Das kann ich dir leider nicht sagen.Was ich nicht verstehe ist, warum diese Soays keine Hörner haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten Teil I (Gelesen 214284 mal)
Moderator: Nina
Re:Schafe halten
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18426
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Man lernt ja täglich dazu!
Ich habe was gefunden:

Quelle: http://www.soay-schaf.de/seiten/soayschaf/ursprung/ursprung.htmDer englische Wissenschaftler Prof. Peter Jewell prägte die Begriffe Parksoay, wie sie ausschließlich in Deutschland vorkommen und Kildasoay, wie es sie auf Soay, Hirta und England gibt. Kildasoay gibt es mit und ohne Hörner, zum Teil mit weißen Abzeichen, in den Farben dunkel und hell. Parksoay sind immer behornt, mit dunklem oder hellem Fell.
Re:Schafe halten
Dann wäre das ja auch geklärt! :)Für weitere Bilder einfach auf eines der oben klicken, dann öffnet sich der Ordner. Wobei die Bildqualität - nun ja... 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18426
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Super Bilder!



- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10730
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Aber hallo! Vielen Dank dafür! Eine irre Landschaft ist das. Ich muss da unbedingt mal hin.Liebe GrüßeThomasSorry, dass ich hier so dazwischenplatze, aber ich wollte schon längst mal alte Dias abfotografieren und hier zeigen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10730
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Wenn wir abends auf die Weide kommen, dann traben sie an ...
... denn wir könnten ja was Leckeres dabei haben ...
... da verlieren manche sogar die Scheu:
*klick*Liebe GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
schnuffig, Thomas! ;DNein Nina. Die 250 Bund sind der Bedarf für den nächsten Winter. Derzeit wird es allen gleich gehen...man kommt mit der Beweidung der Flächen ja gar nicht hinterher. Ich war heute bei den Böcken in Ob. Ich habe sie da nun auch auf die untere Fläche gelassen, weil das Gras ja sonst zu hart wird. Dringend nötig... ähem, wäre das nicht gewesen. Die Dame hätte gerne MEHR Schafe. Sorry, aber die sind noch in L. gut beschäftigt bevor sie nächste Woche ins NSG sollen. Es ist diese doofe Zeit im Mai, wo man gerne schon mehr Gras hätte. Im Sommer... kommt man in Versuchung zu überlegen den Bestand zu erhöhen. Derzeit liebäugel ich mit einem WGH Bock. Decken lassen und dann aufessen? 

Re:Schafe halten



Re:Schafe halten
Ich bin übrigens noch am überlegen, ob das der Einfluss von der Heidschnucke Grete ist. Schnucken sind Treibeschafe. Skudden Koppelschafe. Bislang überzeugt mich die Kombi außerordentlich
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18426
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Das ist aber definitiv ein Bild, dass einen Schafhalter erfreut.
Klasse, dass die Truppe so gut "funktioniert".


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10730
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Wenn Schnucken die Skudden in die Koppel treiben, ist das doch ideal. Klingt jedenfalls passend.Heute langer Besuch bei den Soay.Das hier ist der Schmuse-Yks, er guckt so bös, damit man ihm das nicht anmerkt:
Weitere Ykse im Anmarsch:
... frühreif ...
... da geben die Mädels schon mal Fersengeld ...
Aber Rosen mögen sie alle:
Und sie ... schmusen ... oder flirten schon ...
Aber bei Mama andocken und trinken, das wollen sie alle noch ...
... und dann neben Mama einschlafen ...
... oder aber, wenn man mutig ist, sich streicheln lassen
Abendstimmung auf der Weide, man käut nochmal alles wieder.
*klick*Alles mit 150 mm 2.0 an E-M1.Liebe GrüßeThomas











Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
Nina, mich hat es vor allem fasziniert, dass meine erst über ein tolles Grünland rüber mussten und sie es sich nicht etwa gleich dort bequem gemacht haben. Man hätte an der Stelle ja einfach stehen bleiben können und ich hätte dem anderen Schäfer erklären müssen, was meine Schafe auf seinem Land zu suchen haben. Drüber ziehen durfte ich, was auch weiß der Himmel nicht selbstverständlich ist. Unterwegs hätte man auch auf die Pferdekoppel einschwenken können - unter deren Litze laufen sie durch ohne den Kopf einziehen zu müssen. Aber nein, man orientierte sich sichtlich fröhlich gelaunt an mir. Das ergab auch eine sehr fröhliche Schäferin

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18426
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Das kann ich gut nachvollziehen.
