News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 310391 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

b-hoernchen » Antwort #915 am:

Zu früh, jetzt Mitte September?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #916 am:

In der Listen taucht sie als Obst auf, das mässig von dem Schädling angefallen wird (Punkt 7, Wirtspflanzen):
http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau/obstbau/pflanzenschutz-obst/drosophila.html

Die Liste entspricht ansonsten zu 80% meinen Erfahrungen. Einige Sachen würde ich nicht mit ++ bis ++++ bewerten, sondern immer mit ++++, z.B. remontierende Erdbeeren. Irritierend ist der Eintrag für Indianerbanane, mit ++++ keine erfreulichen Aussichten. Meine eigenen tragen noch nicht, da sind noch keine eigenen Erfahrungen vorhanden.
bristlecone

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

bristlecone » Antwort #917 am:

Meine Asimina waren bislang noch nie befallen, ich hoffe, das bleibt auch so!

OT: Ich finde die Bezeichnung "Indianerbanane" scheußlich. /OT
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

b-hoernchen » Antwort #918 am:

cydorian hat geschrieben: 17. Sep 2016, 17:38
In der Listen taucht sie als Obst auf, das mässig von dem Schädling angefallen wird (Punkt 7, Wirtspflanzen):
http://www.bioaktuell.ch/de/pflanzenbau/obstbau/pflanzenschutz-obst/drosophila.html

Die Liste entspricht ansonsten zu 80% meinen Erfahrungen. ...

In dieser Liste heißt es bei Mirabellen "sortenabhängig" - und dann sind Listen eben Listen und keine eigenen Erfahrungen. Hast du keine Nancy, cydorian?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #919 am:

Die Pflaumensägewespe und Pflaumenwickler waren bei den Mirabellen schneller wie die Kirschessigfliege. Wenn sowas wie die Nancy Mirabelle mit ihren roten Bäckchen und dem hohen Zuckergehalt aber nicht auch von der Kirschessigfliege befallen wird, wäre das eine Ausnahme.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #920 am:

Gestern habe zwei Handvoll Himbeeren und einige wenige Brombeeren (teilweise schon arg lädiert) geerntet. Über Nacht waren sie kaltgestellt. Hier das Ergebnis:
Übrigens schmecken die Himbeeren trotz Befall (zumindest, wenn sie noch gut aussehen), die Auflösungserscheinungen beschränken sich am Anfang auch auf die Region um die Zapfen.
Dateianhänge
DSC_0677.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

häwimädel » Antwort #921 am:

Kälte zieht die Maden aus den Früchten?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #922 am:

Ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #923 am:

Mal ein Bild nur mit Made statt Made mit Matsch, endlich mal Abwechslung :-)

Meine Arguta-Kiwis werden auch wieder zuverlässig abgestochen, sobald die Frucht einen bestimmten Weichheitsgrad hat. Gestern habe ich mit dem Besitzer der mehrere Hektar grossen Minikiwiplantage in der Gegend gesprochen. Der spritzt einerseits mit einem Mittel aus der Notfallzulassung (Einzelgenehmigung für die Anlage war nötig, gehört nicht zum Weinbau), was in der grossen Plantage ohne sonstige Pflanzen ausser dem Grasstreifen einiges bringt, andererseits erntet er die Früchte frühzeitig, knapp reif. Seine Sorten haben ein gutes Nachreifeverhalten, sagt er. Neue Züchtungen übrigens weniger, deshalb steigt er trotz besserer Fruchtgrösse nicht darauf um. Er hat immer eine Einzelreihe mit vielen neuen Sorten im Versuch.

Leider erklärt das auch den deutlichen Geschmacksunterschied von meinen an der Pflanze gereiften Kiwibeeren (aromatischer - sofern nicht abgestochen) und Supermarktware. Eine seiner zwei Hauptsorten habe ich auch, wenn ich früher runterreisse bekomme ich auch den Supermarktgeschmack. Ich habe jetzt einzelne Fruchtstände sofern möglich (meist es nicht möglich) unter grössere Organzabeutel gepackt. Leider fruchten die nicht doldenartig und es sind immer Blätter zwischen den Früchten und es geht nur am Ende eines Triebs. Das ist alles nix.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Elro » Antwort #924 am:

Ich habe mal gehört, es war dieser Lu***a Mensch, daß man die Früchte auch fast reif ernten kann und dann im Hause ähnlich wie die großen Kiwis nachreifen lassen kann.
Wenn denn meine 10 einzelnen Beerchen soweit sind werde ich das mal testen.
Liebe Grüße Elke
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Harberts » Antwort #925 am:

Zur Nancy-Mirabelle schrieb ich am 06.09.2016, wir hatten ebenfalls keinen Befall.

Daneben die Zwetschgen sind diesmal ein Totalausfall. Ende August begann der Befall mit KEF. Drei dieser Bäume sind jetzt geringelt.
Es ist nicht absehbar, ob dieser Schädling mal weniger aggressiv auftritt. Hier rode ich halt sicher noch manches anderes.

Die Mirabelle trug diese Jahr reichlich, auch die Zwetzschgen. Die üppige Blüte und der reichliche Fruchtansatz sorgten dafür, dass sich trotz Pflaumensägewespe reichlich Früchte bis in den Sommer entwickelten.
Mirabelle und auch Zwetzschge stützte ich ab, nachdem unter der Last die ersten Äste abbrachen.
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #926 am:

Geringelt? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

häwimädel » Antwort #927 am:

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #928 am:

So kenne ich das auch. Ich habe es aber falsch verstanden und nahm an, Harberts habe seine Bäume geringelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

zwerggarten » Antwort #929 am:

so habe ich das auch verstanden, und zwar drei inzwischen nutzlose zwetschgenbäume.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten