Wir um 17Uhr 30- 18 Uhr, spätestens und da hat man um diese Zeit langsam wieder Hunger und dann ist es sehr weise, wenn nirgendwo Reste herumstehen, leckerer Käse im Kühlschrank ist, oder gar Eis in der Kühltruhe.....
Auf überbackenen Chicorée hatte ich gestern so Lust. Chicorée war keiner da, aber im Gemüsebeet standen noch vier Zuckerhüte. Vom Frost ein bisschen angematscht waren nur die äußeren Blätter, die Herzen waren makellos. Es schmeckte anders als Chicorée, aber mindestens so lecker. Heute gabs den ersten Versuch mit Haferwurzeln. GsD hat GG vorhin noch schnell zwei Stückchen Wildschwein erbeutet, so dass Kartoffeln und Haferwurzeln nicht so allein auf dem Teller waren. Das Schwein war köstlichst, die Kartoffeln gewohnt gut, die Haferwurzeln - nun ja, ich kenne aromatischeres Gemüse. Im Beet sehen sie ganz hübsch aus, aber die Sauerei beim Putzen und der fade Geschmack, ich glaub, die muss ich nicht wieder anbauen.
@ Conni: Schade mit der Haferwurzel - dabei sah die Ernte ja sehr gut aus! @ Nomadin: das ist ja superlecker und optisch auch ein Augenschmaus!@ lieschen: Danke fuer das Rezept mit den Canneloni! LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
... die Haferwurzeln - nun ja, ich kenne aromatischeres Gemüse. Im Beet sehen sie ganz hübsch aus, aber die Sauerei beim Putzen und der fade Geschmack, ich glaub, die muss ich nicht wieder anbauen.
???welche sauerei beim putzen, die werden doch einfach nur abgebürstet?und fade haben meine noch nie geschmeckt, die waren mir manchmal eher zu intensiv-nussig-würzig... was hast du mit denen gemacht, stundenlang in wasser gegart?
Ich war mittags im griechischen Restaurant und hatte einen "kleinen" Vorspeisenteller - der alleine hätte schon satt gemacht, und darauf war unter anderem das zweitbeste Taramas meines Lebens! - und danach ausgebackene Sardellen, sehr kross und lecker und viel zu viel, weswegen es nun abends nichts mehr gab.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
@tara: Schoen, dass Du die Griechen unterstützt! :DIch fand die griechische Kueche im allgemeinen nur nicht sehr vielseitig trotz der mediterranen Lage.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
???welche sauerei beim putzen, die werden doch einfach nur abgebürstet?und fade haben meine noch nie geschmeckt, die waren mir manchmal eher zu intensiv-nussig-würzig... was hast du mit denen gemacht, stundenlang in wasser gegart?
Vielleicht war es ein Fehler, sie zu schälen? Was das "fad" angeht: die Geschmäcker sind sehr verschieden. Ich liebe bitteren Radicchio, komme aber an leicht süßliche Topinambur oder Süßkartoffeln nicht ran. Vielleicht mochte ich deshalb die Haferwurzeln nicht so gern.
ja, das klingt plausibel, obwohl mir topinambur durch seinen speziellen eigengeschmack auch nicht angenehm ist. was die zubereitung von haferwurzeln angeht: ich verließ mich auf kundigen rat, habe sie nie geschält und nur gebürstet und in den meisten fällen gedünstet/gebraten mit olivenöl, zitronensaft und meersalz genossen.
Lieschen, die Canneloni sehen gut aus .Hier gab es jeden Tag was zu essen:Montag ~ Schichtkohl aus Wirsing und Hack, dazu BratkartoffelnDienstag ~ Penne in PaprikasoßeMittwoch ~ Gräupcheneintopf Fotos hab ich auch, auf dem Rechner sind sie auch schon, aber mein gewohntes Bildbearbeitungsprogramm ist noch nicht fit , da GG einen komplett neuen Rechner für uns einrichtete und noch nicht alles wieder beim Alten ist (ist ja auch neu ).
So! Es hatte mir keine Ruhe gelassen. Heute also Rheinisches Gemansche Endivien untereinander. Geht schnell, ist billig und schmeckt prima. Wird es bald wieder geben! Dazu hatte ich ein Spiegelei.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens