Seite 62 von 72
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:04
von marcir
Und 'White Queen'Lt. hmf gibt es eine White Queen von Boerner. Ich gehe aber ganz stark davon aus, dass sie das nicht ist.
In #671 fragt RosaRoth nach einer Baumarktrose namens White Princess, bei hmf findet sich eine Princess White, ebenfalls von Boerner. Ob das ein Zufall ist? Bei mir blühen Splendens, Onni, die Fundfrancofurtana und Minette - alles noch nie geschnittene Ausläufer, bei denen kein Zentimeter erfroren ist. Gibt mir doch zu denken. Die anderen Alten sind durch das mehrmalige Nachschneiden später dran, die meisten haben aber nun doch unerwarteterweise eine Menge Knospen

Am meisten die Gallicas, die noch bis vor Kurzem erbärmlich ausgesehen haben - man vergißt das immer wieder.Die Farncofurtana aus dem Dorf war am WE schon z.T. verblüht, ihre Blüten erscheinen mir heuer noch dünkler als im Vorjahr (und auf dem Bild). Inzwischen ist sie 1,70 m hoch, wahrscheinlich sollte ich doch einmal zur Schere greifen
Martina, warum (Francofurtana, zur Schere greifen)? Stösst sie oben an? ;DSehr schöne Blüte!
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:26
von tarokaja
Frage an euch Rosenspezialisten:Lassen sich alte Rosenstöcke ausgraben und versetzen? Ich weiss, dass Rosen sehr tiefe Wurzeln treiben und dass es natürlich erst geht von ca. Nov-Mär. Aber geht es prinzipiell und was muss ich beachten?In meinem neuen Garten stehen einige sehr alte Rosenstöcke, ca. 2m gross und sehr gesund. Sie stehen nur für meine Vorhaben an völlig falschen Stellen.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:33
von sonnenschein
Am besten im Herbst, möglichst viele Wurzeln (nicht nur nach unten, sondern vor allem auch zur Seite...) mit ausgraben und oben mindestens wegschneiden, was unten an Wurzelmasse verloren gegangen ist.Ist hier im Park bei den Vergleichsbeeten etc. Routinearbeit im herbst, also keine Bange

.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:43
von tarokaja
Vielen Dank, sonnenschein!Ich kenne mich mit Umpflanzaktionen bei meinen Kamelien aus (sind bloss Flachwurzler aber mit sehr brüchigen Wurzeln), bloss ausgepflanzte Rosen sind für eben Neuland. Aber im Prinzip ist es ja gleich, möglichst viel Wurzelmasse erwischen, damit sie beim neu einwachsen gute Überlebenschancen haben, oder?Killen möchte ich diese altehrwürdigen 'Damen' eben möglichst nicht, eher versetzen oder verschenken

WIE tief können den die Pfahlwurzeln inzwischen sein? tiefer als 1m?
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:49
von marcir
Vielen Dank, sonnenschein!Ich kenne mich mit Umpflanzaktionen bei meinen Kamelien aus (sind bloss Flachwurzler aber mit sehr brüchigen Wurzeln), bloss ausgepflanzte Rosen sind für eben Neuland. Aber im Prinzip ist es ja gleich, möglichst viel Wurzelmasse erwischen, damit sie beim neu einwachsen gute Überlebenschancen haben, oder?Killen möchte ich diese altehrwürdigen 'Damen' eben möglichst nicht, eher versetzen oder verschenken

WIE tief können den die Pfahlwurzeln inzwischen sein? tiefer als 1m?
Das kann man so nicht sagen. Eine Rose mit Obenmasse von 1 m hat sicher weniger tiefe Wurzeln, als eine von 4 m.Man hat schon 10 m lange Wurzeln, dann aber eher quer laufend gemessen.Es kommt nicht auf die tiefen Wurzeln an, sondern auf die die feinen Haarwürzelchen und die wachsen mehrheitlich eher oberflächlicher, oder seitlicher, so um 60cm Tiefe. Aber da gibt es kein Schema. Wie S. gesagt hat, möglichst viele feine Wurzeln erfassen.Gut wässern nach der Neupflanzung und vor dem Winter. - Kommt wieder auf das Wetter drauf an. Gehölze (hier die Rosen) sind meist nicht so zimperlich!
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:51
von marcir
Caramella, wieder auf 1 m Höhe, zeigt ihre erste Blüte.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:52
von marcir
Budateteni, auch ihre erste, - hoffentlich geht die noch auf, bevor die Gluthitze kommt.
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:53
von marcir
Brise Parfum, der bläuliche Aussenrand kommt hier nicht so zur Geltung, ist aber schon ein bischen speziell, gefällt mir sehr!
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:53
von tarokaja
O.k. danke marcir!Das ist mir auch recht mit den seitlichen Wurzeln, denn seitlich graben ist ja einfacher als sehr tief. Ich werde es probieren, denn dort bleiben können sie nicht.Naja, das mit den nicht so zimperlichen Gehölzen stimmt sicher, bei den Kamelien allerdings nicht unbedingt oder erst, wenn sie grösser sind!
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 08:57
von marcir
Lisas Duftwolke, mit avec! (Es hat soviele Rapsis,

dass ich aufgehört habe, sie zu verscheuchen!)
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 10:16
von carabea
Lisas Duftwolke, sehr hübsch (trotz der doofen Käfer).
Die neue Ghislaine de Feligonde.
Die hättest Du dir sparen können, Carabea, ich hätte genug schöne und grössere Stecklinge davon gehabt!

Na toll! Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass Deine GdF-Stecklinge auch alle verstorben sind
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 14:26
von Anke02
Wo ist der Baumarkt?
Hier, in meiner Nähe

O*i; den Glücksfall mit der Hulthemia gab es aber anscheinend nur hier. Täubchen und sonnenschein haben ihre örtlichen Märkte schon abgecheckt.Waldschrat, die Weiße ist aber nur im Abgang so verwuschelt.
Auch ich war heute bei O... Dort standen zwar "Rosa Pink", sahen aber alle anders aus

Du hattest wirklich Glück - und jetzt freue ich mich einfach mit dir und über deine schönen Fotos!
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 14:51
von ManuimGarten
Dann melde ich gleich mein Ergebnis vom Wiener Obi-Storecheck: null. :-[Nur öde Langeweiler-Rosen.
Naja, eigentlich ist eh kein Platz mehr. 
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 16:43
von Hortus
Re:Rosen im Juni 2012
Verfasst: 26. Jun 2012, 17:47
von SWeber
Und noch einmal Onni

So schön, Martina!
