News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 290613 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #915 am:

Nina hat geschrieben: 13. Aug 2019, 12:21
:(
Dann vielleicht hier



Durchmesser 24cm dürfte für ein kleines Brot reichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #916 am:

Dieser Guss Bräter hat einen Durchmesser von 22 cm. Erreicht für die Mehlmenge 435 g +350 ml Wasser.
Dateianhänge
8F9AB1D9-E4D3-4D96-B1DD-410D217AB96F.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #917 am:

Demnach müsste auch einer mit 20cm Durchmesser genügen. Ich finde nämlich nur 20cm und 24 cm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #918 am:

Mein frisches Brot :D
Dateianhänge
IMG_20190813_125015.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #919 am:

Passt!
Dateianhänge
IMG_20190813_150752.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #920 am:

Wunderbar! :D
Schmeckt es auch so gut wie es aussieht?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Brot backen

Gänselieschen » Antwort #921 am:

Das sieht toll aus!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #922 am:

Nina hat geschrieben: 13. Aug 2019, 15:14
Wunderbar! :D
Schmeckt es auch so gut wie es aussieht?


Ja, es schmeckt gut. Ein bisschen weniger feucht wäre gut.

Demnächst möchte ich ein reines Weizenbrot mit Mohnsaat probieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #923 am:

Ich meine mich zu erinnern, dass Dein Mann "Brot mit Löchern" nicht so gerne mag.
Da kannst Du bei einem reinen Weizenbrot die Zeit von 18 Std auf 12-14 Std reduzieren. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #924 am:

Mein Mann bewunderte das frische Brot sehr. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #925 am:

Sehr schön! :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Brot backen

biene100 » Antwort #926 am:

Also ich finds echt super dass noch ( er wieder) selber Brot gebacken wird. Ich habs heute auch wieder getan.Als ich hier auf den Hof geheiratet hab buck meine Schwiegermutter in einem großen Holzofen 10 Laibe auf einmal. Da waren aber auch 7 Leute am Hof, heute sind wir zu zweit. Weil bei dem alten Ofen aber der Kamin zu wünschen liess, bei Niederdruck kam man fast nicht zum heizen, backe ich jetzt in einem elektrischen Brotbackofen. Ich kann keinen großen Unterschied feststellen zu dem Holzofenbrot meiner Nachbarin. Wichtig ist dass der Teig nicht zu fest ist ( sonst staubts bei den Ohren raus) und dass es lange genug im Ofen bleibt damits nicht klebt.
Die vier Laibe (jeder ca 2kg) bestehen aus 3,7kg Roggenmehl, 2kg Weizenbrotmehl 1600, 3 Germ, Dampfl aus dem Sauerteig, 5 Löffel Salz und 5 Löffel gemischtes Brotgewürz, ca 4 l heisses Wasser.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
miteigenenhaenden
Beiträge: 23
Registriert: 4. Aug 2019, 22:42

Re: Brot backen

miteigenenhaenden » Antwort #927 am:

Ich habe auch mal ein Brotfoto. Das sind 3 glutenfreie Mischbrote.
Dateianhänge
111.JPG
111.JPG (57.65 KiB) 195 mal betrachtet
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #928 am:

Biene und miteigenenhaenden, eure Brote sehen prächtig aus! :D

Biene, teilst Du diese herrlich großen Laibe und frierst sie dann portionsweise ein?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Brot backen

biene100 » Antwort #929 am:

Ich viertle sie und friere ein. Verschenke und verkaufe aber auch manchesmal. Die vier sind schon weg. 2 genstern verschenkt, 2 sind Preise heut beim Tontaubenschiessen. :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten