Echeverien, Träubel und Orchies und lassen sich von Farbe und Duft der Blumen mental in mediterrane Gefilde, an die Gestade des Kaps oder die Hochflächen Mexikos entführen ... 8)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

motte † » Antwort #920 am:

So isses, fars! Tobt im Haus der Geschwisterzwist, so beugen sich der Gärtner und seine Frau im (von innen verschließbaren ;D ) Gewächshaus über Echeverien, Träubel und Orchies und lassen sich von Farbe und Duft der Blumen mental in mediterrane Gefilde, an die Gestade des Kaps oder die Hochflächen Mexikos entführen ... 8)
Das sollte viel öffentlicher gemacht werden !!! In vielen Familien würde es ruhiger und es gäbe wieder mehr grüne Daumen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #921 am:

nachdem die sonne heute, wenn auch nur kurz, das gewächshaus auf ~20° aufgeheizt hat, sind die blütenknospen einer niedrig wachsenden anemonen species aufgegangen... anemone petiolulosa aus dem pamir/tienshan-gebiet. erhalten habe ich sie als knochentrockenen knubbel, der aussah wie ein stück trockenes treibholz. ich wusste zwar, dass diese art im somer einzieht + trocken stehen will, aber sooo trocken :o . in einem reisebericht habe ich mal gelesen, dass anemone petiolulosa am fuss von abhängen an sehr feuchten stellen (schmelzwasser) im april blüht. ausgetrieben hatte sie im januar rum. getopft in mineralisches substrat (perlit/splitt) mit etwas humosen anteilen.die im gleichen gebiet vorkommende anemone bucharica (kaiser stellt sie als varietät zu a. coronaria) hat deutlich später ausgetrieben, macht aber keine anstalten, blütenknospen zu produzieren.
Dateianhänge
IMG_0020_Anemone_petiolulosa.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #922 am:

Einmalig schön, knorbs, Deine Anemone! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #923 am:

bei dieser a. petiolulosa im zweiten topf, deren blüte sich gerade öffnet scheinen die narben etwas intensiver violett gefärbt zu sein.
Dateianhänge
IMG_0031_eAnemone_petiolulosa.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #924 am:

und zu guter letzt noch eine sich gerade öffnende blüte des zuerst gezeigten exemplars...achtet mal bei dem 1. foto auf die narben und vergleicht das mal mit dieser blüte, wohlgemerkt dasselbe exemplar. (muss mich berichtigen...ich dachte ich hätte nur 2 exemplare, sind aber doch mehr, wie ich anhand meiner alten bestellung feststellte)bei pulsatilla habe ich mal was von vorweiblichkeit gelesen. kann es sein, dass hier die narben zuerst reifen, während bei der geöffneten blüte schon pollen reif sind?stimmt phalaina....wird aber wohl ein schutzbedürftiges schätzchen bleiben müssen schätz ich mal ::)
Dateianhänge
IMG_0032_eAnemone_petiolulosa.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #925 am:

Wirklich super! ;) Bin echt begeistert! :D Und fühl' Dich ruhig verpflichtet, knorbs, bei diesem Pflänzchen für Nachwuchs zu sorgen ... 8) Die Blüte sieht tatsächlich protogyn aus. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #926 am:

naja...eins noch gegen meine winterdepressionen ;D ...von aussen sind die äußeren blütenblätter rötlich überlaufen.
Dateianhänge
IMG_0034_eAnemone_petiolulosa.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #927 am:

und was meinst phalaina...soll ich schon drauf pinseln ? ;D ...bei der voll geöffneten blüte sind pollen schon reif, soweit ich das sehe.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #928 am:

Wahnsinn knorbs, sowas hätte ich auch gerne. Willst du tauschen? :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #929 am:

Ja, Pollen von Blüte 1 auf die Narben von Blüte 2. :) Der knorbs sorgt gerade für eine gewisse Aufregung ... ;D
Antworten