News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1865226 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Heißt?, es ist ein manipulatives System? ;DBitte nicht weiter...Steht aber so im StGB
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Um auch damit aufzuräumen: Ich bezahle bei Friesland auf Rechnung nach Erhalt der Pflanzen. "Hin und Her" kam mir ebenfalls noch nicht unter. Und daß beim Liefertermin nicht verfügbare Posten nachgeschickt werden, ist mir bisher nur von dort, nicht aber von Borken, Illertissen & Co widerfahren. Bei jenen erwartet man eine "neuerliche Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt". Das nenne ich "Hin und Her".Vorauskassa
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Jou, das ist ein Supervorteil, wenn Nichtlieferbares dann noch nachgeliefert wird. Das gibts leider viel zu selten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bei Deinen Umsätzen völlig normal aus meiner Sicht.Ich mache auch Vorauskasse aus dem einfachen Grund die zusätzliche Arbeit der Zahlungserinnerung und Mahnung zu verhindern. Vorauskasse finde ich nicht verwerflich. Sicher gibt es auch schwarze Schafe unter den Versendern...Der Kunde bekommt die Rechnung aber erst zugesandt wenn ich genau ermittelt habe was lieferbar ist und was nicht.Bei 500 Bestellungen hab ich dieses Jahr nur insgesamt drei mal Hostasorten nicht lieferbar gehabt und von der automatisch generierten Bestellbestätigung streichen müssen. Das verlangt allabendlich ne Runde Shoppflege. Ersatzsorten gibt es nicht, es sei denn der Kunde vermerkt dies ausdrücklich.Die Amazonmentalität kam mir bislang eher selten unter, steht doch bei mir mehrmals auf der HP klipp und klar geschrieben das Versand immer Dienstag und Mittwoch stattfindet. Wer will bekommt auch die Trackingnummer, muss er nur bei der Bestellung vermerken.Insgesamt läuft die Sache rund, fast niemand beschwert sich über Vorauskasse oder Lieferzeiten. Paypal oder ähnliches ist manchmal gefragt, bedeuted aber nur zusätzliche, nicht unerhebliche Kosten für mich, die dann umverteilt werden müssen.Ein kleiner Abriss aus meiner Sicht.Um auch damit aufzuräumen: Ich bezahle bei Friesland auf Rechnung nach Erhalt der Pflanzen. "Hin und Her" kam mir ebenfalls noch nicht unter. Und daß beim Liefertermin nicht verfügbare Posten nachgeschickt werden, ist mir bisher nur von dort, nicht aber von Borken, Illertissen & Co widerfahren. Bei jenen erwartet man eine "neuerliche Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt". Das nenne ich "Hin und Her".Vorauskassa

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Aha, jeder macht es halt ein wenig anders. Warum auch nicht? Bei mir wird auch hie und da nach Paypal gefragt, ich wehre mich allerdings dagegen, weil in Europa der Zahlungsverkehr über IBAN und BIC eigentlich problemlos vonstatten geht, ohne irgendwelche zusätzliche Gebühren. Die Kunden bekommen mit der Lieferung eine Rechnung, das Zahlungsziel ist 14 Tage ohne Abzug.Und vor Ort können die Kunden mit allem Plastikgeld zahlen, was Gott verboten hat.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Schließlich gibt es noch die bequeme Variante:
Wir versenden nicht.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich hadere grade mit mir.Ich suche einen bestimmten Obstbaum für den Acker, Hochstamm.ich hab ihn auch gefunden bei einer Baumschule, die versendet. Hier in der ansässigen Baumschule (dort hab ich schon 2 Hochstämme geordert) haben sie die Sorte nicht. Allerdings zögere ich noch, da der Versand 30 Euro kostet. >:(Ist das normal für einen Hochstamm? Ist ja schon Zwometerfuffzich lang oder länger, ich weiß. Somit würde der Versand nahezu soviel kosten, wie der Baum selbst. Menno 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Selbst hinzufahren wäre noch teurer. Die Versender haben vom Porto nichts, es ist im Prinzip sogar geschäftsschädigend. Also wird der Versand so viel kosten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja, schon klar.Aber 30 Euro Versandkosten ist schon happig. Und dann kommt die Wühlmaus und frisst alles auf ;)Halbstämme mit 2 m Länge kosten nur 13 Euro Versand. Irgendwie stimmt da das Verhältnis nicht.Mir wird nix anderes übrig bleiben. Oder ich fahr die 100 Kilometer doch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2309
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe mir mal einen Hochstamm schicken lassen, die Versandkosten waren über 30 Euro. Angekommen ist ein ca. 15x5cm-Paket in Hochstammlänge. Drin war ein Stängel, mit Ast-und Wurzelansätzen. Angewachsen ist der Stängel aber gut, dass er quasi ast- und wurzellos war, hat ihm nicht geschadet.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nicht nur im Pflanzenversand, sondern auch im Direktverkauf auf dem Pflanzenmarkt bei einem Anbieter NUR von Tomatensetzlingen kann es ganz schön danebengehen. Ich wollte 2 schwarze Cherrytomaten und eine ovale rote Kleinsorte ( entschuldigt, ich habe keine Ahnung wie die in Tat und Wahrheit heissen). Ich hatte erklärt, sie in Töpfe pflanzen zu wollen. Bekommen habe ich zwei geriffelte Riesensorten, die mit dem Topf natürlich überhaupt nicht klar kamen und schon am Stamm vor der Reife wegfaulten und eine rote normale Cherryart, die ganz ordentlich trug, aber in den Himmel wachsen wollte. Der Geschmack war eher wässerig. Von der Riffelsorte flog sofort alles auf den Kompost. Nächstes Jahr kaufe ich meine Setzlinge wieder bei unserem Schweizer Grossanbieter "L...di". Da stimmt wenigstens die Sorte...
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe völlig gar nix gegen Vorauskasse oder Bezahlen mit Kreditkarte, ich sehe völlig ein, dass das Theater mit Mahnungen zu viel Zeit kostet und Ärger.Ich bezahle auch heute noch bestellte Hemerocallis, die noch nicht eingetrudelt sindIch mache auch Vorauskasse aus dem einfachen Grund die zusätzliche Arbeit der Zahlungserinnerung und Mahnung zu verhindern. Vorauskasse finde ich nicht verwerflich.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)