News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 291204 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #915 am:

Sieht alles gut aus!
Fitzroya prima, scheint sich wohl zu fühlen; Calocedrus sehr apart; für die Stecklinge drücke ich die Daumen.
Ich habe z.B. auch ausgepflanzt Pinus engelmannii draußen, fast 2m hoch. Aber die letzten beiden Winter sind zumindest bei mir kein Maßstab. Keine tiefen temps. 2009 bis 2012 hat gezeigt, was geht bzw. was sich verabschiedet. Und das war eine Menge.
VG Wolfgang

Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #916 am:

Apache pine ist natürlich was feines, mit 2m Höhe sicher auch schon recht breit. Vielleicht bekommst du ja mal ein Foto hin ;) 8)
Unsere Pinus coulteri hat schon über 2,50m, aber ein Strich in der Landschaft, etwas zu schattig.
Habe noch einige kleinere Kiefern zum experimentieren, palustris, patula, attenuata...

Pilgerodendron uviferum hatte ich hier noch gar nicht gezeigt, jetzt etwa 1,30m. Vorigen Monat vom schattigen Standort an einen helleren Platz umgesetzt, wuchs im Schatten nicht. Kaum umgepflanzt, schossen genau da die Pilze aus dem Boden...
Dateianhänge
pilg.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #917 am:

Nein, noch nicht sehr ansehnlich, auch sehr schmal , weil zu schattig. Wegen der starken Winde hier oben, kleinklimatisch sehr versteckt gepflanzt. Mal schauen, wie es weitergeht. Pinus coulteri habe ich gerade frisch ausgesät im Topf. Habe einen schönen Zapfen bekommen mit reichlich Saatgut. Ich wollte eigentlich nur den Zapfen. Die Samen habe ich dann einfach gesteckt. Laufen aber problemlos auf.
Pilgerodendron habe ich auch 2009 bis 2012 verloren.
VG wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #918 am:

Jost Wallis hat eine tolle P. engelmannii, deswegen kam ich auf den potenziell kräftigen Habitus. War aber noch nie dort.

Coulterkiefer-Sämlinge: sag das mal lieber nicht zu laut ;)

Vielleicht geht hier doch frostmäßig etwas mehr als bei dir damals. Muss schon bitter gewesen sein...

Gruß aus der Hallimasch-Farm
Micha
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #919 am:

In einem Jahr einige Tage -18°C. Im anderen Jahr fast 6 Wochen scharfer Ostwind. Schwer zu sagen, was schlimmer ist. Jedenfalls sind allein die Tiefsttemperaturen hier nicht das Entscheidende.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #920 am:

Hier ein Oktober-Bild der Wollemia mit gelbem 2-m-Zollstock. Die aktuelle Höhe ist etwa 3,45m.
Mittlerweile bei Führungen schon ein Highlight. Winterschutz kommt erst später drum, wenn überhaupt...
Dateianhänge
wollemiaSF2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Seltene Koniferen

Gartenplaner » Antwort #921 am:

*seufz*
Ich hab meine ja ungünstigerweise 2011 ausgepflanzt.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #922 am:

Ich auch !
Dein Exemplar , Micha, sieht ja wirklich exzellent aus. Hoffentlich bleiben die Winter so moderat, dass da nichts passiert. Ich vermute, dass das eines der schönsten Exemplare in Deutschland ist .
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #923 am:

Danke Wolfgang!
Sicher ist anderen mit Winterschutz ähnliches gelungen und man freut sich im Verborgenen...
Hatte auch schon Pech, vor 10 Jahren ist mir bereits ein recht großes Exemplar erfroren, hier das letzte Bild:
Dateianhänge
wollemia2009dez.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #924 am:

Auch schon sehr schöne Pflanze. Mir sind ja auch schon 2 erfroren. Eine sitzt noch im Topf. Leider wachsen sie tatsächlich so schnell, dass man irgendwann wieder auspflanzen muss. Bis -10°C ist das auch kein Problem, aber es wird auch irgendwann wieder eine kurze Kaltphase kommen.
Wir drücken uns die Daumen!
VG Wolfgang
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

StephanHH » Antwort #925 am:

Many rare plants from Nick Macer , Pan Global Plants Nursery , arrived today. Got the rare Xanthocyparis vietnamensis, which was planted today in my garden in Corconio.
Dateianhänge
73390610_10220608225259526_9111960847189540864_o.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Koniferen

zwerggarten » Antwort #926 am:

oh my! german garden forums used to be german-speaking then, in the old days...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Seltene Koniferen

thogoer » Antwort #927 am:

StephanHH hat geschrieben: 9. Nov 2019, 20:41
Many rare plants from Nick Macer , Pan Global Plants Nursery , arrived today. Got the rare Xanthocyparis vietnamensis, which was planted today in my garden in Corconio.

Corconio beim Ortasee?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Seltene Koniferen

MarkusG » Antwort #928 am:

Kürzlich hatte ich ein sehr schönes Wollemia-Exemplar im Arboretum Härle gesehen. Dort bislang auch noch keine Überwinterungsprobleme, liegt halt sehr geschützt.
Gießen statt Genießen!
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

StephanHH » Antwort #929 am:

@thogoer: Ja Corconio am Ortasee, 2km südlich von Orta San Giulio.
@zwerggarten : Ja ich weiß, hatte zuvor in einem englischsprachigem Forum gepostet und mein Gehirn vergaß umzustellen.

Blick auf die Villa Bonola in Corconio vom unteren Garten mit dem riesigen Taxodium distichum , was ich übernommen habe und dort so gut wächst da der Platz ständig feuchter Quellbereich ist .
Dateianhänge
IMG_20191014_163954.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten